Umfragen zum Brexit:
Wer möchte sich schon als Rassist zu erkennen geben?
24.06.2016
, 15:25
0/0
Wie ist der Unterschied zwischen Umfragen und Ergebnis zu erklären? Bild: Reuters
Brexit in Bildern: EU-Gegner Boris Johnson nach dem Referendum mit Polizeischutz vor seinem Haus Bild: Reuters
Das Rathaus von Manchester, in dem die Abstimmungsergebnisse ausgezählt wurden. Bild: AP
Der britische Premierminister David Cameron und seine Frau Samantha betreten ein Wahllokal im Zentrum Londons, um über den Brexit abzustimmen. Bild: Reuters
Nigel Farage, Vorsitzernder der EU-skeptischen Partei UKIP vor dem Wahllokal, in dem er abstimmt. Bild: dpa
Vor dem Wahllokal im nordenglischen Batley wird mit Blumen der Abgeordneten Jo Cox gedacht. Sie wurde am 16. Juli auf offener Straße ermordet. Der Täter soll Kontakte ins rechtsextreme Spektrum gehabt haben Bild: AFP
Nach der Wahl werden die Urnen im schottischen Glasgow zur Auszählung gebracht. Bild: AFP
Danach werden die Urnen geöffnet, wie hier im nordirischen Belfast. Bild: AFP
Die Wahlzettel werden nach Ergebnissen sortiert. Bild: dpa
Im nordostenglischen Sunderland feiern Brexit-Befürworter nach Verkündung des Wahlergebnisses ihren Sieg. Bild: Reuters
Überall in England, hier zum Beispiel in London, feiern Brexit-Befürworter das Ergebnis der Wahl. Bild: dpa
Bei den Gegnern des Brexit dagegen herrscht Niedergeschlagenheit. Bild: AP
Während die Wahlergebnisse ausgezählt werden, bricht über London die Dämmerung herein. Bild: Reuters
Auch an der Börse macht sich das Ergebnis bemerkbar. Das britische Pfund fällt auf den tiefsten Stand seit 1985. Bild: dpa
Auch der japanische Yen gilt als sichere Währung und steigt jetzt an, während das britische Pfund weiter einbricht. Bild: dpa
Brexit-Befürworter lauschen in London einer Rede von Nigel Farage, dem Vorsitzenden der EU-skeptischen UK Independence Party (UKIP). Bild: AP
Als Reaktion auf das Wahlergebnis verkündete der britische Premierminister David Cameron, hier mit Ehefrau Samantha, seinen Rücktritt. Bild: dpa
Der offizielle Kater des Premierministers, Larry, sitzt auf den Stufen von dessen Residenz in der Downing Street Nr. 10. Bald wird er sich auf ein neues Herrchen oder Frauchen einstellen müssen. Bild: AP
Rechtspopulist Nigel Farage begrüßte das Wahlergebnis. Bild: AP
EU-Ratspräsident Donald Tusk reagierte auf den Brexit mit der Aussage, dies sei ein historischer Moment, der "ernste politische Konsequenzen" mit sich bringen werde. Bild: dpa
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (l.), EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (2. v. l.) und EU-Ratspräsident Donald Tusk (r.) beraten sich, nachdem die Wahlergebnisse bekannt geworden sind. Bild: dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel bedauerte das Wahlergebnis, rief aber zu Ruhe und Besonnenheit auf. Bild: Reuters
Westminster am Morgen nach der Wahl Bild: dpa