Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Kunstmarkt
Kunstmarkt
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Sammlung Gutmann
:
Gesuchtes Restitutionsgut
Objekte aus der Sammlung des jüdischen Bankiers Fritz Gutmann, der im KZ ermordet wurde, kamen beim Auktionshaus Neumeister in München zum Aufruf. Die Suche nach weiteren Objekten aus seiner Kollektion dauert an.
Von Brita Sachs
Wem gehört dieses Bild?
:
Ein Picasso auf Irrwegen
Ein Bild von Picasso wird so lange um die Welt verschifft, bis ein Gericht in Amerika klären muss, wem es gehört. Was war da los?
Von Frauke Steffens, New York
Bilder
Handeln mit Alten Meistern
:
Wo Tradition noch Zukunft hat
Das Geschäft mit Alten Meistern ist schwieriger geworden. Doch an der Themse blickt ein Händler ebenso optimistisch nach vorne, wie es die großen Auktionshäuser nach ihren jüngsten Topversteigerungen tun können.
Von Anne Reimers, London
ANZEIGE
Antikes Raubgut
:
Steinhardts Schätze kehren zurück
Der Hedgefonds-Milliardär und skrupellose Antikensammler Michael H. Steinhardt musste sein Raubgut den amerikanischen Behörden übergeben. Ein Großteil der Objekte kehrt nun zurück in das Land, aus dem sie stammen: nach Italien.
Von Frauke Steffens, New York
Österreichs Auktionsmarkt
:
Mit Gipfelstürmern in den Alpen
Österreichs Auktionshäuser können zufrieden auf das erste Halbjahr 2022 zurückblicken. Tizian und Andy Warhol sorgten für Spitzenzuschläge, und auch zeitgenössische Kunst lief gut.
Von Nicole Scheyerer, Wien
Gendersprache im TV
:
Ganz schön intensiv
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
In der „Lokalzeit“ des WDR ist eine junge Frau zu Gast, für die der Moderator einen neuen Beruf erfindet. Sie sei „Intensivkrankenschwesterin“. Was für ein Job könnte das sein?
Anschlag auf Salman Rushdie
:
Tatort Chautauqua
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Der Mordanschlag auf Salman Rushdie sollte die freie Lebensweise des Westens treffen, sagen Politiker. In Chautauqua, wo die Tat geschah, hat diese Lebensweise eine charakteristische Form ausgebildet.
Vor „Blitzdürren“ wird gewarnt
:
Heda! Heda! Hedo!
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Auch kurze, plötzlich auftretende Trockenheiten sind wie lange Dürren ein Fluch. Was dieser Klimawandel alles an Erkenntnissen und Hoffnungen zutage fördert: von „Blitzdürren“ und herbeigesehnten Gewittern..
Russland im Mangel-Modus
:
Haltet eure Mäntel fest!
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Infolge der Sanktionen steigen Markenprodukte in Russland im Wert. Einige sollen künftig in geschlossenen Geschäften für Diplomaten erhältlich sein. Unterdessen möchte die Strafvollzugsbehörde die Marktnische von Ikea erobern.
Kölner Kirchenkampf
:
Legionäre Woelkis
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Warum sollte ein Kardinal um sein Überleben fürchten? Der Ton in den Auseinandersetzungen im Erzbistum Köln wird immer bedrohlicher. Auf der Seite der Anhänger des Erzbischofs werden jetzt schon unchristliche Rachephantasien ausgemalt.
Peinliche Körperbilder
:
Ab ins Freibad!
Ein Kommentar von
Christian Geyer-Hindemith
Das Schwimmbad ist eine therapeutische Anstalt, die nicht dem Gasmangel zum Opfer fallen darf. Hier lernen wir, dem körperlichen Optimierungszwang zu trotzen.
Ermittlungen gegen Schlesinger
:
Sonnenkönigin
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Die Amtsführung der zurückgetretenen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist jetzt auch ein Fall für die Justiz. Die zunächst zögerliche Staatsanwaltschaft ermittelt. Das könnte bitter werden.
Karl Lauterbach
:
Krankmachen war auch mal einfacher
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Wie kommt Karl Lauterbach mit Corona klar? Medizinisch hat er alles im Griff, politisch schweift er ab. Man muss die Isolation schließlich zu Nutzen wissen.
Castro-Biopic
:
Darf ein Amerikaner einen Kubaner spielen?
Ein Kommentar von
Paul Ingendaay
James Franco soll in einem Biopic über das Leben der Tochter Fidel Castros den Revolutionsführer spielen. Es gibt trotz körperlicher Ähnlichkeit den erwartbaren Ärger. Dabei lohnt die Sache einen genaueren Blick.
Internationale Galeristin
:
Preis der Art Cologne geht an Monika Sprüth
1983 begann eine Erfolgsgeschichte in der Domstadt am Rhein: Nun erhält die Kölner Galeristin Monika Sprüth den Preis der Art Cologne.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Auktionshandel
:
Dorotheum kommt nach Hamburg
Das Wiener Dorotheum stärkt seine Position in Deutschland und eröffnet eine Repräsentanz in Hamburg. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein wird sie leiten.
Zweifel an Echtheit
:
Ken Follett und sein Hirst
Ken Follett soll Sotheby's mit rechtlichen Schritten gedroht haben, weil er Zweifel an der Authentizität eines Werks von Damien Hirst hege. Das Auktionshaus reagiert gelassen.
ANZEIGE
Aktion von Klimaaktivisten
:
Hände weg von Van Gogh!
Klima-Aktivisten von „Just Stop Oil“ kleben sich in London an einen Van Gogh. Das bringt uns die heilen Landschaften des 19. Jahrhunderts auch nicht zurück.
Ein Kommentar von Ursula Scheer
Chagall-Auktionen
:
Mehr Zurückhaltung, bei aller Liebe
Die Sonderversteigerung Marc Chagall bei Kornfeld in Bern lief nicht ganz so gut wie vergangenes Jahr. Dafür sorgten Schweizer Künstler in der Hauptauktion für einen Millionenregen.
Von Felictas Rhan
Moderne-Auktionen in London
:
Abkühlung an der Themse
Ernst Ludwig Kirchner fällt durch, der gehypte Nachwuchs reüssiert: Ergebnisse der Abendauktionen mit moderner und zeitgenössischer Kunst bei Christie's, Sotheby's und Phillips.
Von Anne Reimers, London
Documenta und Kunsthandel
:
Abseits des Wertesystems
Bevor Antisemitismus die Documenta 15 diskreditierte, sollte kollektives Handeln ihr Großthema werden. In der „Lumbung Gallery“ wird Kunsthandel zum Sozialprojekt.
Von Georg Imdahl
Ladenhüter Villa Ludovisi
:
Caravaggio – Allein zu Haus
Eine texanisch-römische Prinzessin wird ihr Haus nicht los, obwohl es das einzige bekannte Deckenbild Caravaggios birgt. Zum dritten Mal ist die Zwangsversteigerung gescheitert.
Von Karen Krüger, Mailand
Basquiat-Schau mit Fakes?
:
Direktor des Orlando Museum of Art gefeuert
Der Skandal um die vom FBI beendete Schau mit womöglich gefälschten Basquiats wird immer größer. Nun entlässt das Orlando Museum of Art seinen Direktor. Er soll Drohungen per E-Mail verschickt haben.
Von Ursula Scheer
Kunstmesse TEFAF
:
Wo sind die Täter?
Nach dem Überfall auf die Kunstmesse TEFAF in Maastricht fehlt von den Tätern jede Spur. Sie könnten ein Collier im Wert von Millionen erbeutet haben.
TEFAF Maastricht
:
Raubüberfall auf Kunstmesse
Die Kunstmesse TEFAF wird am Dienstag nach einem bewaffneten Überfall evakuiert. Es gibt zwei Festnahmen, verletzt wird niemand. Die mutmaßlichen Täter hatten es offenbar auf Juwelen abgesehen.
Von Ursula Scheer
Auktionsmarkt
:
Bonhams kauft Cornette de Saint Cyr
Das britische Auktionshaus Bonhams war wieder auf Einkaufstour. Nun gliedert es das französische Familienunternehmen Cornette de Saint Cyr seinem wachsenden Imperium ein.
Von Bettina Wohlfarth, Paris
Sommerauktionen in Wien
:
Kaiserin Elisabeth und ihre Entourage
„Sisi“ im Kleinformat, eine Muttergottes von Cranach und Orientalismus: Das Auktionshaus im Kinsky bietet bei seinen großen Sommerauktionen Lose aus sechs Sparten an.
Von Nicole Scheyerer, Wien
Londoner Abendauktionen
:
Was bleibt, wer kommt
Ein restituiertes Selbstporträt von Ernst Ludwig Kirchner gehört zu den Spitzenwerken bei den Londoner Abendauktionen moderner und zeitgenössischer Kunst bei Christie's, Sotheby's und Phillips. Was bieten sie noch?
Von Anne Reimers, London
Fälschungsverdacht
:
FBI beschlagnahmt gesamte Basquiat-Ausstellung
Die Echtheit der im Orlando Museum of Art ausgestellten Gemälde galt seit langem als zweifelhaft. Nun hat sich die Polizei der Sache angenommen.
Bilder
Auf der Kunstmesse TEFAF
:
Ist weniger mehr?
Die Kunstmesse TEFAF kehrt verschlankt, aber nicht weniger prachtvoll zurück. Für Besucher kein Nachteil: So fällt es leichter, die Vielfalt exquisiter Angebote zu bestaunen.
Von Georg Imdahl, Maastricht
Auktionen in Zürich
:
Duell der Giganten
„Jurassic Park“ lässt grüßen: Neben moderner, zeitgenössischer und Schweizer Kunst versteigert Koller in Zürich das Relikt eines Kampfes zwischen Flugsaurier und Urfisch.
Von Felicitas Rhan
BRAFA Art Fair Brüssel
:
Kunstmesse in Sommerlaune
Willkommen zurück in der belgischen Wunderkammer: Die Kunstmesse BRAFA ist wieder da. Im Schatten des Atomiums lockt sie mit einem neuen Angebot.
Bilder
Dora Maar als Fotografin
:
Frau für surreale Augenblicke
Sie war Künstlerin, dann erst wurde sie Picassos Muse. In Paris werden unbekannte Fotografien aus dem Nachlass von Dora Maar versteigert: eine einmalige Gelegenheit für Sammler.
Von Rose-Maria Gropp
Kunstmesse Volta in Basel
:
Nachwuchs von der Entdeckermesse
Die Volta in Basel will eine Kunstmesse für Entdeckungen sein und setzt auf Frauen, Jugend und den Nahen Osten. Wir stellen Arbeiten von drei jungen Künstlerinnen vor, die dieses Mal dabei sind.
Von Victor Sattler
Liste Art Fair Basel
:
Ukrainer in der Runde
Die Liste Art Fair in Basel setzt in diesem Jahr einen Ukraine-Schwerpunkt. Joanna Kamm, die Direktorin Messe, erzählt, wie das gelungen ist.
Von Victor Sattler, Basel
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Frida Kahlo
Kunstmesse
Auktionshaus
Stradivari
Christie's International
Art Basel
NFT
Andy Warhol
Sotheby's Holdings
Leonardo da Vinci
Kunstraub
Marilyn Monroe
Pablo Picasso
Gegenwartskunst
Banksy
Antiquität
Entartete Kunst
Metropolitan Museum of Art
Gendersprache im TV: Ganz schön intensiv