Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Feuilleton
  • Kino
  • Video-Filmkritiken

Video-Filmkritiken
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Zwei fantastisch tolle Schwestern

„Die Eiskönigin 2“ im Kino: Schneepferdchenwiehern und andere Tricks

Niemand muss einem fixen Lebensplan gehorchen, auch keine Regentin: Disneys „Eiskönigin 2“ ist Magie und Technik, sprich Schönheit. Nicht nur Millionen Mädchen warten darauf. Von Dietmar Dath
Wer Kino liebt, muss da rein

Video-Filmkritik: „The Irishman“: Mit dabei oder tot

Revision der Geschichte oder Abgesang? Martin Scorseses Film „The Irishman“ zeigt die Mechanik der Macht – der Mafia und aller Institutionen, die unter ihrem Einfluss standen. Von Verena Lueken
Video

Filmkritik: „Lara“

Jan-Ole Gerster überrascht mit seinem neuesten Film, der im Geiste einem Kammerspiel ähnelt. Er wird sein Publikum im bürgerlichen Lager finden, ist sich Filmkritiker Bert Rebhandl sicher.
„Porträt einer jungen Frau in Flammen“

Céline Sciammas „Porträt ...“: Als sei es der erste Liebesfilm

Spiel der Blicke, die nicht töten: Céline Sciammas „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ zeigt eine Malerin und ihr Modell im 18. Jahrhundert. Ein Kostümfilm wie kein anderer, ein ganz neuer Film über die Kunst. Von Verena Lueken
Video

Filmkritik: „Porträt einer jungen Frau in Flammen“

Eine Insel, zwei Frauen und unzählige verstohlene Blicke. Für F.A.Z.-Redakteurin Verena Lueken ist Céline Sciammas „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ der Film des Jahres. Warum das so ist, erklärt sie in der Videofilmkritik.
Aber lass mir meine Panzerfaust!

Video-Filmkritik: „Terminator 6“: Killermaschinistinnen vor!

Der sechste Film der „Terminator“-Reihe ignoriert die Teile drei, vier und fünf zugunsten einer gigantischen Karambolage zahlreicher Gegenwartsprobleme und Zukunftsaussichten: „Terminator: Dark Fate“ ist ein Katalog der Körperpolitik für Menschen und Maschinen. Von Dietmar Dath
Maryam Zaree in „Born in Evin“

Video-Filmkritik: „Born in Evin“: Niemand bringt sie zum Schweigen

Maryam Zaree kam im Teheraner Foltergefängnis Evin zur Welt. Über die Zeit dort sprachen ihre Eltern nie. Die Schauspielerin fragt danach, nicht nur um ihrer selbst willen. Der bewegende Film „Born in Evin“ zeigt es. Von Ursula Scheer
Grinsender Albtraum

Video-Filmkritik zu „Joker“: Ganz unten flackert ein Grinsen

Es gibt Neues vom berühmtesten Gegenspieler Batmans: Der Film „Joker“ von Todd Phillips führt den Superschurken-Mythos zum Nullpunkt. Von Bert Rebhandl
Ernüchternde Literaturverfilmung

Video-Filmkritik „Deutschstunde“: Das Thema Nolde konsequent ausgeblendet

Falsches Idyll: Christian Schwochows Verfilmung der „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz will den Roman vor seinen heutigen Lesern retten, indem er ihn an der entscheidenden Stelle fatal entschärft. Von Andreas Kilb
Tanz ist harte Arbeit

Video-Filmkritik: „Nurejew“: Hier bei euch werde ich niemals glücklich sein

Wie zeigt man, was Tanz bedeutet? Ralph Fiennes ist es in seinem Film „The White Crow“ über den ersten Popstar des Balletts, Rudolf Nurejew, und dessen Flucht in den Westen gelungen. Von Wiebke Hüster
Video

Filmkritik „The White Crow“: Tanz ist harte Arbeit

„The White Crow“ porträtiert den berühmten russischen Tänzer Rudolf Nurejew. Warum der Film jedoch nicht nur für Freunde des Tanzes zu empfehlen ist, erklärt Wiebke Hüster.
Sinnlos im Weltall

Video-Filmkritik zu „Ad Astra“: Ein schrecklich trauriger Raketendieb

Man sollte den Mond schon ernst nehmen. Das Weltraumfilmdrama „Ad Astra“ mit Brad Pitt aber bleibt künstlerisch leer – sein Hauptdarsteller ist der einzige Lichtblick. Von Dietmar Dath
Leute, die man gerne kennen möchte

Video-Filmkritik: Völlig real und nicht ganz von dieser Welt

Dieser Film hat fast nichts gekostet, und man sieht es ihm in einem guten Sinn an: Michael Kliers „Idioten der Familie“ erzählt unverkrampft von einer Generation, der etwas fehlt. Von Andreas Kilb
Mehr als nur ein Dokumentarfilm

Video-Filmkritik: Die Hand Gottes, die Hand des Teufels

Wie der Fußballer Diego zu „Maradona“ mutierte: Asif Kapadias Film zeigt den Helden eines großen Dramas – farbig, vulgär, kompliziert, fesselnd von der ersten Minute an. Von Paul Ingendaay
Diane Kruger als Ex-Mossad Agentin Rachel in einer Szene des Films „Die Agentin“: Der Film brilliert – solange er bei ihr bleibt.

Video-Filmkritik „Die Agentin“: Lebewohl, meine Spionin

In einer anderen Zeit wäre Diane Kruger eine der großen Königinnen der Leinwand gewesen. Heute bringt sie zumindest den mittelmäßigen Kinothriller „Die Agentin“ durch ihr Spiel zum Leuchten. Von Andreas Kilb
Hoffnung im Angesicht der Apokalypse

Video-Filmkritik zu „Endzeit“: Neuer deutscher Unheimlichkeitsheimatfilm

Carolina Hellsgårds „Endzeit“ wirkt anfangs wie eine klassische Zombiegeschichte. Doch dann führt uns der Film in ganz andere Gefilde. Von Andreas Platthaus
Video

Filmkritik „Once Upon a Time in Hollywood“: Warten auf zermatschte Frauenköpfe

Der neunte Tarantino-Film unterwandert die Gewalt-Tradition seiner Vorgänger. Jedenfalls zunächst. Am Ende bekommen die Zuschauer doch, was sie erwartet haben. „Once Upon a Time in Hollywood“ ist ein Film für alte, weiße Männer – sagt F.A.Z.-Redakteurin Verena Lueken.
Unerwartete Betroffenheit

Video-Filmkritik: „Photograph“: Liebe ist immer auch Erfindung

Ein Mann und das Bild einer Frau: Ritesh Batra erzählt in seinem Film „Photograph“ eine romantische Geschichte, die alle Zutaten eines tollen Bollywood-Musicals hat. Obwohl nicht mal gesungen und getanzt wird. Von Bert Rebhandl
Künstlerische Halluzination

Film: „Leid und Herrlichkeit“: Die Kunst ist das formende Prinzip der Welt

Ein großartiger Antonio Banderas als alternder Regisseur: Mit seinem neuen Film „Leid und Herrlichkeit“ hat sich spanische Regisseur Pedro Almodóvar, der immer ein Meister war, selbst übertroffen. Von Verena Lueken
Hakuna Matata

Filmkritik: „König der Löwen“: Fressen und Gefressenwerden

Als käme gleich die Stimme des Naturfilmers David Attenborough aus dem Off: Naturrealistisch am Computer erzeugt, schwankt der neue „König der Löwen“ zwischen Tierdoku und Herrscherdrama. Von Fridtjof Küchemann
first prev 1
2
345
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.