Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Aktien
Aktien
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Kurz vor Toresschluss
:
Finanzinvestoren fehlen noch viele Stada-Aktien
Finanzinvestoren wollen Stada in Bad Vilbel übernehmen. 63 Prozent der Aktien brauchen sie - zuletzt verfügten sie aber nicht annähernd über diese Quote. Trotz des Werbens des Beirats. Die Aktie verliert.
Von Thorsten Winter
Fluggesellschaft
:
Air Berlin insolvent – Lufthansa interessiert
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin ist zahlungsunfähig. Der Flugbetrieb werde fortgeführt, teilte das Unternehmen mit. Der Staat hilft. Gespräche über die Zukunft laufen schon.
Dax-Bilanz
:
Ausgerechnet die Autokonzerne verdienen am meisten
Die Dax-30-Konzerne verdienen so viel wie nie zuvor. Und besonders der Autoindustrie geht es trotz Dieselkrise gut. Auch die Beschäftigung profitiert.
Von Carsten Knop
ANZEIGE
Solarworld
:
Wie Asbeck den Neustart plant
Solarworlds früherer Vorstandschef hat sich mit einem zweistelligen Millionenbetrag an der Rettung des Unternehmens beteiligt. Nach der Insolvenz soll nun vor allem günstiger produziert werden.
Von Helmut Bünder, Düsseldorf
Wer folgt Kengeter?
:
Es wird eng für den Chef der Börse
Der Aufsichtsrat der Börse sucht nach Alternativen für den Chef Carsten Kengeter. Aus dem Unternehmen selbst dürfte der Nachfolger eher nicht kommen und mit den genannten externen Namen gibt es Probleme.
Von Rainer Hank
Kein Kopfstand nötig
:
Der Dax mal falsch herum
Fallende Kurse sind eigentlich nichts gutes – oder? An der Börse gibt es glücklicherweise genügend schlaue Köpfe, die diese Annahme Lügen strafen.
Ein Kommentar von Gregor Brunner
Nordkorea-Konflikt
:
Das Säbelrasseln beunruhigt die Märkte
Politische Unsicherheit lässt die Aktienkurse fallen, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Gold. Eine Studie bezweifelt aber langfristige Effekte.
Von Gerald Braunberger
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
DSW-Umfrage
:
Dax-Vorstände verdienen 50 Mal so viel wie Mitarbeiter
Millionengehälter für Deutschlands Topmanager sorgen regelmäßig für Aufregung. Die Debatte zeigt nach Einschätzung von Aktionärsvertretern mittlerweile Wirkung.
Wall Street
:
Warum amerikanische Anleger auf Bankaktien abfahren
Apple und Amazon sind nicht mehr die Lieblinge der amerikanischen Anleger. Die schätzen wieder Bankaktien. Eine regelrechte Aufholjagd hat begonnen.
Von Norbert Kuls, New York und Markus Frühauf
ANZEIGE
Wertvollste Konzerne
:
Amerikanische Tech-Unternehmen geben Ton an
Apple, Google, Microsoft - die drei wertvollsten Unternehmen der Welt sind allesamt amerikanische Technologie-Riesen. Ihnen kann die Konkurrenz aus Europa längst nicht das Wasser reichen. Und Europas Rückstand wächst, zeigt eine Studie.
Überraschende Wende
:
Bayer kassiert seine Jahresziele
Die Geschäfte mit verschreibungsfreien Medikamenten gehen schleppend und auch in Brasilien läuft es nicht rund: Das verhagelt Bayer seine Jahrespläne - ausgerechnet kurz vor der Rekordübernahme von Monsanto.
Alternativen gesucht
:
RWE will weg vom Klumpenrisiko Innogy
RWE-Vorstandschef Schmitz sucht nach alternativen Finanzanlagen. Er will neue Kraftwerke kaufen, um von höheren Strompreisen zu profitieren.
Von Helmut Bünder und Brigitte Koch
Video
Größter Börsengang des Jahres
:
Delivery Hero gelingt Parkettdebüt
Online Essen zu bestellen liegt im Trend und davon profitiert der Essenslieferdienst Delivery Hero bei seinem Debüt an der Frankfurter Börse. Vor allem ein Aktionär freut sich.
Sorgenkinder an der Börse
:
Diese Aktien sollten Sie besser verkaufen
Für Pro Sieben Sat1 wird es eng. Doch das Unternehmen ist nicht das einzige, bei dem sich die Lage verschlechtert hat.
Von Achim Matzke
Video
Jahre nach Fukushima-Desaster
:
Tepco-Manager erklären sich für unschuldig
Sechs Jahre nach der Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat in Tokio der erste Prozess gegen ehemalige Spitzenmanager des Betreibers Tepco begonnen. Die drei erklärten sich für unschuldig.
Von Patrick Welter, Tokio
Verkauf im Internet
:
Nike kündigt Pilotprojekt mit Amazon an
Gute Laune bei Nike: Der Sportartikelhersteller verdient mehr Geld. Und stellt eine neue Idee für den Verkauf im Internet vor.
Abwärtsdruck im Dax
:
Börse auf Talfahrt
Der Dax ist am Donnerstag stark unter Druck geraten und rutschte auf den tiefsten Stand seit April. Ein starker Euro lastete aufgrund von EZB-Spekulationen auf den europäischen Aktienmärkten.
Kapitalmarktgeschäfte
:
Die Deutsche Bank verliert 60 Millionen Dollar
Die Deutsche Bank hat durch fehlgeschlagene Kapitalmarktgeschäfte rund 60 Millionen Dollar eingebüßt. Zudem soll das Niederlassungsnetz in Spanien verkauft werden.
Von Gerald Braunberger
Dividenden steigen
:
Amerikas Banken bestehen Stresstest
Amerika hakt die Finanzkrise von 2008 ab. Alle führenden Banken haben einen Stresstest bestanden. Die ersten investieren umgehend wieder in Aktien.
Aktienfonds
:
Eine neue Zukunft für Norwegens Staatsfonds
Der größte Staatsfonds der Welt will sich verändern. In Norwegen wird über eine Abtrennung von der Zentralbank diskutiert. Aber nicht nur darüber.
Von Gerald Braunberger
Nach Einstieg von Investor
:
Nestlé kündigt Aktienrückkauf an
Mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm will der Schweizer Nahrungsmittelriese einem aggressiven Investor Wind aus den Segeln nehmen.
Urteil in Brüssel
:
Google erwägt Klage gegen Rekordbuße
Google bevorzugt seinen eigenen Preisvergleichsdienst gegenüber der Konkurrenz, befindet die EU-Kommission und verhängt 2,42 Milliarden Euro Buße. Der Konzern wehrt sich – und denkt über eine Klage nach.
Unter Ausgabepreis gefallen
:
Appetit auf Vapiano-Aktie lässt schnell nach
Die Aktien der Restraurantkette Vapiano haben bei ihrem Debüt an der Frankfurter Börse zunächst leicht zugelegt. Danach kehrt aber bei den Anlegern schnell Ernüchterung ein.
Kritik an Finanzierung
:
Italienische Börse feiert staatliche Bankenrettung
In Italien werden zwei Krisenbanken mit staatlicher Hilfe gerettet. Das sorgt für ein kurzfristiges Kursfeuerwerk. Kritiker aber sehen damit das Tor zur Hölle geöffnet.
Von Tobias Piller
Übernahme geplatzt
:
Stada-Aktienkurs auf Talfahrt
Der Versuch der Finanzinvestoren Bain und Cinven den Hersteller von Nachahmermedikamenten Stada zu übernehmen, ist gescheitert. Der Aktienkurs fällt deutlich.
Von Ilka Kopplin
Video
Börse im besten Zustand
:
Goldene Zeiten für den Dax
Der Dax eilt von Rekord zu Rekord. Die Anleger können sich freuen. Denn wir erleben gerade die beste aller Börsenwelten.
Von Dennis Kremer
Börsengänge
:
Vapiano peilt Emissionspreis von 23 Euro an
Die Restaurantkette Vapiano gibt ihre Aktien beim geplanten Börsengang Finanzkreisen zufolge zu je 23 Euro aus und ein Lkw-Zulieferer will derweil noch vor der Sommerpause an die Börse.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
ANZEIGE