Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Feuilleton
  • Kino

Kino
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Kindheitserinnerung: Die Schauspieler Jamal Baba (l) und Emmaunel Affadzi auf dem Schrottplatz

Max Ophüls Filmpreis: Ein hochriskanter Migrationsfilm

Das bedeutendste deutsche Nachwuchsfilmfestival hat dem Kinodrama „Borga“ von York-Fabian Raabe den Max-Ophüls-Preis zuerkannt. Das Werk mobilisiert alle ästhetischen Mittel des Erzählkinos, aber ist das fürs Thema genug?
Mit ihrer wilden Energie hatte niemand gerechnet: Gunnel Lindblom in „Das Schweigen“

Gunnel Lindblom gestorben: Diese Gier nach Leben

Adarsh Gourav in der finalen Szene von „The White Tiger“

Bahrani über „The White Tiger“: „Viele Menschen haben das Gefühl, die Welt arbeite gegen sie“

Man muss stürzen wollen, um fliegen zu können: Herbert Fritsch

Herbert Fritsch wird 70: Hamlet im Labor

Daniel Craig als James Bond in „Keine Zeit zu sterben“

„Keine Zeit zu sterben“: Kinostart von neuem James-Bond-Film schon wieder verschoben

Verlockende Computerbilder: Schöne Aussicht


Autorenporträt / Scheer, Ursula
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Schalten wir den Computer an, schauen wir auf phantastische Bilder von fernen Welten. Hinreisen können wir im Lockdown nicht. Sind die Bildschirmfotos ein Trost?
Vor einer Stunde

Kultur-Kürzung beim WDR?: Ohne Worte


Autorenporträt / Wiele, Jan Christopher
Ein Kommentar von
Jan Wiele
Im Verbrämen der schrittweisen Abschaffung von Literaturkritik ist der öffentliche Rundfunk ganz groß. Was lässt man sich beim WDR einfallen, um den geplanten Rückbau als Erfolg auszugeben?
Vor 10 Stunden

Streaming-Überangebot: Scrollst du noch oder guckst du schon?


Autorenporträt / Spanke, Kai
Ein Kommentar von
Kai Spanke
Jetzt bloß nichts Falsches anklicken: Das Angebot der Streaming-Dienste schafft neue Freiheiten bei der Gestaltung des Abendprogramms. Zugleich kann es uns aber auch restlos überfordern.
Vor einem Tag

Polizist über Beobachtungsgabe: Frauen sehen besser


Autorenporträt / Scheer, Ursula
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Bei Scotland Yard hat man herausgefunden, dass Frauen bessere Beobachter sind und deshalb bessere Zeugen abgeben. Was sagt das über das Verhältnis der Geschlechter?
Vor einem Tag

Heldenplatz: Ist die Zeit reif für eine David-Bowie-Straße?


Autorenporträt / Rüther, Tobias
Ein Kommentar von
Tobias Rüther
Vor fünf Jahren starb David Bowie. Damit wäre es rechtlich möglich, an seinem Schaffensort Berlin eine Straße nach ihm zu benennen. Davor wären aber noch andere Aspekte zu klären.
Vor 2 Tagen

Bewegung „Fuck the Algorithm“: Ein gutes Zeichen


Autorenporträt / Maak, Niklas
Ein Kommentar von
Niklas Maak
Wenn eine neue Generation versteht, was ihr durch Algorithmen angetan wird: Die „Fuck the Algorithm“-Bewegung aus Großbritannien macht jetzt auch in den Vereinigten Staaten Schlagzeilen.
Vor 3 Tagen

Ideen zur Nutzung von Museen: Zur Kur im Museum


Autorenporträt / Trinks, Stefan
Ein Kommentar von
Stefan Trinks
Zauberberg-Kurort, Schule oder Impfzentrum: Derzeit kursieren viele Ideen zur Nutzung der im Lockdown geschlossenen Ausstellungshäuser.
Vor 4 Tagen

Google und das Urheberrecht: Hört auf Voss!


Michael Hanfeld  - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
In Australien droht Google damit, seine Suchmaschine abzuschalten, weil es nicht für Inhalte zahlen will. Australiens Premier bleibt hart. Daran sollte sich die Bundesregierung ein Vorbild nehmen.
Vor 5 Tagen

Real Madrid: Von Kampfmoral überrollt


Autorenporträt / Ingendaay Paul
Ein Kommentar von
Paul Ingendaay
Der Provinzklub Deportivo Alcoyano gilt in Spanien als Vorbild für Siegeswillen. Jetzt hat der Drittligist es abermals bewiesen und Real Madrid blamiert.
Vor 6 Tagen

Aufruf britischer Musiker: Neue Fesseln


Autorenporträt / Thomas, Gina (G.T.)
Ein Kommentar von
Gina Thomas
Elton John, Simon Rattle, Sting, Roger Waters und andere Künstler werfen der britischen Regierung vor, sie schändlich im Stich zu lassen. Wie kann bei neuen Zollbescheinigungen und Sozialabgaben für Tourneen noch von Befreiung die Rede sein?
Vor 6 Tagen

Leben mit Kindern: „Projekt Familie“ – der Newsletter für Eltern

first prev 1
2
345
...
next
Ein halbes Jahr vor der Biermann-Ausbürgerung: Armin Mueller-Stahl im Mai 1976 in Berlin

Armin Mueller-Stahl wird 90: Fremd sein und immer bleiben

Um seinen Vorlass geht es: Volker Schlöndorff

Vorlass des Oscarpreisträgers: Wiesbaden unterstützt Ankauf des Schlöndorff-Archivs

George Clooney und Caoilinn Springall  in einer Szene aus "The Midnight Sky.".

Wenn alle nur noch streamen: Eine Welt voller Programmkinos

Manche Münze auf der Mütze, der Gesellschaft eine Stütze: Boogiepop ist allzeit zu jeder guten Tat bereit.

Zeichentrickserie „Boogiepop“: Schattentaten und Seelenaction

Paula Beer als Undine in einer Szene des gleichnamigen Films

Europäischer Filmpreis: „Undine“ Paula Beer räumt weiter Preise ab

Kim Ki-duk als Vorsitzender der Jury beim Moskauer Filmfestival im April 2019

Regisseur Kim Ki-duk gestorben: Leicht hat er es niemandem je gemacht

2017 drehte Patty Jenkins (l.) mit Gal Gadot „Wonder Woman“, jetzt soll sie als erste Regisseurin für Disney einen „Star Wars“-Film ins Kino bringen.

Disneys neue Projekte: Allein zehn neue „Star Wars“-Serien

Das ist uns eine schöne Verwandlung: Jean-Louis Trintignant 1960 als Pariser Hamlet im Théâtre des Champs-Élysées

Jean-Louis Trintignant wird 90: Wer zagt, gewinnt

Bald kommt ein Glück von oben und zerspringt: Blick nach unten aus Larissa Sansours Film „In the Future They Ate from the Finest Porecelain“

Künstlerin Larissa Sansour: Ruinen werfen ihre Schatten voraus

Der malaysische Rapper Namewee bei den Golden Horse Awards in Taiwan

FAZ plus ArtikelMalaysischer Film „Babi“: Mehr Schein als Schwein?

Die Schrift am Himmel droht mit der maschinenlesbaren Welt: Der chinesische Film „16“ zeigt eine riskante Zukunft.

Science-Fiction-Filmfest: Kurzfilme über das Unendliche

Mit Willen und Bewusstsein in die Bilderzukunft schauen: Geneviève Nnaji in „Lionheart“ (2018)

FAZ plus ArtikelKino und Netflix in Nigeria: Hollywood geht, Nollywood kommt

Kevin Bacon in „Du hättest gehen sollen“

Schocker nach Kehlmann: Unheil im Designerhaus

Dem Geheimnis auf der Spur: Jerzy Radziwilowicz und Isabelle Huppert in Jean-Luc Godards Film „Passion“ aus dem Jahr 1982

Jean-Luc Godard zum 90.: Der Zauberlehrling des Kinos

Zwei Liebende, ein mysteriöser Gast in Weiß und eine Krähe mit kosmischen Kenntnissen: Kein Datenspeicher kann dieses Abenteuer fassen.

Trickfilm „Hello World“: Eng verschränkte Geschenke

Der Mann mit der Maske: David Prowse mit Darth-Vader-Kostüme im Oktober 2015 in Sitges bei Barcelona

David Prowse gestorben: Er war sein Vater

Szene aus „My Mexican Bretzel“

Filmfest Mannheim-Heidelberg: Opas Kino guckt für mich

Ed Harris als Jackson Pollock

Ed Harris wird 70: Lügen, bis alles stimmt

Nichts wars: Emma Bading, nominiert für „Beste Leistung einer Schauspielerin“, stand nach der International-Emmy-Verleihung mit leeren Händen da.

Preisverleihung: Deutschland geht bei International Emmys leer aus

Schaut als Schauspieler so irr aus dem jeweiligen Film heraus wie als Regisseur hinein: Terry Gilliam in der Science-Fiction-Groteske „Jupiter Ascending“

Terry Gilliam zum Achtzigsten: Sag „ätsch!“ zu Drogen

first prev 1
2
345
...
next

Chronik
Die Oscars

Weitere Themen
Steven SpielbergTom HanksWarner BrosCate BlanchettFilmmuseumJames BondHollywoodNetflixStar WarsQuentin TarantinoLeonardo DiCaprioDaniel CraigVin DieselWalt DisneyKinochartsJoaquin PhoenixPixar Animation StudiosLos AngelesGolden Globes
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.