Wem dient schöpferische Zerstörung?
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben Sie im Interview mit dieser Zeitung gesagt: „Unsere wichtigste Funktion ist in diesen Tagen definitiv, Orientierung zu bieten. Dafür sind wir einst geschaffen worden – als wesentliche Institution für das Funktionieren unserer Demokratie.“ Das Trust Barometer der Agentur Edelman stellt nun fest, es sei den etablierten Medien nicht gelungen, Fake News zu Corona mit Qualitätsjournalismus zu kontern. Hat auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk versagt?
Das Gegenteil ist der Fall. Die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist während der Corona-Pandemie gewachsen. Mit ihren Angeboten – online wie linear – erreicht die ARD täglich annähernd achtzig Prozent der Bürger. Vor zwei Jahren waren 78 Prozent mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zufrieden, gegenwärtig sind es 82 Prozent. Dabei gibt es zwischen Ost und West kaum Unterschiede. Selbst das von Ihnen erwähnte Trust Barometer einer amerikanischen PR-Agentur registriert für Deutschland einen Vertrauenszuwachs in die Medien von drei Prozentpunkten. Anscheinend weiß die Mehrheit der Bevölkerung sehr genau, wo sie in der Krise die verlässlichsten Informationen erhält.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo