Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Kunstmarkt
Kunstmarkt
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Moderne-Auktionen in London
:
Abkühlung an der Themse
Ernst Ludwig Kirchner fällt durch, der gehypte Nachwuchs reüssiert: Ergebnisse der Abendauktionen mit moderner und zeitgenössischer Kunst bei Christie's, Sotheby's und Phillips.
Von Anne Reimers, London
Documenta und Kunsthandel
:
Abseits des Wertesystems
Bevor Antisemitismus die Documenta 15 diskreditierte, sollte kollektives Handeln ihr Großthema werden. In der „Lumbung Gallery“ wird Kunsthandel zum Sozialprojekt.
Von Georg Imdahl
Ladenhüter Villa Ludovisi
:
Caravaggio – Allein zu Haus
Eine texanisch-römische Prinzessin wird ihr Haus nicht los, obwohl es das einzige bekannte Deckenbild Caravaggios birgt. Zum dritten Mal ist die Zwangsversteigerung gescheitert.
Von Karen Krüger, Mailand
ANZEIGE
Basquiat-Schau mit Fakes?
:
Direktor des Orlando Museum of Art gefeuert
Der Skandal um die vom FBI beendete Schau mit womöglich gefälschten Basquiats wird immer größer. Nun entlässt das Orlando Museum of Art seinen Direktor. Er soll Drohungen per E-Mail verschickt haben.
Von Ursula Scheer
Kunstmesse TEFAF
:
Wo sind die Täter?
Nach dem Überfall auf die Kunstmesse TEFAF in Maastricht fehlt von den Tätern jede Spur. Sie könnten ein Collier im Wert von Millionen erbeutet haben.
Abgesagter Biologie-Vortrag
:
Cancel Culture an der Humboldt-Uni
Ein Kommentar von
Thomas Thiel
Die Humboldt-Universität sagt den Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht wegen angeblicher Transfeindlichkeit ab und distanziert sich von ihr. Die Hochschule beugt sich aktivistischem Druck und unterbreitet ein vergiftetes Angebot.
Zukunft des Liberalismus
:
Marco Buschmann im kulturellen Guerillakampf
Ein Kommentar von
Mark Siemons
Sortiert sich die Ideenwelt jetzt um? Justizminister Marco Buschmann ruft mit dem marxistischen Theoretiker Antonio Gramsci den Liberalismus auf, die kulturelle Hegemonie zurückzuerobern.
Brosda zur Documenta
:
Politische Kunst ist genauso frei wie unpolitische
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda unterstützte den Protest deutscher Kulturinstitutionen gegen die BDS-Resolution des Bundestags. In einem Artikel zum Documenta-Skandal warnt er jetzt vor einer absolut gesetzten Kunstfreiheit.
Aktion von Klimaaktivisten
:
Hände weg von Van Gogh!
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Klima-Aktivisten von „Just Stop Oil“ kleben sich in London an einen Van Gogh. Das bringt uns die heilen Landschaften des 19. Jahrhunderts auch nicht zurück.
Denkerhaus
:
Carl Schmitt zum Verkauf
Ein Kommentar von
Thomas Thiel
Carl Schmitt, berüchtigter Jurist, verschanzte sich in einem sauerländischen Bungalow: Nun steht das Haus zum Verkauf – ein Schnäppchen.
Prominente für Waffenpause
:
Frieden schaffen ohne Ahnung
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Erst der offene Brief aus der „Emma“, nun der nächste Appell in der „Zeit“: Prominente fordern, dass in der Ukraine die Waffen schweigen. Was die Ukrainer wollen, spielt offenbar keine Rolle. Und was Putins Truppen dort anrichten, auch nicht.
Aussage zu Kapitolsturm
:
Heldinnenmut
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Die junge Cassidy Hutchinson bringt Donald Trump mit ihrer Aussage zum Kapitolsturm in höchste Bedrängnis. Ist das nun sein „politischer Nachruf“?
Benin-Bronzen an Nigeria
:
Jetzt sind die Museen am Zug
Ein Kommentar von
Andreas Kilb
Nigeria wird Eigentümer der Benin-Bronzen. Ein Teil von ihnen bleibt als Leihgabe in Deutschland. Aber den ethnologischen Museen fehlt ein Konzept, wie sie sie ausstellen wollen.
Mercedes
:
Wer A absagt
Ein Kommentar von
Niklas Maak
Prima Klima? Von wegen. Mercedes schafft die A- und die B-Klasse ab und setzt noch mehr auf SUVs.
Moskaus Propagandasender
:
Putins Kriegshetze wird gedrosselt
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Die heimischen russischen Propagandasender, die es per Satellit und Internet-TV auch bei uns zu sehen gab, hat die EU jetzt auch verboten. Doch es gibt Schlupflöcher, wie der Fall Eutelsat zeigt.
TEFAF Maastricht
:
Raubüberfall auf Kunstmesse
Die Kunstmesse TEFAF wird am Dienstag nach einem bewaffneten Überfall evakuiert. Es gibt zwei Festnahmen, verletzt wird niemand. Die mutmaßlichen Täter hatten es offenbar auf Juwelen abgesehen.
Von Ursula Scheer
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Auktionsmarkt
:
Bonhams kauft Cornette de Saint Cyr
Das britische Auktionshaus Bonhams war wieder auf Einkaufstour. Nun gliedert es das französische Familienunternehmen Cornette de Saint Cyr seinem wachsenden Imperium ein.
Von Bettina Wohlfarth, Paris
Sommerauktionen in Wien
:
Kaiserin Elisabeth und ihre Entourage
„Sisi“ im Kleinformat, eine Muttergottes von Cranach und Orientalismus: Das Auktionshaus im Kinsky bietet bei seinen großen Sommerauktionen Lose aus sechs Sparten an.
Von Nicole Scheyerer, Wien
ANZEIGE
Londoner Abendauktionen
:
Was bleibt, wer kommt
Ein restituiertes Selbstporträt von Ernst Ludwig Kirchner gehört zu den Spitzenwerken bei den Londoner Abendauktionen moderner und zeitgenössischer Kunst bei Christie's, Sotheby's und Phillips. Was bieten sie noch?
Von Anne Reimers, London
Fälschungsverdacht
:
FBI beschlagnahmt gesamte Basquiat-Ausstellung
Die Echtheit der im Orlando Museum of Art ausgestellten Gemälde galt seit langem als zweifelhaft. Nun hat sich die Polizei der Sache angenommen.
Bilder
Auf der Kunstmesse TEFAF
:
Ist weniger mehr?
Die Kunstmesse TEFAF kehrt verschlankt, aber nicht weniger prachtvoll zurück. Für Besucher kein Nachteil: So fällt es leichter, die Vielfalt exquisiter Angebote zu bestaunen.
Von Georg Imdahl, Maastricht
Auktionen in Zürich
:
Duell der Giganten
„Jurassic Park“ lässt grüßen: Neben moderner, zeitgenössischer und Schweizer Kunst versteigert Koller in Zürich das Relikt eines Kampfes zwischen Flugsaurier und Urfisch.
Von Felicitas Rhan
BRAFA Art Fair Brüssel
:
Kunstmesse in Sommerlaune
Willkommen zurück in der belgischen Wunderkammer: Die Kunstmesse BRAFA ist wieder da. Im Schatten des Atomiums lockt sie mit einem neuen Angebot.
Bilder
Dora Maar als Fotografin
:
Frau für surreale Augenblicke
Sie war Künstlerin, dann erst wurde sie Picassos Muse. In Paris werden unbekannte Fotografien aus dem Nachlass von Dora Maar versteigert: eine einmalige Gelegenheit für Sammler.
Von Rose-Maria Gropp
Kunstmesse Volta in Basel
:
Nachwuchs von der Entdeckermesse
Die Volta in Basel will eine Kunstmesse für Entdeckungen sein und setzt auf Frauen, Jugend und den Nahen Osten. Wir stellen Arbeiten von drei jungen Künstlerinnen vor, die dieses Mal dabei sind.
Von Victor Sattler
Liste Art Fair Basel
:
Ukrainer in der Runde
Die Liste Art Fair in Basel setzt in diesem Jahr einen Ukraine-Schwerpunkt. Joanna Kamm, die Direktorin Messe, erzählt, wie das gelungen ist.
Von Victor Sattler, Basel
Bilder
Kunstmesse Art Basel
:
Zeit, zu handeln wie früher
Die Art Basel zeigt sich in ihrer Heimatstadt postpandemisch stark. Doch ist sie das wirklich? Und was bietet die wichtigste Kunstmesse dem Publikum?
Von Ursula Scheer, Basel
Art-Basel-Chef im Interview
:
Das Gute und das Schlechte am Kunstmarkt
Wie stellt die Art Basel, die kommende Woche am Heimatstandort ihre Tore öffnet, sich der Weltlage? Fragen an den globalen Direktor der größten Kunstmesse der Welt, Marc Spiegler.
Von Ursula Scheer
Sommerauktionen bei Grisebach
:
Temperaturen wie erwartet
Max Pechsteins „Russisches Ballett“ erfüllt die Erwartungen bei den Sommerauktionen von Grisebach in Berlin. Zum soliden Gesamtergebnis trugen aber auch andere heiß umkämpfte Lose bei.
Von Kevin Hanschke
Expressionimus-Auktionen
:
Mit sicheren Werten ganz nach oben
Sechs Millionen Euro spielten alleine Expressionisten aus der Sammlung Gerlinger ein: Die Moderne-Auktion bei Ketterer zeigt, wie hoch die Nachfrage nach Arbeiten marktbewährter Künstler ist und bringt das Haus abermals an die Spitze der Branche.
Von Brita Sachs
Erbin und Kunstsammlerin
:
Heidi Goëss-Horten gestorben
Als Erbin eines früheren Kaufhaus-Königs wurde sie reich, als Kunstsammlerin bekannt: Im Alter von 84 Jahren ist Heidi Goëss-Horten gestorben – nur wenige Tage nach Eröffnung ihres Privatmuseums in Wien.
Comic-Auktion
:
Batman vor dem Höhenflug
Mit diesem Titelbild zum ersten Heft der Comicserie „The Dark Knight Returns“ begann Batmans Höhenflug: Nun kommt es zur Auktion.
Von Andreas Platthaus
Aus dem Kunstmarkt
:
Sprüth Magers expandiert, Tokio bekommt eine neue Messe
Die Galerie Sprüth Magers bekommt eine Filiale in Manhattan und Tokio eine neue Messe: Meldungen aus dem Kunstmarkt.
14,4 Millionen Euro
:
Die teuerste Kamera der Welt
Eine der ersten Kleinbildkameras stellt bei ihrer Auktion einen Weltrekord auf: Der Prototyp Nr. 105 aus der 0-Serie von Leica wird für 14,4 Millionen Euro versteigert.
NFT-Galerie in New York
:
Metaverse zum Reingehen und Anfassen
Futuristische Kunst im traditionellen Rahmen: Die NFT-Plattform Superrare hat eine Galerie im New Yorker Stadtteil Soho eröffnet. Ganz altmodisch. Und wie ist das dort mit der Digital-Kunst? Ein Besuch.
Von Frauke Steffens, New York
Spekulation mit Kulturgütern
:
Wie die „Maske der Winde“ für immer verloren ging
Aus sechzig Mark werden 9,2 Millionen Euro: Wie eine Maske aus Mikronesien in den Strudel des Kunsthandels geriet und der Öffentlichkeit entzogen wurde. Ein Gastbeitrag.
Von Brigitta Hauser-Schäublin
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Frida Kahlo
Kunstmesse
Auktionshaus
Stradivari
Christie's International
Art Basel
NFT
Andy Warhol
Sotheby's Holdings
Leonardo da Vinci
Kunstraub
Marilyn Monroe
Pablo Picasso
Gegenwartskunst
Banksy
Antiquität
Entartete Kunst
Metropolitan Museum of Art