Zur WWW-Version
Home
Kommentare
Videos
Blogs
Themen
Ressorts
Startseite
Politik
Inland
Trumps Präsidentschaft
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Der Erste Weltkrieg
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Diginomics
Unternehmen
Race to Feed the World
Diesel-Affäre
Künstliche Intelligenz
Brexit
Eurokrise
Arm und reich
Wohnen
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Forschung und Lehre
Geisteswissenschaften
Familie
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Beruf & Chance
Beruf
Campus
Race to Feed the World
F.A.Z. Plus
Services
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
F.A.Z. Leserreisen
Sport live
Sport in Zahlen
Beitragssuche
Wetter
Agenturmeldungen
Abo
Shop
Mein Abo
Information
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Europäische Union

Europäische Union
ANSICHT:
KOMPAKTDETAIL
Zur WWW-Version
SCHRIFT:
GROSS MITTEL KLEIN
  • Startseite
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Feuilleton
  • Sport
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Rhein-Main
  • Technik & Motor
  • Wissen
  • Reise
  • Beruf & Chance
  • F.A.Z. Plus
Internationale Sicherheit

EU plant engere Zusammenarbeit mit Nato

Rund 40 Punkte hat das Konzept, mit dem Europäische Union und Nato ihre verstärkte Kooperation regeln wollen. Neben gemeinsamen Militärübungen soll auch der Kampf gegen Cyberangriffe verstärkt werden.
Nach der Österreich-Wahl

„Die Party der Rechtspopulisten fällt erst mal aus“

Hofer gegen Van der Bellen

Harter Schlagabtausch in sozialen Netzwerken

EU-Parlamentspräsident

CSU-Mann Weber will nicht Schulz-Nachfolger werden

Ansage in Fraktionssitzung

EU-Beitritt der Türkei soll für Merkel kein Thema mehr sein

Antisemitismus-Kommentar

Jeder ist gefordert

Ein Kommentar von
Reinhard Müller
Mit einer Kippa kann man sich in diesem Land offenbar nicht mehr auf die Straße trauen. Um Vorurteile und Hass zu bekämpfen, ist vor allem eines nötig.
Vor 5 Stunden
Asyl-Kommentar

So kurz wie möglich

Ein Kommentar von
Nikolas Busse
In der Asylpolitik gehen Deutschland und Frankreich gleiche Wege: Es soll besser zwischen wirklich Schutzbedürftigen und Wirtschaftsmigranten unterschieden werden. So wissen potentielle Migranten, woran sie sind.
Vor 9 Stunden
Syrien-Kommentar

Das Völkerrecht wahren

Ein Kommentar von
Reinhard Müller
Das Völkerrecht ist zwar nicht durchsetzbar wie staatliches Recht, aber es gilt – auch das Gewaltverbot. Es ist allerdings nicht dazu da, um Gewaltherrscher wie Assad in Syrien zu schützen.
Vor einem Tag
Macron-Kommentar

Der Lieblingseuropäer

Ein Kommentar von
Klaus-Dieter Frankenberger
Donald Trump mag dem französischen Staatsgast Girlanden binden. Finden Amerikas und Frankreichs Präsident in wichtigen Fragen keinen Konsens, dürfte das europäisch-amerikanische Verhältnis von schweren Turbulenzen durchgeschüttelt werden.
Vor einem Tag
Die Wahl von Nahles

Die SPD in der Sackgasse

Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum
Andrea Nahles führt eine unversöhnte Partei mit ersten Anzeichen akuter Selbstzerstörung. Der SPD droht ähnlich wie der Linkspartei eine Zukunft als politische Sekte.
Vor 2 Tagen
Kriminalstatistik

Schutzpflicht des Staates

Ein Kommentar von
Reinhard Müller
Kriminalität ist kein Naturereignis, das hingenommen werden muss wie das Wetter. Ein Beispiel dafür ist der Rückgang des Einbruchsdiebstahls.
Vor 2 Tagen
Kommentar

Drunter und drüber

Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum
Zwar ist das Bundesamt für Flüchtlinge in allen Bundesländern für die Asylverfahren zuständig, doch die unterschiedliche Anerkennungsquote kann einen ins Grübeln bringen.
Vor 4 Tagen
Macron in Berlin

Zweifel an der EU

Ein Kommentar von
Nikolas Busse
Um das Legitimitätsproblem zu lösen, mit dem die Europäische Union seit langem kämpft, braucht es mehr als die Bürgerkonvente.
Vor 5 Tagen
Judenhass in Deutschland

Eine existentielle Frage

Ein Kommentar von
Reinhard Müller
Einzelne Fälle von Gewalt sind noch kein Argument für politisches Handeln. Bei der Attacke auf zwei Kippa tragende Männer mitten in Berlin ist das aber anders. Ein Kommentar.
Vor 6 Tagen
SPD-Kommentar

Gottseidank, eine Gegenkandidatin!

Ein Kommentar von
Oliver Georgi
Es ist gut, dass Andrea Nahles mit Simone Lange eine Gegenkandidatin für den Parteivorsitz hat. Auch wenn sie nur wenig Chancen hat: Symbolisch ist Langes Kandidatur für die SPD von großem Wert.
Vor 6 Tagen
Fraktur

Ein kapitaler Bock

Warum der neue Chef der Deutschen Bank in nächster Zeit Jagdeinladungen ausschlagen sollte.
Brexit

Polen bietet Briten „fairen Kompromiss“ für EU-Ausstieg an

Streit zwischen EU und Türkei

„Will die Türkei EU-Mitglied werden oder nicht?“

Vorwahlen in Frankreich

Sarkozy kündigt Rückzug aus der Politik an

Türkei

Erdogan erwägt Orientierung nach Russland und China

Nach Sechsertreffen

Merkel setzt für Ära Trump auf starkes gemeinsames Europa

Schengen-Raum

EU will Gefährdern Einreise verweigern

Reichsbürger in Österreich

Martialisches Polizeiaufgebot gegen die liebevolle Omi

EU-Kommission

Oettinger verteidigt Privatjet-Flug mit Russland-Lobbyisten

Ungarn und die Flüchtlinge

Orbáns zweite Niederlage

Ungarn

Orbán scheitert mit Gesetz gegen EU-Flüchtlingsquote

Trotz Festnahmen

EU will Beitrittsverhandlungen mit der Türkei vorerst fortführen

Türkei

Asselborn über Erdogan: „Methoden wie während der Nazi-Herrschaft“

F.A.S. exklusiv

EU-Kommission beklagt „Rückfall“ der Türkei

Debatte über Barroso

Juncker will schärfere Regeln für scheidende EU-Kommissare 

Austritt aus der EU

Britisches Parlament darf über Brexit abstimmen

Nach „Schlitzaugen“-Rede

Juncker verpasst Oettinger einen Maulkorb

EU-Kommissar

Oettinger entschuldigt sich für abfällige Äußerungen über Chinesen

Forderung nach Visafreiheit

Türkei droht mit Ende des Flüchtlingsabkommens

Umstrittene Rede

Bundesregierung steht hinter Oettinger

HomeVideosWirtschaftFeuilletonGesellschaftWissenRhein-MainReiseKunstmarkt
KommentareBlogsPolitikFinanzenSportTechnik & MotorBeruf & ChanceStilImmobilien
BeitragssucheSport in ZahlenWetter
Sport liveBörsenkurseAgenturmeldungen
Abo-Shop
KontaktDatenschutz
ImpressumNutzungsbedingungen
Zur WWW-Version

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001-2018
Alle Rechte vorbehalten.