Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Der Handelsstreit
Brexit
Arm und reich
Wohnen
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Handball-WM
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Der Handelsstreit
Brexit
Arm und reich
Wohnen
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Handball-WM
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Finanzen
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Rhodium im Höhenflug
:
„Das Edelste aller Edelmetalle“
Der Preis für Rhodium steigt in atemberaubende Höhen. Für private Kleinanleger gibt es jedoch nur wenige Anlagemöglichkeiten. Der Handel mit Exchange Traded Funds könnte sich lohnen.
Banken eröffnen Bilanzsaison
:
JP Morgan macht 2020 so viel Gewinn wie noch nie im vierten Quartal
Vor 2 Stunden
Börsenwoche
:
Anleger warten gespannt auf Berichtssaison
Brockhaus
:
Warten auf den richtigen Moment
Fremdwährungskredite
:
Lösung für Osteuropas Franken-Altlast
Kreditausfälle nicht dominant
:
Glänzende Banken
Ein Kommentar von
Hanno Mußler
JP Morgan und Citigroup können zuvor getroffene Vorsorge für faule Kredite teilweise wieder auflösen. Das Kapitalmarktgeschäft boomt, allerdings nicht überall. Was bedeutet das für die Deutsche Bank?
Vor 2 Stunden
Wirecard
:
Nichts zu lachen
Ein Kommentar von
Inken Schönauer
Alexander Schütz sitzt im Aufsichtsrat der Deutschen Bank. In einer E-Mail an Wirecard-Chef Markus Braun wollte er offenbar lustig sein. War er aber nicht.
Vor 20 Stunden
Nach Wahl von CDU-Vorsitz
:
Wirtschaft formuliert hohe Erwartungen an Laschet
Nach der Wahl zum neuen CDU-Vorsitzenden richten sich die Augen der Wirtschaft auf Armin Laschet. Führende Stimmen fordern von ihm zuvorderst eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
50 Euro mehr im Jahr
:
Strompreis steigt auf Rekordstand
Eigentlich wollte die Bundesregierung die Verbraucher von Stromkosten entlasten. Doch nun zahlen die Deutschen den wohl höchsten Strompreis auf der Welt. Was ist da schiefgelaufen?
„Macht diese Zeitung fertig!“
:
Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank entschuldigt sich für Wirecard-Email
Der Untersuchungsausschuss des Bundestages hat eine Nachricht von Deutsche-Bank-Aufsichtsratsmitglied Schütz an den damaligen Wirecard-Chef Braun zu Tage gefördert. Schütz bezeichnet seine Wortwahl nun als emotional und deplaziert. Auch die Deutsche Bank reagiert mit einer Stellungnahme.
Scherbaums Börse
:
China, das (un)geliebte Anlegerland
Deutsche Privatanleger interessieren sich meist für einheimische Aktien – vielleicht noch für ein paar amerikanische Tech-Werte. China haben dagegen nur wenige auf dem Schirm. Das könnte ein Fehler sein, wie ein Blick auf die aktuelle Lage sowie die Erwartungen für 2021 zeigen.
Softwarekonzern
:
Was Analysten für die SAP-Aktie erwarten
Angesichts der Corona-Pandemie bleibt das Management des Softwareherstellers für das laufende Jahr weiter zurückhaltend. Die SAP-Aktie ist nach Quartalszahlen mit einem Kursplus von rund zwei Prozent trotzdem Dax-Spitzenreiter.
Börsenkurse
Meine Finanzen
Zäsur für das Bezahlen
:
Wer bar zahlt, wird teils schräg angeschaut
Die Bundesbank berichtet von einem starken Schub für die Kartenzahlung – und erwartet den E-Euro in fünf Jahren. Verschwindet das Bargeld ganz langsam aus unserem Alltag?
Amerika vs. China
:
Die Welt zerfällt in Blöcke
Mehr Nachhaltigkeit
:
Der Versicherer Allianz legt klimafreundlich an
Nachhaltige Geldquelle
:
Knapp drei von vier Deutschen verkaufen ausrangierte Sachen im Internet
Finanzmarkt
Noch nicht abgehakt
:
Banken fordern Brexit-Abkommen zu Finanzen
Nach dem EU-Austritt Großbritanniens könnten sich einige Geschäfte für die Finanzbranche verteuern, befürchtet der Bankenverband. Das bisherige Abkommen regelt dazu noch nichts.
Hoher Spread
:
Regierungskrise lässt Italiens Risiko steigen
Osteuropabank-Chefin
:
„Die neue Regierung Joe Biden macht einen Unterschied“
Aus einer Hand
:
Citigroup bündelt Vermögensverwaltung in einer Einheit
Immobilienmarkt Anzeigen
Immobilien
Unverbindliches Angebot
Es ist Ihr Zuhause! Machen Sie mehr draus - mit einer Immobilien-Rente
Immobilien
Kostenlose Immobilienbewertung
Wir wissen den wahren Wert Ihrer Immobilie zu schätzen.
Services
Treppenlifte
Mobilität und Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Immobilien
Kostenlose Immobilienbewertung
In einem schönen Zuhause fühlt sich jeder Tag wie Urlaub an.
Services
Hausnotruf der Johanniter
Für ein sicheres Leben in den eigenen vier Wänden
Immobilien
Kapitalanlage Pflegeimmobilien
Sichere Geldanlage durch demographischen Wandel
Immobilien
Kapitalanlage Pflegeimmobilie
Sichere Anlage durch demographischen Wandel
Services
PFLEGE ZUHAUSE
Die Lösung für bezahlbare Pflege
Börsendienste
Finanzmarkt
FAZ.NET Marktübersicht
Alles im Blick
Finanz-Services
Bulle und Bär
Handeln Sie im Börsenspiel!
Finanzen
Musterdepot
Für alle Börsenprofis
Digital bezahlen
Bezahldienst Klarna
:
„Die fetten Jahre für die Banken sind vorbei“
Der Bezahldienst Klarna ist mit 10 Milliarden Euro eins der wertvollsten Fintechs in Europa. Sogar Hauskredite gibt es bald am Smartphone, glaubt Gründer Sebastian Siemiatkowski.
Neue Finanzierungsrunde
:
Checkout.com verdreifacht die Bewertung
Volatile Digitalwährung
:
Bitcoin fällt nach Rekordjagd deutlich zurück
Zahlverhalten
:
So hat Corona unseren Umgang mit Geld geändert
Orakel
Top-Themen
Goldpreis
Bitcoin
Ripple
Aktienmarkt
Ölpreis
Satoshi Nakamoto
Volker Looman
Klarna
Deutsche Bank
Gold
Börse
Wirecard
DAX
US-Dollar
Markus Braun
Softwareunternehmen
Asien
Auckland
BaföG
Berichtssaison
Verlagsangebot
N26-Bank-Gutschein
Tablet-Test
Maisons du Monde
Multifunktionsdrucker
Amazon-Gutschein
Fitnesstracker-Test
Conrad-Gutschein
USB-Stick-Test
Otto-Office-Coupon
Staubsauger-Roboter