Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
Bücher-Podcast

Verbrechen und Schweigen in Helsinki: Monika Fagerholms Roman „Wer hat Bambi getötet?“

Von Paul Ingendaay
03.02.2023
, 18:26
Die Schriftstellerin Monika Fagerholm Bild: Picture Alliance

Vollständigen Inhalt im Originalbeitrag darstellen

    Öffnen
Die Frage nach Täter oder Opfer ist für die Autorin Monika Fagerholm nicht die wichtigste: In ihrem Roman „Wer hat Bambi getötet?“ untersucht sie, wie eine Gesellschaft mit einer Gruppenvergewaltigung umgeht.

In Skandinavien ist die in Finnland lebende und auf Schwedisch schreibende Monika Fagerholm eine bekannte Figur. Für ihren Roman «Wer hat Bambi getötet?» erhielt sie 2020 den Literaturpreis des Nordischen Rates, die wichtigste literarische Auszeichnung Skandinaviens. Vordergründig geht es in dem Roman um eine Gruppenvergewaltigung durch Jugendliche im wohlhabenden Milieu außerhalb von Helsinki. Der Roman untersucht, welche Strukturen ein solches Verbrechen möglich machen und welche Folgen es hat, auch für die Täter und ihr Umfeld.

Aber die Fragen reichen weit über das Verbrechen hinaus und nehmen gesellschaftliche Reaktionen selbst in den Blick: Wie wir mit Katastrophen umgehen, ob wir sie annehmen oder leugnen und wie wir am Ende mit dem Wissen um das Böse weiterleben. Darüber spreche ich im FAZ-Bücher-Podcast mit der Literaturkritikerin Insa Wilke.

Und wir erinnern an die große Umfrage zu den Podcasts der F.A.Z., die wir noch bis Ende Februar veranstalten. Unter den Teilnehmern verlosen wir zehn Paare exklusiver F.A.Z.-In-Ear-Kopfhörer.

Monika Fagerholm: „Wer hat Bambi getötet?“ Aus dem Schwedischen von Antje Ravik Strubel.
Residenz Verlag, 280 Seiten, 25 Euro.

Der F.A.Z. Bücher-Podcast veröffentlicht jeden Sonntagmorgen im Wechsel Gespräche über Bücher und Themen, Interviews mit Autoren, Lesungen, Literaturrätsel und Rezitationen aus der Frankfurter Anthologie. Alle Folgen und weitere Artikel zu den besprochenen Themen finden Sie hier.

Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Bücher-Podcast“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

Quelle: FAZ.NET
Paul Ingendaay
Europa-Korrespondent des Feuilletons in Berlin.
Verlagsangebot
Projektkoordinator/-in (m/w/d)
Hochschule Neu-Ulm
Sicherungskräfte (m/w/d) für die Objektsicherung unserer Dienstgebäude
Deutsche Bundesbank
Business Administrator Portfolioverwaltung Private Equity (m/w/d)
Flossbach von Storch AG
Leitung (m/w/d) Akku- und Ladegerätentwicklung
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search