„London wird für uns zum Risiko“
30.01.2020
, 16:48
Nach dem Austritt aus der EU werden die Briten laschere Regeln für ihre Banken einführen, befürchtet Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling. Das kann böse Folgen für den deutschen Finanzsektor haben.
Herr Wuermeling, der Brexit kommt. Was bedeutet das für das Finanzsystem?
Die Europäische Union verliert mit dem Austritt der Briten am 31. Januar einen Teil ihrer finanziellen Souveränität, London unterliegt mittelfristig nicht mehr den EU-Regeln und könnte zu einer Art Offshore-Finanzplatz werden.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. PLUS:
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diesen und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Zur Person
Joachim Wuermeling, 59, ist seit 2016 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Quelle: F.A.S.