Hilfe & Kontakt
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe? Dann rufen Sie uns an unter (069) 7591 – 1000 Werktags von 7:00-18:00 Uhr sowie am Wochenende von 8:00-13:00 Uhr. Alternativ kontaktieren Sie uns gerne per Email.
Mehr als die Hälfte der Deutschen hält den Brexit derzeit für das wichtigste politische Thema. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für die TV-Sender RTL und n-tv. Überdurchschnittlich groß ist das Interesse demnach bei den über 60-Jährigen, den Beamten und Selbständigen sowie den Anhängern von FDP und Grünen.
Die Bedeutung der Europawahl, die in Deutschland am 26. Mai stattfindet, wird hingegen weitaus geringer eingeschätzt. Ganz deutlich wird das in den zehn Bundesländern, in denen die Europawahl am selben Tag stattfindet wie die Wahlen zu Kreistagen und Gemeindevertretungen. Im Durchschnitt halten 35 Prozent der Befragten in diesen zehn Ländern die Kommunalwahl für wichtiger als die Wahl zum Europaparlament, 16 Prozent halten die Europawahl für wichtiger. 46 Prozent erklären, dass ihnen beide Wahlen gleich wichtig seien.
Vor allem in den östlichen Bundesländern ist das Interesse an den Kommunalwahlen der Umfrage zufolge deutlich höher. 48 Prozent der Befragten in Mecklenburg-Vorpommern, 46 Prozent in Sachsen und jeweils 43 Prozent in Thüringen und Brandenburg gaben an, die Kommunalwahlen seien ihnen wichtiger als die Europawahl. In Sachsen-Anhalt sagten dies 36 Prozent. In Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Bremen gaben nur jeweils rund ein Drittel der Befragten an, die Kommunalwahl sei für sie wichtiger als die Europawahl. In Baden-Württemberg und Hamburg äußerte sich etwa jeder Vierte entsprechend.