Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Frauenfußball-EM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Feuilleton
Pop
Pop
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Bilder
Coldplay in Frankfurt
:
In anderen Sphären unterwegs
Farbenfroh und fröhlich startet die britische Band Coldplay mit dem ersten von gleich drei Konzerten im Deutsche Bank Park in Frankfurt ihre aktuelle Europatournee.
Von Christian Riethmüller
Video
Staatsmacht gegen Musik
:
Wie amerikanische Behörden Rapper bekämpfen
Amerikanische Behörden gehen gegen „Drill“-Rapper vor, indem sie deren Texte als Beweise für Straftaten behandeln. Das ist ein fatales Missverständnis.
Von Florentin Schumacher
Video
„Gefühlte Wahrheiten“
:
Feelings auf Deutsch mit Jochen Distelmeyer
Nach dreizehnjähriger Pause hat Jochen Distelmeyer ein neues Album mit eigenen Songs aufgenommen: Auf „Gefühlte Wahrheiten“ singt der frühere Blumfeld-Sänger auch Countrysongs. Selbstgeschrieben. Auf Englisch.
Von Tobias Rüther
ANZEIGE
50 Cent in Frankfurt
:
King Kong oder Chandon?
Der stärkste Mann in der Frankfurter Festhalle steht auf der Bühne: 50 Cent, inzwischen ein alter Zirkusbär des Rap, will es nochmal allen zeigen.
Von Uwe Ebbinghaus
Pearl Jam in Frankfurt
:
Hurra, wir leben noch
Nach mehr als 31 Jahren wieder mal am Main: Die amerikanische Band Pearl Jam zeigt sich in der restlos ausverkauften Festhalle in bestechender Form.
Von Christian Riethmüller
Tiktok-Trend #gentleminions
:
Unbegleitete Kinder in Anzügen
Ein Kommentar von
Axel Weidemann
Der Tiktok-Trend #gentleminions veranlasst Anzug tragende Teenager dazu Vorstellungen des Filmes „Minions: The Rise of Gru“ zu kapern. Das finden nicht alle so lustig.
Deutsche Bahn
:
Geisterbahn
Ein Kommentar von
Jan Wiele
Die Deutsche Bahn setzt jetzt voll auf virtuelle Realität: Manche Züge fahren nur noch in dieser, nicht aber auf dem Gleis. Man könnte auch von einem Realitätsverlust sprechen.
Covid-Datenchaos
:
Verdacht von Lug und Trug
Ein Kommentar von
Christian Geyer-Hindemith
Die neuen Regeln für Corona-Schnelltests sind undurchdacht und voller Widersprüche. Auch vulnerable Gruppen werden entmutigt, sich testen zu lassen. Was taugt das Testwesen dann noch?
Abgesagter Biologie-Vortrag
:
Cancel Culture an der Humboldt-Uni
Ein Kommentar von
Thomas Thiel
Die Humboldt-Universität sagt den Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht wegen angeblicher Transfeindlichkeit ab und distanziert sich von ihr. Die Hochschule beugt sich aktivistischem Druck und unterbreitet ein vergiftetes Angebot.
Zukunft des Liberalismus
:
Marco Buschmann im kulturellen Guerillakampf
Ein Kommentar von
Mark Siemons
Sortiert sich die Ideenwelt jetzt um? Justizminister Marco Buschmann ruft mit dem marxistischen Theoretiker Antonio Gramsci den Liberalismus auf, die kulturelle Hegemonie zurückzuerobern.
Brosda zur Documenta
:
Politische Kunst ist genauso frei wie unpolitische
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda unterstützte den Protest deutscher Kulturinstitutionen gegen die BDS-Resolution des Bundestags. In einem Artikel zum Documenta-Skandal warnt er jetzt vor einer absolut gesetzten Kunstfreiheit.
Aktion von Klimaaktivisten
:
Hände weg von Van Gogh!
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Klima-Aktivisten von „Just Stop Oil“ kleben sich in London an einen Van Gogh. Das bringt uns die heilen Landschaften des 19. Jahrhunderts auch nicht zurück.
Denkerhaus
:
Carl Schmitt zum Verkauf
Ein Kommentar von
Thomas Thiel
Carl Schmitt, berüchtigter Jurist, verschanzte sich in einem sauerländischen Bungalow: Nun steht das Haus zum Verkauf – ein Schnäppchen.
Prominente für Waffenpause
:
Frieden schaffen ohne Ahnung
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Erst der offene Brief aus der „Emma“, nun der nächste Appell in der „Zeit“: Prominente fordern, dass in der Ukraine die Waffen schweigen. Was die Ukrainer wollen, spielt offenbar keine Rolle. Und was Putins Truppen dort anrichten, auch nicht.
Aussage zu Kapitolsturm
:
Heldinnenmut
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Die junge Cassidy Hutchinson bringt Donald Trump mit ihrer Aussage zum Kapitolsturm in höchste Bedrängnis. Ist das nun sein „politischer Nachruf“?
Bilder
Kiss auf Abschiedstournee
:
Der letzte Kuss im Rock-Theater
„Kiss“ sind mit ihrer spektakulären Show ein letztes Mal auf Deutschland-Tournee. Unser Autor nimmt in der Frankfurter Festhalle Abschied von den Idolen seiner Jugend. Und sein Bruder sucht im Keller nach dem „Bravo“-Starschnitt.
Von Peter Badenhop
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Video
Neues Album von Tocotronic
:
Nie wieder Krieg den Palästen
Jetzt bist du in Talkshows: Ist Tocotronic, die deutsche Indie-Vorzeigeband der Neunziger, das geworden, was man damals fürchtete: Kulturinventar?
Von Jan Wiele
Video
Graham Nash 80
:
Stimmen im Canyon
Vom Sixties-Britpop zum heiligen Harmoniegesang: Graham Nash hat in der Musik viel ausprobiert und Großes bewirkt, in Gruppen und solo. Heute wird er achtzig Jahre alt.
Von Jan Wiele
ANZEIGE
Shantel kritisiert MOMEM
:
„Techno ist nicht mehr relevant“
Im April eröffnet in Frankfurt mit dem MOMEM ein Museum, das der elektronischen Musik gewidmet ist. Der Musiker und DJ Stefan Hantel kritisiert das Projekt als „konservativ und eurozentristisch“.
Von Alexander Jürgs
Jazz-Pianist Andrey Shabashev
:
Inspiration vom Polarkreis
Der Pianist Andrey Shabashev ist Wahl-Frankfurter, doch dass seine Heimat hoch im Norden Russlands liegt, hört man seiner Musik oft an.
Von Norbert Krampf
Songs of Gastarbeiter Volume 2
:
Der Sound des Ankommens
Zuhören, lostanzen: Acht Jahre nach dem Erfolgsalbum „Songs of Gastarbeiter“ von Imran Ayata und Bülent Kullukcu gibt es jetzt die großartige Fortsetzung.
Von Karen Krüger
Hetze gegen Sezen Aksu
:
Erdoğan gerät unter Beschuss
Mit dem Angriff auf die Sängerin Sezen Aksu hat sich der türkische Präsident verschätzt. Künstler unterstützen sie. Aksu antwortet auf Erdoğans brutale Rhetorik souverän mit einem Gedicht.
Von Karen Krüger
Tara Nome Doyle
:
Die dunklen Seiten der Seele
Im Lockdown ist auch großer Pop entstanden. Zum Beispiel das Album „Vaermin“ der deutsch-irisch-norwegischen Sängerin Tara Nome Doyle.
Von Thomas Lindemann
Pop-Anthologie (135)
:
Hey babe, take a walk on the wild side
Endlich hatte Lou Reed 1972 einen echten Hit und ein veritables Erfolgsalbum. Die für ihn typischen Stilelemente verbinden sich in „Walk on the Wild Side“ mit der Handschrift David Bowies.
Von Manfred Prescher
Rechte an Aufnahmen verkauft
:
Bob Dylan macht noch einmal Kasse
Die Rechte an seinen Texten und Kompositionen hat Bob Dylan Ende 2020 an den Verlag von Universal Music verkauft. Nun wird bekannt: Jene an seinen Aufnahmen hat er im Sommer 2021 abgetreten – und zwar an Sony Music.
Von Benjamin Fischer
Video
Neues Album von Tocotronic
:
Den Monstern ausgeliefert
Tocotronic machen auf ihrem 13. Album „Nie wieder Krieg“ fast nichts neu und fast alles richtig. Aber braucht es das wirklich: Gitarrengeschrammel, Wortspielereien, Berufsjugendlichkeit und eine Handvoll Melodien?
Von Susanne Romanowski
Video
Heidi Klum und Snoop Dogg
:
Was trinken die denn da?
„Chai Tea with Heidi“ heißt der Song, den Snoop Dogg mit Heidi Klum produziert hat. Der Rapper und die Model-Moderatorin sind ein kongeniales Team in der Tradition klassischer Slapstick-Duos.
Von Florentin Schumacher
Video
„Bat Out Of Hell“
:
Rocksänger Meat Loaf stirbt mit 74 Jahren
Weltberühmt wurde er mit seinem Auftritt in der „Rocky Horror Picture Show“ und mit dem Album „Bat Out Of Hell“. Am Donnerstag ist der amerikanische Sänger und Schauspieler Meat Loaf gestorben.
Video
Nachruf auf Meat Loaf
:
Größer als das Leben
Für die Liebe seiner Fans tat er alles, nur eines nicht: sich selbst allzu ernst zu nehmen. Meat Loaf, der gewichtigste und erfolgreichste Rockopern-Sänger aller Zeiten, ist nun mit 74 Jahren gestorben.
Von Edo Reents
Video
Popfusionen
:
Wie Cantautorap Italien erobert
Vielleicht machst du den ersten Schritt: von einer aus dem Rap geborenen italienischen Liebe.
Von Elena Witzeck
Video
„Mann beißt Hund” von OG Keemo
:
Was weißt du von Angstattacken?
Es beginnt damit, dass drei Jungs aus der Hochhaussiedlung ein Auto klauen: OG Keemos Konzeptalbum „Mann beißt Hund” bricht mit allem, was den Straßenrap in den vergangenen Jahren so eintönig gemacht hat.
Von Sebastian Eder
Zum Tod von Ronnie Spector
:
Mit dem Rücken zur Wand
Ronnie Spector war die Gründungssängerin des Wall of Sound und blieb doch unterschätzt. Die Interpretin von „Be My Baby“ ist jetzt im Alter von 78 Jahren gestorben.
Von Edo Reents
Video
Pop-Anthologie (134)
:
Die Stunde der wahren Empfindung
Wie es dann wird, kann nur der bucklige Winter entscheiden: Gisbert zu Knyphausens sehr persönliches Lied „Seltsames Licht“ ist Beleg für eine Innerlichkeit, die deutschsprachige Popmusik lange gescheut hat.
Von Philipp Krohn
Video
Musikerin Juliana Hatfield
:
Sie hält den Grunge am Leben
Berufsjugendlichkeit und Aggression mit Mitte Fünfzig: Juliana Hatfield, von vielen vergessen, ist noch voll da, wie ihr Album „Blood“ beweist.
Von Jan Wiele
David Bowies Nachlass
:
Spielzeuge des Nachruhms
75. Geburtstag, sechster Todestag: Jetzt gibt es sogar eine David Bowie-Briefmarke. Und eine neue Platte mit alten Songs, „Toy“. Wie passt die Nachlassverwaltung des verstorbenen Popstars zu dessen kontrolliertem Selbstbild?
Von Tobias Rüther
Video
John McLaughlin wird 80
:
Ein Teufelskerl an der Jazzgitarre
Er schuf eine Klangsprache, die weit über traditionelle Zwölftaktschemata oder Bebop-Akzente hinausgeht und stand mit Miles Davis wie Jimi Hendrix im Studio: Zum achtzigsten Geburtstag von John McLaughlin.
Von Wolfgang Sandner
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Spotify
Depeche Mode
Streaming
Cro
Grammy Awards
Popmusik
Taylor Swift
Beyoncé
Billie Eilish
Ariana Grande
Neil Young
David Bowie
The Rolling Stones
ABBA
Rihanna
Kanye West
Kendrick Lamar
Michael Jackson
Bob Dylan
Cardi B
Tiktok-Trend #gentleminions: Unbegleitete Kinder in Anzügen