Wie viele Leben sind wir zu opfern bereit?

Demokratie. Religionsfreiheit. Frauenrechte. LGBT-Rechte. Wirtschaftliche Entwicklung. Umweltschutz. Die Liste würdiger Anliegen, für die Staaten ihre außenpolitischen Ressourcen einsetzen können, ist nahezu endlos. Die dafür notwendigen Ressourcen sind bekanntlich begrenzt. Politiker haben nie genug Geld, um innenpolitische Forderungen zu erfüllen, geschweige denn, außenpolitische Ziele vollständig zu finanzieren. Jeder Euro, der in den Ausbau der digitalen Infrastruktur investiert wird, ist ein Euro, der für notwendige Straßenreparaturen nicht zur Verfügung steht. Investitionen in Wasserkraft stehen für Photovoltaik nicht zur Verfügung. In der Tat ist es das Wesen der Politik, Abwägungen zu treffen.
Es ist nicht nur eine Frage der Ressourcenallokation. Ungeachtet liberaler Fantasien können wir leider nie alle Werte gleichzeitig maximieren. Man kann den aufklärerischen Werten von Liberté, Égalité und Fraternité im Allgemeinen zustimmen, aber wenn spezifische Entscheidungen getroffen werden müssen, konkurrieren unsere Werte oft um den Ehrenplatz.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Der Autor ist Direktor des Instituts für Politikwissenschaft und Professor für Politikwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Internationalen Beziehungen an der Universität St. Gallen.