Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Aktien
Aktien
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Kurz vor Toresschluss
:
Finanzinvestoren fehlen noch viele Stada-Aktien
Finanzinvestoren wollen Stada in Bad Vilbel übernehmen. 63 Prozent der Aktien brauchen sie - zuletzt verfügten sie aber nicht annähernd über diese Quote. Trotz des Werbens des Beirats. Die Aktie verliert.
Von Thorsten Winter
Fluggesellschaft
:
Air Berlin insolvent – Lufthansa interessiert
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin ist zahlungsunfähig. Der Flugbetrieb werde fortgeführt, teilte das Unternehmen mit. Der Staat hilft. Gespräche über die Zukunft laufen schon.
Dax-Bilanz
:
Ausgerechnet die Autokonzerne verdienen am meisten
Die Dax-30-Konzerne verdienen so viel wie nie zuvor. Und besonders der Autoindustrie geht es trotz Dieselkrise gut. Auch die Beschäftigung profitiert.
Von Carsten Knop
ANZEIGE
Solarworld
:
Wie Asbeck den Neustart plant
Solarworlds früherer Vorstandschef hat sich mit einem zweistelligen Millionenbetrag an der Rettung des Unternehmens beteiligt. Nach der Insolvenz soll nun vor allem günstiger produziert werden.
Von Helmut Bünder, Düsseldorf
Wer folgt Kengeter?
:
Es wird eng für den Chef der Börse
Der Aufsichtsrat der Börse sucht nach Alternativen für den Chef Carsten Kengeter. Aus dem Unternehmen selbst dürfte der Nachfolger eher nicht kommen und mit den genannten externen Namen gibt es Probleme.
Von Rainer Hank
Versicherer und Klimaschutz
:
Versicherer sind bereit für Risiken
Ein Kommentar von
Philipp Krohn
Im Kampf gegen den Klimawandel kann die Versicherungsbranche als Investor und Risikoträger eine wichtige Rolle spielen.
Gold
:
Inflationsschutz
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel
Taugt Gold in der aktuellen Situation als Schutz vor der Inflation?
Geldanlage in Pflegeheimen
:
Investitionen in Pflegewohnungen sind riskant
Ein Kommentar von
Philipp Krohn
Schäden in der Bausubstanz, ungepflegte Räume, schlechtes Essen – was der Bewohner nicht schätzt, ist auch für den Anleger ein Ausschlusskriterium.
Digitalwährungen
:
Finger weg vom Bitcoin!
Ein Kommentar von
Franz Nestler
Bitcoin seien ein Magnet für Psychopathen, sagt ein berühmter Finanzmathematiker. So weit muss man nicht gehen, aber die Währung ist so riskant, dass nur wenige sie wirklich kaufen sollten.
Gewinn wichtiger als Wachstum
:
Vom Tech-Crash in die nächste Krise?
Ein Kommentar von
Inken Schönauer
Die Aktien von Tech-Unternehmen wie Microsoft, Netflix oder Meta verzeichnen in diesem Jahr hohe Kursverluste. Nur eine große Korrektur – oder droht Schlimmeres?
Brexit
:
Vorteil durch Brexit
Ein Kommentar von
Philip Plickert
Die neuen Regeln setzen Kapital frei, das in Infrastruktur investiert werden kann. Aber gibt es dafür überhaupt genug Projekte?
Nordkorea-Konflikt
:
Das Säbelrasseln beunruhigt die Märkte
Politische Unsicherheit lässt die Aktienkurse fallen, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Gold. Eine Studie bezweifelt aber langfristige Effekte.
Von Gerald Braunberger
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Anleger ergreifen die Flucht
:
AstraZeneca verliert 13 Milliarden Dollar an Börsenwert
Der britisch-schwedische Pharmakonzern muss bei der Entwicklung eines Lungenkrebs-Medikaments einen schweren Rückschlag hinnehmen und meldet schwache Halbjahreszahlen. Die Aktie bricht ein.
Schwacher Dax
:
Bilanz wird für VW-Anleger fast zur Nebensache
Der Euro-Höhenflug und enttäuschende Bilanzen von Dax-Konzernen verhageln den Anlegern die Stimmung. Auch VW trägt maßgeblich dazu bei.
ANZEIGE
Gewinnsprung
:
Facebook-Aktie schießt auf Rekordhoch
Die Aktie des sozialen Netzwerks hat nach guten Quartalszahlen einen Rekordstand erreicht. Der Gewinn stieg um 71 Prozent.
Cerberus
:
Finanzinvestor beteiligt sich an der Commerzbank
Ein als aggressiv geltender Anleger ist nun der zweitgrößte Anteilseigner der Commerzbank. Was hat er vor?
Video
Automobilindustrie
:
Daimler mauert beim Thema Kartellverdacht
Daimler verkauft so viele Autos wie nie zuvor, aber angesichts von Diesel-Debatte und Kartell-Vorwürfen rücken die Zahlen fast in den Hintergrund. Viele Fragen sind offen, doch Vorstandschef Zetsche bleibt bei seiner Linie.
Aktie im Blick
:
Der Außenwerber hat gute Chancen im Digitalgeschäft
Unruhige Zeiten hat der Kölner Werbekonzern Ströer am Aktienmarkt hinter sich. Der Aktie wird von Analysten wieder mehr zugetraut. Die Kursprognosen sind interessant.
Von Christine Scharrenbroch
Swiss Market Index
:
Schweizer Aktienmarkt hat noch Luft nach oben
Die Unternehmen der Eidgenossen profitieren vom Aufschwung in der Eurozone. Schweizer Aktien sind zuletzt gut gelaufen. Ein Anzeichen von Überhitzung sehen Analysten aber noch nicht.
Von Johannes Ritter, Zürich
Opiate-Krise
:
Angriff gegen Amerikas Schmerzmittel-Industrie
Amerika wird von einer neuartigen Rauschgiftkrise heimgesucht. Staatsanwälte sehen Pharmafirmen als Mitschuldige und strengen jetzt Klagen an.
Von Winand von Petersdorff, Washington
Technologiekonzern
:
EU-Strafe drückt Googles Gewinn massiv
Die Milliardenbuße der EU gegen Google macht sich schon jetzt bemerkbar für den Konzern. Ein wichtiger Bereich läuft aber gut.
Von Roland Lindner, New York
Goldman und JP Morgan
:
Trump-Wahl macht Banker reicher
Der rasante Kursanstieg von Bankaktien nach der Wahl Donald Trumps hat einige der bekanntesten Wall-Street-Manager reicher gemacht. Es geht um einen hohen Millionenbetrag.
Von Roland Lindner, New York
Private-Equity-Firma KKR
:
Das Vermächtnis der Barbaren
Private-Equity-Firmen wie KKR waren einst die Schurken der Wall Street. Heute sind sie in der Finanzwelt anerkannte Größen. Nun übergeben die Gründer die Geschäfte an die nächste Generation.
Von Norbert Kuls, New York
Wochenausblick
:
Neue Sommertiefs im Dax?
Anleger müssen in der neuen Börsenwoche weiterhin mit einem schwankenden Verlauf rechnen. Viele Analysten halten den Dax als zu teuer bewertet. Auch unter Charttechnikern mehrt sich Skepsis.
Video
Kartellverdacht
:
Anleger trennen sich von Autoaktien
Die deutschen Autohersteller geraten wegen des Kartellverdachts mit möglichen Schäden für Kunden und Zulieferer immer stärker unter Druck. Anleger verkaufen an der Börse ihre Autoaktien.
Technische Analyse
:
Eine Pause beendet noch keine Hausse
Große Aktienindizes wie der amerikanische S&P 500 und der Dax befinden sich technisch in einer normalen Konsolidierung. Was sind die nächsten Kursziele?
Von Achim Matzke
1 Bild
An Amerika messen
:
Die größten Firmen der Welt
Amerika ist das Maß aller Dinge: Die größten Aktiengesellschaften stammen fast alle aus den Staaten. Auch die Gehälter ihrer Vorstandschefs sind unübertroffen.
Von Von Andreas Niebel (Grafik) und Dennis Kremer
Nach Brexit-Entscheidung
:
Morgan Stanley sichert sich neuen Turm in Frankfurt
Die Brexit-Pläne der Banken werden konkreter. Frankfurts Büromarkt zieht an. Deutsche-Bank-Chef Cryan stimmt schon mal seine Mitarbeiter ein.
Von Tim Kanning, Michael Psotta und Marcus Theurer, London/Frankfurt
Angebliche Insidergeschäfte
:
Gegen den Börsenchef wird weiter ermittelt
Der vermeintliche Befreiungsschlag zu den angeblichen Insidergeschäften des Chefs der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, steht weiter aus.
Von Tim Kanning
Spezialversicherer
:
Der kleine Buffett aus Virginia
Ein kleiner Spezialversicherer aus dem Bundesstaat Virginia kopiert das Geschäftsmodell von Warren Buffetts Berkshire Hathaway. Er schlägt seit Jahren den S&P 500.
Von Norbert Kuls, New York
Insidergeschäfte
:
Börsenaufsicht prüft Zuverlässigkeit des Börsenchefs
Die Deutsche Börse sieht das Ermittlungsverfahren gegen ihren Chef Kengeter vor dem Aus. Dennoch kommen immer neue Fragen auf.
Von Tim Kanning
Dax schwächer
:
Starker Euro dämpft Anlegerstimmung
Europas Anleger fassen am Mittwoch Aktien nur mit spitzen Fingern an. Zu groß ist die Unsicherheit vor der EZB-Ratssitzung am Donnerstag. Aber auch Donald Trump spielt eine Rolle auf dem Parkett.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
ANZEIGE