Kniefall vor den Oligarchen

In der jährlich von „Reporter ohne Grenzen“ erstellten Rangliste der Pressefreiheit ist die Schweiz vom zehnten auf den 14. Platz gerutscht – hinter Costa Rica und Liechtenstein. Erstmals befindet sie sich nicht mehr in den Top Ten. Groß gestört hat das niemanden – wie schon beim Verbot der „Swiss Secrets“ im Februar. Da breiteten führende Zeitungen der Welt Recherchen über heikle Konten der Großbank Credit Suisse aus, auf denen Schwarzgeld von Diktatoren und Oligarchen liegt. Die Schweizer Presse durfte sich an der Recherche nicht beteiligen.
Bekannt gab Reporter ohne Grenzen ihre Liste zum „Tag der Pressefreiheit“ am 3. Mai. Die Journalistenorganisation relativiert die Rückstufung der Schweiz ein wenig: Vor allem ein neuer „Wirtschaftsindikator“, der die Medienvielfalt messe, habe das Resultat negativ beeinflusst. Hervorgehoben wird aber auch, dass in der Schweiz während der Corona-Epidemie ein „beispielloses Klima der Feindseligkeit und Einschüchterung“ gegenüber Journalisten entstanden sei.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen