Die Abschaffung der Jugend
20.05.2022
, 13:03

Die letzten Wahlen haben gezeigt, dass die Jüngeren kaum eine Rolle spielen – es gibt einfach zu wenig von ihnen. Was heißt das aber für unsere Zukunft?
ANZEIGE
Als am Anfang dieser Woche die Wahlergebnisse aus Nordrhein-Westfalen analysiert, interpretiert und auf die nötigen Schlussfolgerungen hin untersucht wurden: Da war es manchmal, als schaute die vergreisende Gesellschaft sich selbst im Spiegel an. Und brächte nicht einmal die Kraft auf, vor der eigenen Vergreisung zu erschrecken.
Die FDP hatte viel verloren, und offensichtlich lag das daran, dass es ihr nicht gelungen war, die Älteren, die Wähler über sechzig, für ihre Politik zu gewinnen. Wenig half es ihr, dass sie bei den Jüngeren, den Wählern unter dreißig, ganz gute Ergebnisse holte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Quelle: F.A.Z.
Lesermeinungen
ANZEIGE
Lesermeinungen