Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Kunstmarkt
Kunstmarkt
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Jubiläum bei Reiss & Sohn
:
Zwölf Artikel für die Freiheit
Mit einer Schrift von Kopernikus zu den Sternen, mit der ersten je gedruckten Landkarte zurück zur Erde: Reiss & Sohn in Königstein feiert fünfzig Jahre Auktionen mit einem beachtlichen Angebot.
Von Jonathan Kreß
Ergebnisse bei Koller
:
Liebesbrief bei Kerzenlicht
Ein Hieronymus von Anthonis van Dyck an der Spitze: Ergebnisse der Auktionen mit Alter Kunst und 19. Jahrhundert bei Koller in Zürich.
Von Felicitas Rhan
Kunsthandel und Corona
:
Auktionen funktionieren auch online
Versteigerungen finden in Zeiten der Pandemie selbstverständlich ohne Bieter im Saal statt. Das verändert das Geschäft zwar, macht es aber nicht unbedingt schlechter.
Von Patricia Andreae
Kunstmarkt und Corona-Krise
:
Hat der Ausbruch der Pandemie alles verändert?
Die Corona-Pandemie ist nicht die erste Bedrohung für den Kunstmarkt. Christie’s-Präsident Dirk Boll lässt in seinem aktuellen Buch die Krisen des Kunstmarkts Revue passieren.
Von Kevin Hanschke
Preußen-Auktion
:
Elisabeth lädt zum Tee, Friedrich zum Kaffee
Klassizistische Raritäten aus der Haus- und Hofhaltung des Hochadels: Vorschau auf die Preußen-Auktion bei Lempertz in Köln.
Von Felicitas Rhan
Proteste gegen RBB Kultur
:
Zuhören statt Durchhören
Ein Kommentar von
Jan Brachmann
Der große Unmut in der Stammhörerschaft von RBB Kultur gegen die Reform des Hörfunkprogramms wird nun von einer Umfrage des Landesmusikrates Berlin untermauert. Wenn es so weitergeht, schafft das Kulturradio sich selbst ab.
Wahlforschung
:
Kommen Sie mir nicht mit der Sonntagsfrage!
Ein Kommentar von
Christian Geyer-Hindemith
Lizenz für den unpolitischen Bürger: Ein Umfrage-Profi stellt fest, dass die Aufspreizungen auf politischer Bühne in krassem Missverhältnis zu dem stehen, was im Alltag wichtig ist.
Joe Bidens Gipfel
:
Technik allein stoppt den Klimawandel nicht
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Eine Herzmassage für die Klimapolitik mitten in der Pandemie – bringt die was? Joe Biden würde gerne die Weltrettung organisieren, doch auf seinem Klimagipfel trifft sich nicht die entschlossenste grüne Avantgarde.
Adorno-Preis für Theweleit
:
Vorsicht: Narr aktiv!
Ein Kommentar von
Christian Geyer-Hindemith
Ein führender Adorno-Kritiker erhält den Adorno-Preis: Wussten die Kuratoren, was sie taten, als sie Klaus Theweleit für die Auszeichnung vorsahen, den Autor des Erfolgsbuchs „Männerphantasien“?
Hilfe für Zeitreisende
:
Wäre ich reich oder arm in Shakespeares London?
Ein Kommentar von
Tilman Spreckelsen
Eine Reise durch die Zeit ist ein Abenteuer. Britische Forscher haben ein Programm entwickelt, um vorher individuelle Risiken der Reisenden abzuklären.
Impfen vor der Kamera
:
Piekser, so weit das Auge reicht
Kaum schaltet man die Nachrichten ein, wird jemandem in den Arm gestochen. Impfung hier, Impfung da. Schon klar, was uns das sagen soll. Aber wie wäre es mit Alternativen? Zum Beispiel der Adresse „An der Goldgrube 12“?
Maskenjubiläum
:
Übers Ohr
Ein Kommentar von
Edo Reents
Seit gut einem Jahr sind wir daran gewöhnt, uns die gummierten Bänder hinter die Hörmuscheln zu streifen, um unsere Masken zu befestigen. Unangenehm bleibt das Accessoire hinter den Ohren trotzdem, oder?
Freiheitseinschränkungen
:
Frankreichs Grüne machen Ernst
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
Wo immer in Frankreich die Grünen an der Regierung sind, ziehen sie durch. Sie schränken Freiheiten ein und bekämpfen die Kultur. Angeblich geht es gegen die Eliten. In Wahrheit geht es um Grundwerte.
Schlinks neues Theaterstück
:
Drucken Sie doch bitte, was wir wollen!
Ein Kommentar von
Harald Staun
Den Text von Bernhard Schlinks neuem Theaterstück gibt es für Kritiker vorab nicht zu lesen. Stattdessen meint sein Verlag Diogenes, man solle ein vorbereitetes Interview drucken. Was für eine fabelhafte Idee!
Duzen in den Medien
:
Du und ich
Ob bei ARD oder RTL: Überall im Fernsehen – und auch außerhalb – wird geduzt. Wir sind eben doch eine große Familie! Besonders in Krisenzeiten, oder meinen Sie, Sie gehören nicht dazu?
Zeitgenossen bei Phillips
:
Erfolg mit Frauen-Power
Es lief nicht schlecht bei Phillips in London. Vor allem junge Künstlerinnen mit afrikanischem Hintergrund konnten ihre Erwartungen vervielfachen.
Von Anne Reimers, London
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Caravaggio zum Spottpreis?
:
Sicher mehr als 1500 Euro
Jetzt könnte es Millionen wert sein: In Spanien wurde der Verkauf eines Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert kurz vor der Auktion gestoppt. Möglicherweise handelt es sich um ein Werk von Caravaggio.
Von Rose-Maria Gropp
Autographen bei Stargardt
:
Was Kafka noch zu sagen hatte
Eine Mozart-Entdeckung, Kafka als Tourist und ein verliebter Brentano: Die Auktion mit Autographen bei Stargardt in Berlin.
Von Jonathan Kress
Auktion bei Neumeister
:
Mit dem Becher des Pharao
Ein Becher aus dem Besitz von Ägyptens „letztem Pharao“ und Porzellan aus einer Münchner Privatsammlung: Die Auktion mit Kunst und Kunsthandwerk bei Neumeister hält Überraschendes bereit.
Von Brita Sachs
Bei Bassenge
:
Schreiben unter dem Lauf der Gestirne
Neben wertvollen Büchern und Autographen versteigert Bassenge in Berlin siebzig Objekte zur Zeitmessung, darunter ein astronomisches Wunderwerk aus dem 17. Jahrhundert.
Von Camilla Blechen
Kryptokunst
:
Sotheby’s steigt ins NFT-Geschäft ein
Christie’s hat für ein digitales Werk in der Blockchain einen Millionen-Erlös erzielt. Nun nimmt auch der Konkurrent Sotheby’s Kryptokunst ins Angebot.
Von Ursula Scheer
Wittelsbacher-Auktion
:
Mit und ohne Krönchen
Gegenstände aus königlichem Besitz scheinen für manche unwiderstehlich: Ergebnisse der Auktion von Beständen aus dem einstigen Wittelsbacher-Schloss Nádasdy bei Neumeister.
Von Brita Sachs
Manaf Halbouni
:
Unter arabischem Schutz
Wie sähe Westeuropa unter arabischer Besatzung aus? Die Galerie Zilberman in Berlin präsentiert Manaf Halbouni mit einer subversiven Dresdner Kartographie.
Von Georg Imdahl
Kunstmarkt in der Corona-Krise
:
Zuschläge in Zeiten des Virus
Covid-19 hat weltweit auch den Handel mit der Kunst affiziert. Doch trotz massiver Einbrüche hat die Pandemie nicht zum Kollaps geführt. Jetzt hofft der Kunsthandel auf eine neue Sammlergeneration.
Von Rose-Maria Gropp
Teurer Alter Meister
:
Ein Nachtstück für die Emirate
Der Louvre Abu Dhabi verkündet den Ankauf von De la Tours „Fillette au braisier“. Überhaupt scheint das Museum auf Shoppingtour gewesen zu sein.
Von Rose Maria Gropp
Sotheby’s Paris
:
Ein Picabia in der Arena, zwei Hammerschläge für Van Gogh
Inmitten der Versteigerung wurde der Verkauf eines Gemäldes von Vincent van Gogh für ungültig erklärt. Ein Irrtum und zwei besondere Ergebnisse sorgen bei Sotheby’s in Paris für Herzklopfen.
Von Bettina Wohlfarth, Paris
Auktionshaus Hôtel Drouot
:
Zum Ersten, zum Zweiten und – zum Dritten!
Über einen Ort, der auf Rundgängen durch Paris nicht fehlen sollte: Lukas Fuchsgruber erforscht in seinem neuen Buch die Geschichte des Auktionshauses Hôtel Drouot.
Von Bettina Wohlfarth
Gründer des Folkwang-Museums
:
Er holte die französische Moderne ins Ruhrgebiet
Karl Ernst Osthaus begeisterte sich als Sammler für Kunsthandwerk aus dem Orient ebenso wie für die neuesten Werke aus den Pariser Ateliers. Mit seiner wegweisenden Kollektion gründete er das Folkwang-Museum. Vor hundert Jahren ist er gestorben.
Von Peter Kropmanns
Londoner Frühjahrsauktionen
:
Triumph der Klassischen Moderne
Die Auktionen in London bei Christie’s und Sotheby’s konnten Brexit und Lockdown trotzen: Es gab Rekorde und hohe Zuschläge für Moderne und Zeitgenossen.
Von Anne Reimers, London
Virtuelle Kunst und Kryptogeld
:
Im digitalen Tulpenfieber
Die Online-Auktion eines NFT war für Christie’s ein geschickter Coup. Aber müssen solche Token deshalb Kunst sein?
Von Rose-Maria Gropp
Katalog Martin Moeller
:
Menschen ihrer Zeit
Porträts auf Papier von Frauen und Männern, Berühmtheiten und Namenlosen, von Kindern und Greisen finden sich im neuen Katalog von Kunsthändler Martin Moeller aus Hamburg.
Von Brita Sachs
Auktionen bei Koller
:
Benedikt ruht in sich, Dante hat eine Vision
Es gibt einiges zu sehen bei Koller in Zürich: An der Spitze der Frühjahrsauktionen stehen Gemälde von Van Dyck und Tizian.
Von Felicitas Rhan
Auktionen in London
:
Eine Umarmung am Strand
Christie’s versteigert Kunstwerke der Moderne und Zeitgenossen. Bei Sotheby’s gibt es zusätzlich noch Werke der Renaissance: Vorschau auf die Londoner Woche.
Von Anne Reimers, London
Auktion bei Sotheby’s
:
Tänzerin und Matador
Provenienzen, die beeindrucken: Besondere Werke von Vincent van Gogh, Edgar Degas und Francis Picabia in der Auktion mit Impressionismus und Moderne bei Sotheby’s in Paris.
Von Bettina Wohlfarth, Paris
Erbe der Wittelsbacher
:
Bilder und Silber, heimgeholt nach Bayern
Porträts von Joseph Stieler und Silber von der königlichen Tafel: Objekte der Wittelsbacher aus dem ungarischen Schloss Nádasdy werden im Auktionshaus Neumeister in München versteigert.
Von Brita Sachs
Legendäre Galerie aus New York
:
Metro Pictures hört auf
Bedeutende Künstler wie Cindy Sherman oder Robert Longo standen bei ihnen unter Vertrag: Jetzt haben die beiden Gründerinnen von Metro Pictures das Ende ihrer Galerie verkündet.
Von Rose-Maria Gropp
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Weitere Themen
The Rolling Stones
Kunstmesse
Auktionshaus
Stradivari
Christie's International
Jeff Koons
Meret Oppenheim
Marcel Proust
Sotheby's Holdings
Vampir
Frida Kahlo
Art Basel
Claude Monet
Gegenwartskunst
Banksy
Antiquität
Entartete Kunst
Metropolitan Museum of Art
Proteste gegen RBB Kultur: Zuhören statt Durchhören