Die Welt teilen

Es gibt gute Gründe für die Behauptung, dass die wirtschaftliche Globalisierung ein überaus erstrebenswertes Ziel ist und dass sie in der heutigen Welt einen positiven Beitrag leistet. Doch ist es für sehr viele Menschen unbestreitbar nur schwer erkennbar, dass die Globalisierung ein Segen für alle ist, auch für die Ärmsten. Die kritische Bewertung der Globalisierung muss Hand in Hand gehen mit dem Versuch zu verstehen, warum so viele dies nicht einsehen können.
Die Errungenschaften der Globalisierung sind in vielen Teilen der Welt beeindruckend. Es ist kaum zu übersehen, dass die Weltwirtschaft einigen Regionen der Welt Wohlstand gebracht hat. Vor einigen Jahrhunderten waren weltweit Armut und ein – mit Thomas Hobbes zu sprechen – „garstiges, brutales und kurzes“ Leben die Regel, Inseln mit Wohlstand gab es nur wenige. Zur Überwindung dieses Elends haben umfangreiche wirtschaftliche Verflechtungen und der Einsatz moderner Technologie in hohem Maße beigetragen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo