Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Feuilleton
  • Bühne und Konzert

Bühne und Konzert
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Die Zukunft ist meistens näher, als man denkt: Szene aus Molnárs „Liliom“, inszeniert am Thalia Theater 2019

Zukunft des Theaters: Als Vision gesprungen, als Phrase gelandet

Die Hamburger Lessingtage, erstmals digital: Zum Auftakt sprechen europäische Theatermacher über ihre Visionen. Aber haben sie überhaupt welche?
Auch in Zukunft auf dem Schirm? Der Konzertbetrieb, hier mit Riccardo Muti und den Wiener Philharmonikern, muss sich auf einen großen Wandel einstellen.

FAZ plus ArtikelDigital Concert Experience: Die Vermessung der Gefühle beim Hören

Die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner im Festspielhaus 2019.

FAZ plus ArtikelInterview Katharina Wagner: Wir planen schon jetzt mit zwei Orchestern

Plácido Domingo Ende August 2019 im südungarischen Szeged

Plácido Domingo wird 80: Ein gefallener Engel

Was fehlt? Richtig, die Schauspieler. Und zwar nicht nur die mit Festengagement, sondern auch die freischaffenden Gäste.

Schauspieler in Gefahr: Sie gehen als Menschen unter

Ideen zur Nutzung von Museen: Zur Kur im Museum


Autorenporträt / Trinks, Stefan
Ein Kommentar von
Stefan Trinks
Zauberberg-Kurort, Schule oder Impfzentrum: Derzeit kursieren viele Ideen zur Nutzung der im Lockdown geschlossenen Ausstellungshäuser.
Vor 19 Stunden

Google und das Urheberrecht: Hört auf Voss!


Michael Hanfeld  - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
In Australien droht Google damit, seine Suchmaschine abzuschalten, weil es nicht für Inhalte zahlen will. Australiens Premier bleibt hart. Daran sollte sich die Bundesregierung ein Vorbild nehmen.
Vor einem Tag

Real Madrid: Von Kampfmoral überrollt


Autorenporträt / Ingendaay Paul
Ein Kommentar von
Paul Ingendaay
Der Provinzklub Deportivo Alcoyano gilt in Spanien als Vorbild für Siegeswillen. Jetzt hat der Drittligist es abermals bewiesen und Real Madrid blamiert.
Vor 3 Tagen

Aufruf britischer Musiker: Neue Fesseln


Autorenporträt / Thomas, Gina (G.T.)
Ein Kommentar von
Gina Thomas
Elton John, Simon Rattle, Sting, Roger Waters und andere Künstler werfen der britischen Regierung vor, sie schändlich im Stich zu lassen. Wie kann bei neuen Zollbescheinigungen und Sozialabgaben für Tourneen noch von Befreiung die Rede sein?
Vor 3 Tagen

Gestohlener „Salvator Mundi“: Fehlt da nicht etwas?


Autorenporträt / Scheer, Ursula
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Ein gestohlener und zunächst nicht vermisster „Salvator Mundi“ aus dem Umfeld Leonardos wurde wiedergefunden. Und wo ist das gleichnamige Werk von der Hand des Meisters?
Vor 4 Tagen

Altmaier als Bismarck-Experte: Eine falsche Antiquität


Andreas Kilb - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Andreas Kilb
Der Bundeswirtschaftsminister will die Corona-Konferenzen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder aus dem Kaiserreich herleiten. Ein Historiker belehrt ihn eines Besseren.
Vor 5 Tagen

Das „2020-Game“: Warten auf das Extraleben


Autorenporträt / Weidemann, Axel
Ein Kommentar von
Axel Weidemann
Wenn es doch nur so einfach gewesen wäre: Ein Videospielentwickler hat die Katastrophen und Hürden des vergangenen Schreckensjahres in ein leichtfüßiges „2020 Game“ gepackt, das nicht verharmlost, sondern verwandelt.
Vor 5 Tagen

RAF im Erdloch?: Die Terroristische Bibliothek


Christian Geyer - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Christian Geyer-Hindemith
In Niedersachsens Wäldern wurde ein verbuddeltes Fass mit Schriftstücken aus den achtziger Jahren entdeckt. Handelt es sich um eine Zeitkapsel von RAF-Terroristen?
Vor 5 Tagen

Social Media und Demokratie: Der nächste Sturm aufs Kapitol?


Michael Hanfeld  - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Facebook löscht Beiträge, die zu Protest am Kapitol aufrufen. Airbnb nimmt in Washington keine Buchungen an, Parler meldet sich. Es zeigt sich, wie mächtig Plattformen sind. Für Joe Biden wäre es eine schöne Aufgabe, das zu ändern.
Vor 5 Tagen

Italien: Ein Gedenkpark für Corona-Opfer


Autorenporträt / Krüger, Karen (kkr)
Ein Kommentar von
Karen Krüger
Italien eröffnet in Kürze den ersten Corona-Gedenkpark. Andere Länder planen ähnliches. Welche Form der Gedenkkultur zeichnet sich da ab?
Vor 6 Tagen

Literatur-Newsletter: Die wichtigsten Bücher der Woche

first prev 12
3
45
...
next
Der Schauspieler Alexander Wertmann im Dezember 2020 in Berlin.

Newcomer: Vom beglückenden Gefühl, zwei Stunden zu ballern

Edith Clever im März 2005 in Luc Bondys Inszenierung von „Die Eine und die Andere“ von Botho Strauss im Berliner Ensemble

FAZ plus ArtikelEdith Clever zum Achtzigsten: Die ganz und gar Außergewöhnliche

Die ersten Zeugen waren nicht die Hirten: „O großes Geheimnis und wunderbares Heiligtum, dass Tiere den geborenen Herrn sahen!“

Musik zum Advent: Der Ochse küsst des Kindes Fuß

Mit Abstand und doch von großer Intensität: Festakt zum 40. Geburtstag des Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt

Ensemble Modern: Vertrauen ist eine ästhetische Kategorie

Viel Raum für jeden einzelnen Klang: Das hr-Sinfonieorchester probt im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks.

FAZ plus ArtikelOrchester in Corona-Zeiten: Zwei Meter Freiraum für jeden Bläser

Luxus made in Italy während der Gala der Mailänder Scala: Rosa Feola als Norina in „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti in einem Lancia America Spider.

FAZ plus ArtikelItaliens Opern und Corona: National-populärer Luxus

Musiker des Ensemble Modern bei Konzertproben am 21. November 2020 in Frankfurt am Main

Ensemble Modern: Vierzig neue Werke

Im Stream wirkt sein Spiel noch fesselnder als im Saal: Christian Gerhaher als Verdis Simon Boccanegra.

„Simon Boccanegra“ in Zürich: Auf dem Gipfel der Illusion

Gemeinsam für die Musik: Lukas Kraft, Meret Kern, Camila Thym, Leo Zabudkin und Thomas Latona (von links), hier in den Räumen des Kunstvereins Montez, bilden die Frankfurter Dependance des neugegründeten deutsch-amerikanischen Musiklabels none/such

Neues Musiklabel aus Frankfurt: Kollektiv anders

Thomas Zehetmair dirigiert Beethovens Neunte.

Beethoven am Ural: Maskenball für Mutige

Lars Eidinger

Salzburger Festspiele: Eidinger ist der neue Jedermann

Spezialist für musikalische Salven ballistischer Gewalt: Paul-Heinz Dittrich

Paul-Heinz Dittrich wird 90: Meister der Käfig-Musik

Trotz allem, ein glücklicher Tag: Jutta Lampe als Winnie in Edith Clevers Inszenierung von Becketts „Glückliche Tage“ aus dem Jahr 2002 am Berliner Ensemble

Zum Tod von Jutta Lampe: Die eine bei all den anderen

Orgelbauer Hans Gerd Klais

Orgelbauer Hans Gerd Klais: Meister der langen Strecke

Ein Wunder zwischen Lampen: Jasper Engelhardt als Straßenjunge Alaaddin im Livestream des Staatstheaters Darmstadt

FAZ plus ArtikelStaatstheater Darmstadt: Freiheit ist der größte Schatz

Dicht: Auch das Stadttheater in Gießen bleibt bis Ende Januar geschlossen, genauso wie das Landestheater in Marburg und die drei Staatstheater

Wegen Corona-Pandemie: Hessische Theater setzen Spielbetrieb bis Ende Januar aus

Vor leeren Reihen spielte die Dresdner Philharmonie zum Jubiläum auf - nur für die Kameras.

150 Jahre Philharmonie Dresden: Hören in Zeiten der Einsamkeit

Peter Radtke als Rotpeter in Kafkas „Bericht für eine Akademie“, inszeniert von George Tabori 1992 in Wien.

Zum Tod von Peter Radtke: Stalin und Rotpeter

Im Corona-Winter ungenutzt: Rote Stühle im Zuschauersaal des Großen Hauses im Hans-Otto-Theater.Bildergalerie

Der Kulturbetrieb steht still: Warten auf den Neuanfang

Camille Thomas bei einem ihrer Auftritte

Cellistin Camille Thomas: Allein mit der Musik

first prev 12
3
45
...
next
Weitere Themen
CoronavirusVolksbühne BerlinSchauspielTheaterserieBeethovenGoetheBerliner TheatertreffenHeinrich HeineFreies Schauspiel EnsembleTanzAlte Oper FrankfurtSalzburger FestspieleBerliner StaatsoperSchillerStädtische Bühnen FrankfurtElbphilharmonieKafka
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.