Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Kunstmarkt
Kunstmarkt
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Bilder
Spaniens Auktionsmarkt
:
Kolonialkunst bleibt gefragt
Die spanischen Auktionshäuser feierten im ersten Halbjahr Erfolge mit alten Bekannten. Für Höhepunkte sorgte geschütztes Kulturgut.
Von Clementine Kügler, Madrid
Sammlung Gutmann
:
Gesuchtes Restitutionsgut
Objekte aus der Sammlung des jüdischen Bankiers Fritz Gutmann, der im KZ ermordet wurde, kamen beim Auktionshaus Neumeister in München zum Aufruf. Die Suche nach weiteren Objekten aus seiner Kollektion dauert an.
Von Brita Sachs
Wem gehört dieses Bild?
:
Ein Picasso auf Irrwegen
Ein Bild von Picasso wird so lange um die Welt verschifft, bis ein Gericht in Amerika klären muss, wem es gehört. Was war da los?
Von Frauke Steffens, New York
ANZEIGE
Bilder
Handeln mit Alten Meistern
:
Wo Tradition noch Zukunft hat
Das Geschäft mit Alten Meistern ist schwieriger geworden. Doch an der Themse blickt ein Händler ebenso optimistisch nach vorne, wie es die großen Auktionshäuser nach ihren jüngsten Topversteigerungen tun können.
Von Anne Reimers, London
Antikes Raubgut
:
Steinhardts Schätze kehren zurück
Der Hedgefonds-Milliardär und skrupellose Antikensammler Michael H. Steinhardt musste sein Raubgut den amerikanischen Behörden übergeben. Ein Großteil der Objekte kehrt nun zurück in das Land, aus dem sie stammen: nach Italien.
Von Frauke Steffens, New York
Rushdie und der deutsche PEN
:
Nummer 107
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Mit gehöriger Verspätung: Das PEN-Zentrum Deutschland hat Salman Rushdie nach dem Attentat zu seinem Ehrenmitglied ernannt. Warum erst jetzt?
Fragwürdiger Fachaufsatz
:
Der eigene Körper als Forschungsobjekt
Ein Kommentar von
Gina Thomas
Ein schwedischer Doktorand hat einen Fachaufsatz über Selbstbefriedigung zu japanischen „Shota“-Comics veröffentlicht. In den Heften sind Zeichnungen minderjähriger Jungen zu sehen.
Gendersprache im TV
:
Ganz schön intensiv
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
In der „Lokalzeit“ des WDR ist eine junge Frau zu Gast, für die der Moderator einen neuen Beruf erfindet. Sie sei „Intensivkrankenschwesterin“. Was für ein Job könnte das sein?
Anschlag auf Salman Rushdie
:
Tatort Chautauqua
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Der Mordanschlag auf Salman Rushdie sollte die freie Lebensweise des Westens treffen, sagen Politiker. In Chautauqua, wo die Tat geschah, hat diese Lebensweise eine charakteristische Form ausgebildet.
Vor „Blitzdürren“ wird gewarnt
:
Heda! Heda! Hedo!
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Auch kurze, plötzlich auftretende Trockenheiten sind wie lange Dürren ein Fluch. Was dieser Klimawandel alles an Erkenntnissen und Hoffnungen zutage fördert: von „Blitzdürren“ und herbeigesehnten Gewittern..
Russland im Mangel-Modus
:
Haltet eure Mäntel fest!
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Infolge der Sanktionen steigen Markenprodukte in Russland im Wert. Einige sollen künftig in geschlossenen Geschäften für Diplomaten erhältlich sein. Unterdessen möchte die Strafvollzugsbehörde die Marktnische von Ikea erobern.
Kölner Kirchenkampf
:
Legionäre Woelkis
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Warum sollte ein Kardinal um sein Überleben fürchten? Der Ton in den Auseinandersetzungen im Erzbistum Köln wird immer bedrohlicher. Auf der Seite der Anhänger des Erzbischofs werden jetzt schon unchristliche Rachephantasien ausgemalt.
Peinliche Körperbilder
:
Ab ins Freibad!
Ein Kommentar von
Christian Geyer-Hindemith
Das Schwimmbad ist eine therapeutische Anstalt, die nicht dem Gasmangel zum Opfer fallen darf. Hier lernen wir, dem körperlichen Optimierungszwang zu trotzen.
Österreichs Auktionsmarkt
:
Mit Gipfelstürmern in den Alpen
Österreichs Auktionshäuser können zufrieden auf das erste Halbjahr 2022 zurückblicken. Tizian und Andy Warhol sorgten für Spitzenzuschläge, und auch zeitgenössische Kunst lief gut.
Von Nicole Scheyerer, Wien
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Auktion George Grosz
:
Auf eine Molle in die Halbwelt
Die düsteren Seiten der Goldenen Zwanziger: Ein Blatt von George Grosz im Auktionsangebot zeitgenössischer und moderner Kunst bei Lempertz in Köln fängt sie ein.
Von Felicitas Rhan
Prozess in Paris
:
Handwerker verklagt vergöttertes Genie
Wer ist der Schöpfer der Werke Maurizio Cattelans? Daniel Druet will als Schöpfer der Wachsfiguren des weltbekannten italienischen Künstlers anerkannt werden und zieht vor Gericht. Konzeptkünstlern allerorten dürfte das nicht gefallen.
Ein Kommentar von Jürg Altwegg
ANZEIGE
New Yorker Ergebnisse
:
Was es für Abendauktionen der Superlative alles braucht
Bei den Blockbuster-Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst in New York hagelte es Rekorde. Herausragende Privatsammlungen hatten daran entscheidenden Anteil.
Von Anne Reimers
Bilder
Kunstmessen in Paris
:
Endlich wieder ein Fest für die Zeichnung
Menschen, Tiere, Inventionen: An der Seine zeigen sich die Messen Salon du Dessin und Drawing Now in alter Stärke. Ein Blick auf die Highlights.
Von Bettina Wohlfarth, Paris
Pace Gallery klagt auf Betrug
:
Enkeltrick mit Seurat
Die New Yorker Pace Gallery zieht vor Gericht: Ein angeblicher Enkel Georges Seurats soll ihr ein angebliches Werk des berühmten Künstlers verkauft haben. Dabei hatte der nicht einmal Kinder. Und das Bild? Ist wohl auch ein Fake.
Von Frauke Steffens, New York
Russische Kunst
:
Fälschungen bei Van Ham?
Das Auktionshaus Van Ham zieht kurz vor einer Auktion moderner Kunst neun Lose zurück. Es könnte sich um Fälschungen von Werken handeln, die russischen Künstlern zugeschrieben werden.
Versteigerung in Paris
:
Michelangelos Täufling enttäuscht
Die Michelangelo zugeschriebene Zeichnung eines Täuflings sollte bei ihrer Auktion für eine Sensation sorgen. Das gelang nicht ganz. Einen Rekord stellte das wiederentdeckte Blatt trotzdem auf.
Von Bettina Wohlfarth, Paris
Marienthaler Psalter-Verkauf
:
Ein 800 Jahre altes Buch soll das Kloster vor dem Konkurs bewahren
Deutschlands ältestes Zisterzienserinnenkloster ist praktisch pleite. In höchster Not bieten die Nonnen nun wertvollste Bücher auf dem freien Markt an. Nicht nur Historiker sind entsetzt.
Von Stefan Locke
Fast eine Milliarde Dollar
:
Die teuerste Kunstsammlung der Welt
Die Zwangsversteigerung der vom Ehepaar Macklowe zusammengetragenen Sammlung krönt sie zur teuersten je versteigerten Kunstkollektion: Sagenhafte 922,2 Millionen Dollar kommen in New York zusammen.
Von Ursula Scheer
Auktion in München
:
Wo Esel bella figura machen
Flora und Fauna, innig betrachtet: Bei Karl & Faber in München kommen Alte Meister und Kunst des 19. Jahrhunderts zum Aufruf.
Von Brita Sachs
Video
NFT von Madonna und Beeple
:
Schwere Geburt
Die Queen of Pop und das neue Enfant terrible des Kunstbetriebs haben ein gemeinsames Baby: NFT für wohltätige Zwecke in Porno-Ästhetik. Das ist zum Schreien.
Von Ursula Scheer
Kölner Auktionen
:
Von Düsseldorf nach Sevilla
Eine Madonna von Murillo strahlt bei Lempertz, Werke der Düsseldorfer Malerschule bestechen bei Van Ham: Vorschau auf die Kölner Auktionen mit Alten Meistern und Kunst des 19. Jahrhunderts.
Von Felicitas Rhan
Blockbuster-Auktionen
:
Darf’s noch etwas mehr sein?
In New York wollen Sotheby’s und Phillips die Auktionsumsätze mit Zeitgenossen und Moderne aus dem Vorjahr übertreffen. Das könnte klappen.
Von Anne Reimers
Versteigerung in New York
:
Picassos im Schlaf gebannte Venus
Eine ungewöhnliches Aktbild von Marie-Thérèse Walter weckt hohe Erwartungen: Bei seiner Auktion in New York könnte „Femme nue couchée“ 60 Millionen Dollar teuer werden.
Von Rose-Maria Gropp
Propaganda und Kunstbetrug
:
Was hinter dem angeblichen Kandinsky für Putins Soldaten steht
Eine prorussische Propaganda-Website stellt ein vermeintlich von Kandinsky geschaffenes Bild zum Verkauf. Alles deutet auf einen Fake hin. Das folgt einer langen Tradition des Betrugs mit Avantgardisten aus Russland.
Von Hubertus Butin
Sensationszuschlag in Wien
:
4,8 Millionen für Maria Magdalena
Eine verschollene und wiederentdeckte „Büßende Magdalena“ von Tizian erzielte im Wiener Dorotheum einen Spitzenpreis.
Von Nicole Scheyerer, Wien
Auktionsrekord für Warhol
:
Begehrt wie Marilyn
195 Millionen Dollar für einen Siebdruck von Andy Warhol – ist der Kunstmarkt verrückt geworden? Was der Preis das teuersten Kunstwerk des 20. Jahrhunderts bedeutet.
Von Ursula Scheer
Altmeisterauktionen in Wien
:
Mit Tizians schöner Büßerin
Eine wiederentdeckte Maria Magdalena von der Hand Tizians führt die Auktionen Alter Meister im Dorotheum an. Doch auch weitere herausragende Werke des Barock kommen zum Aufruf.
Von Nicole Scheyerer, Wien
Auktionen in New York
:
New York im Rekordfieber
Wird eine Marilyn von Andy Warhol das teuerste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts? Mit Spitzenwerken aus Spitzensammlungen sorgt das Angebot der Abendauktionen mit Moderne und Zeitgenossen bei Christie’s für Höchstspannung.
Von Anne Reimers
Auktion von Lagerfeld-Nachlass
:
Zwölf Sonnenbrillen für 5800 Euro
Viele Teile aus dem Nachlass von Karl Lagerfeld wurden schon in Monaco und Paris versteigert. Nun wird bei Sotheby’s in Köln geboten. Ein rätselhafter Bieter schlägt vor allem bei den Zeichnungen des Modeschöpfers zu.
Von Alfons Kaiser, Köln
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Frida Kahlo
Kunstmesse
Auktionshaus
Stradivari
Christie's International
Art Basel
NFT
Andy Warhol
Sotheby's Holdings
Leonardo da Vinci
Kunstraub
Marilyn Monroe
Pablo Picasso
Gegenwartskunst
Banksy
Antiquität
Entartete Kunst
Metropolitan Museum of Art
Rushdie und der deutsche PEN: Nummer 107