Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Kunst und Architektur
Kunst und Architektur
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Indonesische Documenta-Macher
:
Worüber Ruangrupa schweigt
Ruangrupa gerieren sich als politisch hellwache Macher der diesjährigen documenta. Warum nutzen sie das Forum dann nicht für Kritik an ihrer indonesischen Heimat?
Von Marco Stahlhut, Jakarta
Documenta
:
Wehleidige Künstler
Die neuen Kuratoren der Documenta wollen vor allem politisch sein. Doch kaum müssen sie sich einer Debatte stellen, inszenieren sie sich als Unterdrückte.
Von Jürgen Kaube
Shirley-Jaffe-Schau in Paris
:
Mit Lanze und Schwert
Jahrzehntelang nur fünf Meter Malraum: Shirley Jaffe wird im Centre Pompidou kanonisiert und danach im Matisse-Museum von Nizza und in Basel gezeigt. Das hat die lange kaum bekannte Künstlerin verdient.
Von Ulf Erdmann Ziegler
ANZEIGE
Wohnungsbau in Barcelona
:
Biete Zimmer, zentral, mit Terrasse, für acht Euro den Quadratmeter
Sozialwohnungen machen nur drei Prozent des Wohnungsbestandes in Barcelona aus. Bürgermeisterin Ada Colau unterstützt Genossenschaften und Architekturbüros in dem Bemühen, günstigen Wohnraum zu schaffen.
Von Klaus Englert
Bilder
Edvard Munch in Ingelheim
:
Hektografierte Emotion
Unter Druck: Das Kunstforum Ingelheim zeigt Edvard Munchs Passionen, vor allem jene für Grafik. „Der Schrei“ wird in Schwarzweiß noch einmal intensiver.
Von Stefan Trinks
Münchens früherer Ballettchef
:
Ein Kind mit Putins Tochter
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Doppelleben: Der frühere Münchener Ballettchef Igor Zelensky und Putins zweite Tochter Katerina Tichonowa sind liiert und haben ein gemeinsames Kind. Tichonowa ist eine der besten Partien in Russland.
Interne Chats im Bundestag
:
Die AfD ist ein Trümmerhaufen
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Der ARD sind 40.000 Chat-Nachrichten der AfD-Bundestagsfraktion zugespielt worden. Was steht drin? Frauen-, Schwulenfeindliches, Rassistisches, Umsturzphantasien. Man sieht, was in der Partei los ist. Das ist ein Offenbarungseid.
Der Kardinal und die „Bild“
:
Woelki-Skandal
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Sagen wir unentschieden? Der Erzbischof von Köln siegt vor Gericht einmal gegen „Bild“ und unterliegt einmal. Betrachtet man das Ganze, erweist sich Kardinal Woelkis juristische Strategie der Bekämpfung des Missbrauchsskandals als gescheitert.
Europäische Wissenschaft
:
Ausgebeutet von China
Ein Kommentar von
Thomas Thiel
Ein Recherchenetzwerk findet heraus, dass China die europäische Wissenschaft gezielt für den Aufbau seiner Armee einspannt. Auch hier ist es Zeit für einen Kurswechsel.
Im Wiener Globenmuseum
:
Pneumatrauma
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Eine augenöffnende Begegnung im Wiener Globenmuseum: Der aufblasbare Erdball passt genau zu unserer Zeit.
Der Fall Joffe
:
Joe und Max
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Josef Joffe lässt seine Herausgeberschaft bei der „Zeit“ ruhen. Der Brief, der seiner Karriere ein Ende machte, gewährt einen Einblick in die von Diskretion abgeschirmte Welt der hamburgischen Elite.
Autokunde
:
Wir schalten auf Standby
Ein Kommentar von
Edo Reents
Leerlauf ist beim Auto und beim Computer nicht mehr vorgesehen. Warum eigentlich nicht?
Deutscher Sachbuchpreis
:
Konserviert für die Ewigkeit
Ein Kommentar von
Kai Spanke
Ende des Monats wird der Deutsche Sachbuchpreis verliehen. Schon vorher können interessierte Leser eine Auswahl der nominierten Titel als NFT inklusive Gimmick erwerben. Was soll das?
Scholz und die Ukraine
:
Fototermin
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Der Bundeskanzler will nicht nur zu einem „Fototermin“ nach Kiew reisen. Das erwartet auch niemand von ihm. Und das sollte Olaf Scholz wissen.
Nach dem PEN-Eklat
:
Wohin mit all den Alten?
Ein Kommentar von
Jan Wiele
Wurst-Käse-Szenario beim deutschen PEN: Die desaströse Tagung in Gotha lässt bleibende Schäden zurück und viele Fragen offen.
Öffnen
Alternative Wohnformen
:
Großfamilie gesucht!
Von wegen Generationenkonflikt: Überall entstehen neue gemeinsame Wohnformen für Jüngere und Ältere. Wir haben uns vier Projekte genauer angeschaut und gefragt, wie alle von dieser Nähe tatsächlich profitieren.
Von Silke Weber
Cardiff & Miller in Duisburg
:
Klaviatur der unruhigen Träume
Jeder Mensch ein Komponist: Eine tönende Retrospektive des kanadischen Künstlerduos Cardiff & Miller im Lehmbruck-Museum Duisburg.
Von Georg Imdahl
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
„Gaston“-Fortsetzung gestoppt
:
Schwierige Wiederbelebung einer unsterblichen Comicfigur
Nach Klagen und massiven Protesten stoppt der belgische Verlag Dupuis die geplante Fortsetzung der legendären Comicserie „Gaston“. Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte.
Von Niklas Bender
ANZEIGE
Bilder
Hans Hoffmann in Nürnberg
:
Mehr Schatten für den berühmten Hasen
Ihn hätte Loriot wohl gern seinen Pirol malen lassen: Das Germanische Nationalmuseum zeigt Werke von Hans Hoffmann. Er war der wichtigste Kopist Albrecht Dürers und hatte trotzdem seine ganz eigene Handschrift.
Von Stefan Trinks
Raphael Gross im Interview
:
Geschichtsfälschung kann töten
Seit fünf Jahren leitet Raphael Gross das Deutsche Historische Museum in Berlin. Ein Gespräch über historische Vergleiche und das geplante Dokumentationszentrum zur deutschen Besatzungsherrschaft in Europa.
Von Andreas Kilb
Bilder
Schliemann-Schau in Berlin
:
Das ist ein paar Orden wert
Wie wurde Heinrich Schliemann zum berühmtesten Archäologen aller Zeiten? Eine Berliner Ausstellung bietet eine Antwort an.
Von Tilman Spreckelsen
Fotografie-Ausstellung
:
Einfach einmal innehalten
Von August Sander bis Hans Eijkelboom: Die SK Stiftung Kultur in Köln glänzt mit beispielhaften Serien ihrer umwerfenden Fotografiesammlung.
Von Freddy Langer
Hundertster Geburtstag
:
Er schuf des Bild eines neuen Deutschlands
Philosoph unter den Gestaltern: Das Archiv der Hochschule für Gestaltung erinnert an den Plakatkünstler Otl Aicher – der doch viel mehr war.
Von Hannes Hintermeier
Mendelssohn-Schau in Berlin
:
Der preußische Moses
Er war neben Friedrich dem Großen der meistporträtierte Preuße seiner Zeit: Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin ehrt den Philosophen Moses Mendelssohn.
Von Andreas Kilb
Öffnen
Exklusive Ausstellungsplätze
:
Die Kunstinseln
Warum ein kleines Eiland vor Menorca zum Kunst-Hotspot wird – und entlegene Inseln weltweit als besonders exklusive Ausstellungsplätze so beliebt sind.
Von Celina Plag
Video
Paula Rego im Museo Picasso
:
Jedes Bild ein Machtkampf, und sie siegt
Sie ist die bedeutendste lebende Künstlerin aus Portugal: Eine Retrospektive im Museo Picasso feiert das außergewöhnliche Werk der Malerin Paula Rego.
Von Ursula Scheer, Málaga
Architektur auf dem Land
:
Die Marmelade muss zurück in den Kreppel
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt wird saniert und geht deshalb auf Wanderschaft. Die Ausstellung „Schön hier“ macht sich um die Rettung der Dörfer verdient, ausgerechnet im Hessenpark.
Von Rainer Schulze, Neu-Anspach
Museumsneubau in Spanien
:
Das Gegenteil von Bilbao
Eigenwillig in der Extremadura: die deutschstämmige Sammlerin Helga de Alvear hat sich ein Museum in Cáceres errichtet. Der mitten in der Stadt entstandene Bau setzt nicht auf Show, sondern dient der Kunst und der Stadt.
Von Ulf Meyer
Porzellansammlung im Odenwald
:
Zerbrechliche Schönheiten
Zeitreise durch Jahrhunderte: Im Schloss Erbach im Odenwald sind Meisterstücke der Porzellankunst zu sehen. Der Besuch der Ausstellung gleicht einer Zeitreise.
Von Hans Dieter Erlenbach
Video
Herlinde Koelbls Merkel-Fotos
:
Das Glück wohnt jenseits der Bilder
Das Deutsche Historische Museum zeigt Herlinde Koelbls Porträts von Angela Merkel aus dreißig Jahren. Dabei taucht man tief in eine vergangene Zeit ein.
Von Andreas Kilb
Kunstbiennale Venedig
:
Neue Bilder für die Dogen von heute
Parallel zur 59. Ausgabe der Venedigbiennale gibt es überwältigende Rahmenausstellungen mit neuer Kunst in alten Palästen.
Von Stefan Trinks, Venedig
Samurai-Museum in Berlin
:
Schlachtenlärm und Shamisen
Was wir heute unter japanischer Kunst verstehen, geht ästhetisch auf eine sehr bestimmte und alte Krieger- und Kulturkaste zurück: Am Sonntag eröffnet ein den Samurai gewidmetes Museum in Berlin.
Von Andreas Platthaus
Tschechische Botschaft
:
Das Ufo von der Wilhelmstraße
Radikaler Kubofuturismus: Eine Ausstellung im Tschechischen Kulturzentrum von Berlin widmet sich Erbauung und Rezeption der vor einem halben Jahrhundert errichteten Botschaft der ČSSR.
Von Kevin Hanschke
Bilder
Kolonialmacht Niederlande
:
Terror und Gegenterror
Schon wartet das nächste heiße Eisen: Das Rijksmuseum widmet dem indonesischen Unabhängigkeitskrieg gegen die niederländische Kolonialmacht eine Ausstellung.
Von Hubert Spiegel
Libanonkunst im Gropius-Bau
:
Die kurze Blüte vor dem Krieg
Es muss nicht immer immersiv sein: „Beirut and the Golden Sixties“ im Berliner Gropius-Bau
Von Georg Imdahl
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Sotheby's
Documenta
Hamburger Kunsthalle
Claude Monet
Pablo Picasso
Leonardo da Vinci
Andy Warhol
Art Basel
Paul Gauguin
Metropolitan Museum of Art
Architektur
Vincent van Gogh
Christie's
MMK
Banksy
Louvre
Museum of Modern Art
Münchens früherer Ballettchef: Ein Kind mit Putins Tochter