Der Sound des Nein

Adorno? Heute, da die zur Diskurstheorie umfunktionierte Vorstellungswelt der Frankfurter Schule den Geist und Geschäftsbetrieb akademischer Einrichtungen weitgehend bestimmt, ist kaum mehr vorstellbar, wie elektrisierend diese Gründerfigur in der noch jungen Bundesrepublik gewirkt hat.
Wie Heidegger, als dessen Antipode er sich verstand, trat Adorno mit einer scharfzüngigen Zeitkritik an die Öffentlichkeit, die bis ins gehobene Feuilleton hinein Wellen schlug. „Es gibt nichts Harmloses mehr“ – „Das Ganze ist das Unwahre“ – „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Ralf Konersmann war bis März 2021 Direktor des Philosophischen Seminars in Kiel. Im August ist sein Buch „Welt ohne Maß“ im S. Fischer Verlag erschienen.