Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Energie
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Kino
Kino
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Im Alter von 81 Jahren
:
„Das Boot“-Regisseur Wolfgang Petersen ist gestorben
Wolfgang Petersen drehte Filme wie „Das Boot“, „Outbreak“, „Air Force One“ und „Der Sturm“. Nun ist der Regisseur im Alter von 81 Jahren an Krebs gestorben. Das teilte seine Assistentin mit.
Video
Dokumentarfilm „Wettermacher“
:
Das Gedächtnis der Körper
Immer weiter nach Osten: Stanislaw Mucha erkundet in seinen Dokumentarfilmen den postsowjetischen Raum. „Wettermacher“ kommt an die Grenzen der Zivilisation.
Von Bert Rebhandl
Bilder
Tierfilmausstellung in Paris
:
Von segelnden Seepferdchen und kraxelnden Kraken
Mit genauem Blick auf Frankreichs glitschige Küstenfauna: Eine Ausstellung im Pariser Jeu de Paume entdeckt das Werk des Naturfilmers und Widerständler Jean Painlevé neu.
Von Marc Zitzmann, Paris
ANZEIGE
Filmfest Locarno
:
Da taucht die Kamera durchs milchige Blau
Beim 75. Filmfestival in Locarno erhielt der Film „Regra 43“ der brasilianische Regisseurin Julia Murat den Hauptpreis. Eindrücke vom diesjährigen Filmfest.
Von Michael Ranze
Video
Marc-Uwe Kling im Gespräch
:
„Das Känguru würde mit Putin boxen“
Das meinungsstarke Beuteltier von Marc-Uwe Kling kehrt zurück ins Kino. Jahrelang hat sein Schöpfer kaum Interviews gegeben. Jetzt spricht er über Privatsphäre, Bequemlichkeit und ein anständiges Leben im kapitalistischen System.
Von Jörg Thomann
Benin-Bronzen
:
Die Kunst der Sklavenhändler
Ein Kommentar von
Gina Thomas
Englische Institutionen wollen dem deutschen Beispiel folgen und ihre Benin-Bronzen an Nigeria übereignen. Eine Gruppe aus New York fordert nun, dass die Bronzen als Erbe des Sklavenhandels in westlichen Museen bleiben sollen.
ÖRR und der Fall Schlesinger
:
Systemversagen
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Der Skandal beim Rundfunk Berlin Brandenburg rund um Patricia Schlesinger mag einmalig erscheinen. Er zeigt aber die Schwächen des öffentlich-rechtlichen Systems auf. Werden die Bundesländer daran je etwas ändern?
Rushdie und der deutsche PEN
:
Nummer 107
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Mit gehöriger Verspätung: Das PEN-Zentrum Deutschland hat Salman Rushdie nach dem Attentat zu seinem Ehrenmitglied ernannt. Warum erst jetzt?
Fragwürdiger Fachaufsatz
:
Der eigene Körper als Forschungsobjekt
Ein Kommentar von
Gina Thomas
Ein schwedischer Doktorand hat einen Fachaufsatz über Selbstbefriedigung zu japanischen „Shota“-Comics veröffentlicht. In den Heften sind Zeichnungen minderjähriger Jungen zu sehen.
Gendersprache im TV
:
Ganz schön intensiv
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
In der „Lokalzeit“ des WDR ist eine junge Frau zu Gast, für die der Moderator einen neuen Beruf erfindet. Sie sei „Intensivkrankenschwesterin“. Was für ein Job könnte das sein?
Anschlag auf Salman Rushdie
:
Tatort Chautauqua
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Der Mordanschlag auf Salman Rushdie sollte die freie Lebensweise des Westens treffen, sagen Politiker. In Chautauqua, wo die Tat geschah, hat diese Lebensweise eine charakteristische Form ausgebildet.
Vor „Blitzdürren“ wird gewarnt
:
Heda! Heda! Hedo!
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Auch kurze, plötzlich auftretende Trockenheiten sind wie lange Dürren ein Fluch. Was dieser Klimawandel alles an Erkenntnissen und Hoffnungen zutage fördert: von „Blitzdürren“ und herbeigesehnten Gewittern..
Russland im Mangel-Modus
:
Haltet eure Mäntel fest!
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Infolge der Sanktionen steigen Markenprodukte in Russland im Wert. Einige sollen künftig in geschlossenen Geschäften für Diplomaten erhältlich sein. Unterdessen möchte die Strafvollzugsbehörde die Marktnische von Ikea erobern.
Kölner Kirchenkampf
:
Legionäre Woelkis
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Warum sollte ein Kardinal um sein Überleben fürchten? Der Ton in den Auseinandersetzungen im Erzbistum Köln wird immer bedrohlicher. Auf der Seite der Anhänger des Erzbischofs werden jetzt schon unchristliche Rachephantasien ausgemalt.
Video
Kinofilm „Nope“
:
Pferde und Außerirdisches
Eine Legende von Dingen, die Hollywood nie wissen wollte: Jordan Peeles Horror-Western-Genremix „Nope“ ist ein filmisches Erlebnis ersten Ranges.
Von Bert Rebhandl
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Absage an „Batgirl“-Film
:
Nur ein Steuertrick?
Der Film war abgedreht, nun soll er nicht einmal im Streaming laufen. Was steckt hinter der Entscheidung bei Warner Bros., den „Batgirl“-Film wegzuschließen?
Von Maria Wiesner
Video
Berlinale-Sieger „Alcarràs“
:
Die letzten Tage des Pfirsichhains
Die Auszeichnung mit dem Goldenen Bären der Berlinale war hochverdient: Carla Simóns Familiendrama „Alcarràs“ ist großes europäisches Kino aus Spanien.
Von Andreas Kilb
ANZEIGE
Video
Zum Tod von Olivia Newton-John
:
Wackelschieber im Fieber
Pomadig? Das war doch mal chic: Zum Tod der Sängerin und Schauspielerin Olivia Newton-John, die Tanzwellen auslöste und die Körper zum Sprechen brachte.
Von Jan Wiele
Video
Regisseurin Isabelle Stever
:
Der kontrollierte Körper
„Ich möchte einer Frau zuschauen, die sich einfach Dinge nimmt“: Die Regisseurin Isabelle Stever erzählt mit ihrem neuen Film „Grand Jeté“ eine irritierende Mutter-Sohn-Geschichte.
Von Bert Rebhandl
Video
„Guglhupfgeschwader“ im Kino
:
Im Lambo zur Suppe
Was halt so passiert, wenn sich ein Lottoladenbesitzer vom Land zu weit in bestimmte Bereiche des anders organisierten Glücksspiels vorwagt: Dorfpolizist Franz Eberhofer steuert nach acht Filmen in „Guglhupfgeschwader“ auf ein Dienstjubiläum zu.
Von Bert Rebhandl
Filmemacher aus Dänemark
:
Regisseur Lars von Trier an Parkinson erkrankt
Er gehört zu den bekanntesten Filmemachern Europas: Nun wurde öffentlich gemacht, dass Lars von Trier Parkinson hat. Der Regisseur werde behandelt, will aber seine Arbeit wie geplant fortsetzen.
Video
„Warten auf Bojangles“ im Kino
:
Tragödie eines lächerlichen Paares
Régis Roinsards Film „Warten auf Bojangles“ erzählt von Liebe, Familienglück und Wahnsinn. Großes Gefühlskino aus Frankreich? Leider nein.
Von Andreas Kilb
Video
„Bullet Train“ im Kino
:
Ein Ticket mit Zuschlag bitte!
Brad Pitt schlägt sich im Actionfilm „Bullet Train“ durch einen japanischen Schnellzug voller Auftragskiller. Das ist so unterhaltsam wie es klingt.
Von Maria Wiesner
Natur im Kino
:
„Hai als Hauptdarsteller geht immer“
Sie würden auch mit Haien tauchen: Senckenberg-Biologe Maximilian Bugert und Kurator Michael Kinzer sprechen über die Kooperation von Naturwissenschaft und Film und die Ausstellung „Im Tiefenrausch“ im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum.
Von Eva-Maria Magel
Video
Holocaustfilm „The Survivor“
:
Der Boxer und das Trauma
Mit „The Survivor“ versucht der Filmregisseur Barry Levinson, die Folgen des Holocaust als individuelle Schicksalsgeschichte neu zu erzählen.
Von Bert Rebhandl
Zum Tod von Bob Rafelson
:
Die Entdeckung der Langsamkeit
Er ließ Jack Nicholson unglaubliche Sprechpausen machen und Arnold Schwarzenegger Geige spielen. Amerikanisches Kino, wie er es schuf, gibt es heute nicht mehr: zum Tod des Regisseurs Bob Rafelson.
Von Jan Wiele
Zum Tod von Paul Sorvino
:
Der Gangster und sein Gegenteil
Paul Sorvino wollte ein guter Mensch und ein kultivierter Italoamerikaner sein. Aber er war halt als Mafioso perfekt besetzt – ob er das wollte oder nicht. Ein Nachruf.
Von Claudius Seidl
Hundert Jahre Blake Edwards
:
Nur Gags können uns retten
Keiner hat lustigere Komödien inszeniert, keinem war es ernster mit seinen Witzen. Vor hundert Jahren wurde Blake Edwards geboren, Regisseur von „Frühstück bei Tiffany“, „Pink Panther“ und „The Party“.
Von Claudius Seidl
Im Alter von 83 Jahren
:
Amerikanischer Schauspieler Paul Sorvino gestorben
Seine bekannteste Rolle spielte Paul Sorvino als Mafiaboss in Martin Scorseses „Goodfellas“. Nun ist der amerikanische Schauspieler im Alter von 83 Jahren gestorben.
Filme unter freiem Himmel
:
Lockstoff für die Kinos
„Sommerwanderkino“ macht ganz Hessen zur Open-Air-Veranstaltung, Neustarts finden auf der grünen Wiese statt, und das erste Mal werden auch Frankfurter Hochhausterrassen zu Freilichtkinos: Das Publikum strömt zum Freilichtkino.
Von Eva-Maria Magel
Video
C.B. Yis „Moneyboys“ im Kino
:
Der Übergang zwischen den Welten
Von einem Österreicher in Taiwan gedreht: C.B. Yis Film „Moneyboys“ erzählt vom Riss zwischen den Generationen und vom Schwulsein im modernen China.
Von Bert Rebhandl
Video
Gus van Sant wird 70
:
Körper in Bewegung
Gus van Sant, Pionier des Queer Cinema, ist der Physiklehrer der Filmkunst. Auch wenn er mit Stars wie Matt Damon arbeitet, zeigt sich seine Freude am Experiment.
Von Patrick Bahners
Video
„To the Ends of the Earth“
:
Japaner in Usbekistan
Kulturbegegnungen als Schüttelmaschine: Der Film „To the Ends of the Earth“ von Kiyoshi Kurosawa ist eine Fremdheitserfahrung ganz eigener Art.
Von Bert Rebhandl
Video
Neu im Kino
:
In den Schluchten des Baumarkts
Der Mann vom Balkan und die dunklen Flecken der Wohlstandswelt: Sebastian Kos Film „Geborgtes Weiß“ mit Susanne Wolff und Ulrich Matthes.
Von Peter Körte
12 Bilder
Regisseur Dieter Wedel
:
Ein großer Fernseherzähler gerät im Alter in Verruf
Sein Werk wurde in den letzten Jahren von Vergewaltigungsvorwürfen und gerichtlichen Klagen überschattet: Im Alter von 82 Jahren ist der deutsche Filmregisseur Dieter Wedel gestorben.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Chronik
:
Die Oscars
ANZEIGE
Weitere Themen
Steven Spielberg
Kevin Spacey
Warner Bros
Cate Blanchett
Filmmuseum
James Bond
Hollywood
Netflix
Star Wars
Quentin Tarantino
Dieter Wedel
Daniel Craig
Aretha Franklin
Walt Disney
Kinocharts
Anke Engelke
Pixar Animation Studios
Los Angeles
Harrison Ford
Benin-Bronzen: Die Kunst der Sklavenhändler