Koloniale Raubkunst ![57497009]()
![Gründungsintendant Neil McGregor erklärt 2016 Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel im Humboldt-Forum das Humboldt-Forum.]()
![Ahnenfigur aus Nias, Indonesien, 1941 bei Kunsthandel Aalderink in Amsterdam für das Frankfurter Weltkulturen Museum erworben]()
![John Johnson von der Chugach Alaska Corporation präsentiert im Mai 2018 eins der restituierten Holzobjekte aus dem Ethnologischen Museum Berlin]()
![Der Nama-Kapitän Hendrik Witbooi (1825 bis 1905) auf einer Fotografie in einem 1907 in Windhuk publizierten Bildband von Friedrich Lange]()
![Detail des Parthenon Frieses, Teil der Elgin Marbles im British Museum in London]()
Zur Startseite
Muss das weg?
Aktualisiert am 14.01.2019
- 12:27
Soll man die ethnologischen Museen räumen? Was ist da drin? Und wo schickt man die Stücke hin? Antworten auf wichtige Fragen zur Restitutionsdebatte.
0/0
Miniaturmaske aus Benin im Stuttgarter Linden-Museum Bild: Wikipedia Creative Commons
Gründungsintendant Neil McGregor erklärt 2016 Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel im Humboldt-Forum das Humboldt-Forum. Bild: dpa
Ahnenfigur aus Nias, Indonesien, 1941 bei Kunsthandel Aalderink in Amsterdam für das Frankfurter Weltkulturen Museum erworben Bild: Wolfgang Günzel
John Johnson von der Chugach Alaska Corporation präsentiert im Mai 2018 eins der restituierten Holzobjekte aus dem Ethnologischen Museum Berlin Bild: dpa
Der Nama-Kapitän Hendrik Witbooi (1825 bis 1905) auf einer Fotografie in einem 1907 in Windhuk publizierten Bildband von Friedrich Lange Bild: Picture-Alliance
Detail des Parthenon Frieses, Teil der Elgin Marbles im British Museum in London Bild: The Trustees of the British Muse
Das Anfang Dezember eingeweihte Museum of Black Civilizations in Dakar Bild: Reuters