Schütze dich, wer kann

Vor einigen Jahren hatte Heribert Dölle ein Erlebnis, das ihn bis heute nicht loslässt. Ein Kind hatte seine Mutter am Tag seiner Erstkommunion verloren und es war an Dölle, sie zu beerdigen. Er lief hinter dem Sarg her, neben ihm der Junge, weiter hinten die Familie, der Vater. „Der Junge fing unglaublich an zu weinen“, sagt Dölle. „Der war geschüttelt von Weinkrämpfen.“ Als er das sah, wollte er dem Kind Trost spenden, es in den Arm nehmen. Doch er konnte nicht. Er glaubte, es nicht zu dürfen. Nicht als Priester.
2010 hatte der Jesuit Klaus Mertes in einem Brief erstmals öffentlich über den Missbrauch gesprochen. Im Jahr des Tabubruchs verabschiedeten die Bischöfe erste Leitlinien zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und eine Rahmenordnung für Präventionsmaßnahmen. Im Frühjahr haben sie auf ihrer Vollversammlung nach den Ursachen des Missbrauchs gefragt. Der Kampf gegen Missbrauch und die Angst vor ihm haben das Leben in vielen katholischen Gemeinden verändert.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo