Zur WWW-Version
Home
Kommentare
Videos
Blogs
Themen
Ressorts
Startseite
Politik
Inland
Trumps Präsidentschaft
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Der Erste Weltkrieg
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Diginomics
Unternehmen
Race to Feed the World
Diesel-Affäre
Künstliche Intelligenz
Brexit
Eurokrise
Arm und reich
Wohnen
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Forschung und Lehre
Geisteswissenschaften
Familie
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Beruf & Chance
Beruf
Campus
Race to Feed the World
F.A.Z. Plus
Services
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
F.A.Z. Leserreisen
Sport live
Sport in Zahlen
Beitragssuche
Wetter
Agenturmeldungen
Abo
Shop
Mein Abo
Information
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Kino

Kino
ANSICHT:
KOMPAKTDETAIL
Zur WWW-Version
SCHRIFT:
GROSS MITTEL KLEIN
  • Startseite
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Feuilleton
  • Sport
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Rhein-Main
  • Technik & Motor
  • Wissen
  • Reise
  • Beruf & Chance
  • F.A.Z. Plus
„Roman J. Israel, Esq“ im Kino

Hauptsache, der Anzug sitzt

Die Geschichte eines spektakulären Comebacks: In „Roman J. Israel, Esq.“ macht Denzel Washington seine eigenen breiten Schultern zum Ausgangspunkt einer individuellen Fallhöhe.
Video-Filmkritik zu „Lady Bird“

Zwischen Sozialneid und Künstlerstolz

Kinocharts

Jim Knopf fährt weiter allen davon

Filmfestival Go east

Ostblick

Soldat und Schauspieler

„Full Metal Jacket“-Star Lee Ermey gestorben

Kommentar zu ARD und ZDF

Die große öffentlich-rechtliche Blockade

Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
ARD und ZDF sagen, sie könnten nicht noch mehr sparen. Das finden die Bundesländer nicht witzig. Die Sender fordern die Grundsatzfrage heraus: Was ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk?
Vor einem Tag
Rapper-Kommentar

Tief im Westen

Ein Kommentar von
Julia Bähr
Statt mit Musik fällt der Rapper Kanye West gerade mit einer Serie von Tweets auf. Die sind vor allem eins: seltsam.
Vor einem Tag
Antisemitismus-Kommentar

Wir sollten alle Kippa tragen

Ein Kommentar von
Verena Lueken
In Berlin wird ein Mann auf der Straße attackiert, weil er eine Kippa trägt. Wie er sich gefühlt haben muss und was einem in dieser Sache die Augen öffnet, steht bereits in einem Roman von 1955.
Vor 3 Tagen
Pulitzer-Kommentar

Debattle-Rap

Ein Kommentar von
Dietmar Dath
Auch die künstlerische Qualität von Rap kann man nach klassischen Kriterien bemessen. Da schneidet Kendrick Lamar hervorragend ab – und Kollegah als trübe Tasse.
Vor 4 Tagen
Nationalhymnen

Intermezzo

Beim Thema Nationalhymne ging es hierzulande gerade um die Frage, ob der Text auch „gendergerecht“ sei. Die Tschechen haben ein ganz anderes Problem: Ihr Lied ist einfach zu kurz.
Vor 5 Tagen
Romantiker Coleridge

Ewiger Rausch

Ein Kommentar von
Dietmar Dath
Wer des Dichters Samuel Taylor Coleridge gedenken wollte, begab sich bis vor Kurzem zur St. Michael’s-Kirche in Highgate im Norden Londons. Jetzt ist der Sarg des Romantikers aufgetaucht – an verblüffender Stelle.
Vor 6 Tagen
Leben mit Kindern

„Projekt Familie“ – der Newsletter für Eltern

Service zum Sonntag: Mit unserem neuen Newsletter erhalten Sie jedes Wochenende die wichtigsten Artikel zum Leben als Familie. So können Sie ihn abonnieren.
FAZ plus ArtikelGreta Gerwig über „Lady Bird“

Besser als Sex und Schokolade

Claudia Cardinale zum 80.

Die Diva des Südens feiert Geburtstag

Regisseur Milos Forman ist tot

„Keine Filme mehr, ich habe Urlaub“

Horrorfilm „A Quiet Place“

Wer ein Geräusch macht, wird verschlungen

Hardy Krüger zum 90.

Auch im wirklichen Leben ein guter Deutscher

Video-Filmkritik

Verhör am Rande des Abgrunds

Interview mit Emily Atef

„Mich reizen existenzielle Geschichten“

Kinocharts

Das könnte gefährlich werden

Filmkritik: „Das Zeiträtsel“

Kosmos Kinokäse

Zum Tod von Isao Takahata

Lebendige Linien

Fluchtdrama „Transit“ im Kino

Es war einmal in Marseille

Filmkritik: „Ready Player One“

Der Weg aus dem Schein führt tiefer hinein

„Vor dem Frühling“ im Kino

Das Schicksal macht die Pläne

Video-Filmkritik zu Jim Knopf

Lokruf des Aufwands

Zum Tod Stéphane Audrans

Nach ihren Regeln

Kinocharts

Peter Hase besiegt die Kampfpiloten

Video-Filmkritik: „I, Tonya“

Keine Pirouetten!

Deutscher Film

Der Endmoränensaurier

Filmfest Diagonale in Graz

Das Gedächtnis aufwecken

HomeVideosWirtschaftFeuilletonGesellschaftWissenRhein-MainReiseKunstmarkt
KommentareBlogsPolitikFinanzenSportTechnik & MotorBeruf & ChanceStilImmobilien
BeitragssucheSport in ZahlenWetter
Sport liveBörsenkurseAgenturmeldungen
Abo-Shop
KontaktDatenschutz
ImpressumNutzungsbedingungen
Zur WWW-Version

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001-2018
Alle Rechte vorbehalten.