Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Finanzen
  • Finanzmarkt

Finanzmarkt
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Digitalwährung Bitcoin

Unter Druck: Bidens Steuerpläne schicken Kryptowährungen auf Talfahrt

Die geplante Erhöhung der Kapitalertragssteuern in den Vereinigten Staaten belastet vor allem die Kurse der Digitalwährungen. Doch das scheint nicht der alleinige Grund. An den Aktienbörsen fallen die Kursreaktion verschieden aus.
Wer den Bitcoin nicht ehrt: Am rasanten Wertgewinn wollen immer mehr Anleger partizipieren

Frankfurt profitiert: Krypto-Boom an der Deutschen Börse

Die Trendthemen nutzen auch den etablierten Börsen. Frankfurt profitiert von Börsenrekorden, Krypto und Nachhaltigkeit. Coinbase bleibt zudem handelbar. Von Daniel Mohr
Betrug befürchtet: Konten der Thodex-Handelsplattform fürchten den Verlust ihrer Gelder.

Staatsanwaltschaft alarmiert: Millionenbetrug mit Krypto-Börse Thodex befürchtet

Die türkische Krypto-Börse Thodex hat unerwartet geschlossen. Tausende Anleger kommen nicht mehr an ihr Geld. Der Börsen-Chef ist offenbar außer Landes geflohen. Von Andreas Mihm
Das Börsenparkett an der New Yorker Wall Street: Dort ist in der Pandemie das Geschäft mit leeren Börsenmänteln, den sogenannten Spacs, explodiert.

Leere Börsenmäntel: EU-Aufsicht will Spacs-Geschäft untersuchen

Die Welle ist aus den Vereinigten Staaten nach Europa geschwappt. Kritiker werten die Spacs als weiteres Indiz für den Überschwang an den Kapitalmärkten. Von Markus Frühauf
Lagarde

EZB-Ratssitzung: Die Notenbank lässt die Schleusen weiter offen

Die EZB bekräftigt die lockere Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Amerikanische Banken spekulierten zuletzt, es könnte womöglich im Sommer einen Kurswechsel geben. Von Christian Siedenbiedel

KfW-Zuschüsse: Klimaschutz für alle

Autorenpoträt / Kanning, Tim (kann.)
Ein Kommentar vonTim Kanning
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen möglichst viele mitmachen. Zur Not auch mit Hilfe staatlicher Geldgeschenke.
Bullen-Optimismus in Amsterdam: Der Leitindex AEX der größten Börsenwerte ist nach mehr als zwanzig Jahren wieder auf Rekordstand

Börse Amsterdam: Der Blick auf die Nebenwerte lohnt sich

An der Börse Amsterdam gibt es auch in der zweiten Reihe einiges zu entdecken: etwa die maritime Bergungsfirma Boskalis, die gerade am Suez-Kanal half. Von Klaus Max Smolka
first
prev
1
2345
...
next
Die Frankfurter Börse im Frühling

Börsengang: Katek will Aktien für 21 bis 26 Euro anbieten

Das Elektronikunternehmen aus München plant sein Debüt am Aktienmarkt Anfang Mai. Mit dem Erlös soll weiteres Wachstum finanziert werden.
Positioniert sich nachhaltig: der schwedische Hafermilchhersteller Oatly

Wachstumsmarkt: Hafermilchkonzern Oatly stellt Weichen für Börsengang

Alternative Milchprodukte werden immer populärer. Die Wachstumsraten sind hoch. Nun will der Marktführer mit seinen Aktien bis zu 10 Milliarden Dollar erlösen. Zu seinen bisherigen Investoren zählen bekannte Namen. Von Markus Frühauf
Das Atomkraftwerk Doel in Belgien soll 2025 vom Netz gehen.

Neue EU–Richtlinie: Ist eine Investition in Atomkraft grün?

EU-Kommission legt Kriterien für nachhaltige Finanzprodukte vor und will damit „Greenwashing“ vermeiden. Umstrittene Techniken wie der Atom- und Gaskraftwerke sollen durch diesen Schritt ausgeklammert werden. Von Hendrik Kafsack, Brüssel
Die Zentrale der Aareal Bank in Wiesbaden.

Schwierige Suche im Machtkampf: Die Aareal Bank braucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden

Der erkrankte Hermann Merkens kehrt nicht zurück. Die Nachfolgesuche ist wegen der aufmüpfigen Aktionäre Petrus und Teleios schwierig. Ein weiteres Vorstandsmitglied könnte allerdings Ende Mai ausscheiden. Von Hanno Mußler
Ölplattform vor der Küste Norwegens

1,1 Billionen Euro: Norwegischer Ölfonds erzielt 38 Milliarden Euro Gewinn

Vor allem Kursgewinne von Aktien haben dem Staatsfonds, der die Öleinnahmen des Landes verwaltet, im ersten Quartal einen deutlichen Zuwachs beschert. Er ist nun umgerechnet rund 1,1 Billionen Euro wert. Von Kerstin Papon
Ein guter Grund zum Feiern für diesen Mitarbeiter: Coinbase-Schriftzug am Times Square in New York zum Börsendebüt

Misserfolg: Deutsche Börse stellt Coinbase-Handel ein

Erst in der vorigen Woche hatte die Handelsplattform für Kryptowährungen ein fulminantes Börsendebüt an der Wall Street gegeben. Hierzulande sorgt ein technischer Fehler für das vorzeitige Handelsende. War es das?
Bildschirm mit Indizes der Schweizer Börse

Börsengänge: Pharmazulieferer Polypeptide will noch im April an den Markt

Der Markt für Börsengänge belebt sich weiter. Der erste Neuzugang am Schweizer Aktienmarkt konkretisiert sich. Und hierzulande nimmt mit Meinauto ein Online-Autohändler sein Debüt ins Visier – und hat ein gutes Vorbild. Von Kerstin Papon
Dürfen sich über die grünen Bundesanleihen freuen: Bundesfinanzminister Olaf Scholz und sein Staatssekretär Jörg Kukies (rechts).

Nachhaltige Finanzen: Für den Bund sind die grünen Anleihen billiger

Der deutsche Staat finanziert sich historisch günstig: Die Anleger nehmen negative Zinsen in Kauf. Nachhaltige Schuldtitel weisen dazu noch einen Abschlag auf. Von Markus Frühauf
Fester Euro oder schwacher Dollar?

Dollarschwäche: Euro kostet wieder mehr als 1,20 Dollar

Der Euro hat zu Wochenbeginn wieder die Marke von 1,20 Dollar überschritten. Besser gesagt: Der Dollar ist unter Druck geraten. Analysten gehen davon aus, dass sich die Aufwertung bald wieder umkehrt. Von Martin Hock
Hat Wirecard in der ersten deutschen Börsenliga ersetzt: Der Essenslieferant Delivery Hero gilt jetzt bereits als Erfolgsgeschichte.

FAZ plus ArtikelAufgalopp der Einhörner: Wie wertvoll sind Start-ups wirklich?

In Deutschland steigt die Zahl milliardenschwerer Jungunternehmen rapide. Allein dieses Jahr kamen acht solcher Einhörner hinzu. Vor allem Technik-Start-ups erobern die Märkte. Doch wie bewertet man die überhaupt? Von Klaus Max Smolka
Frankfurter Skyline

Strengere Regeln: EZB: Banken verschärfen zu Jahresbeginn Standards für Unternehmenskredite

Inmitten der Corona-Pandemie müssen Unternehmen offenbar strengere Bedingungen erfüllen, um Schulden aufnehmen zu können. Dies ergibt eine Umfrage der Europäischen Zentralbank.
Frank-Walter Steinmeier

Vertrauensverlust befürchtet: Der Bundespräsident ermahnt die Banken

Für Steinmeier verspielen Fälle wie Greensill und Wirecard Vertrauen. Deutsche-Bank-Chef Sewing hält höhere Bankgewinne für nötig – aber nicht zum Selbstzweck. Von Hanno Mußler
Die Dax-Kurve in der Frankfurter Börse.

Aktienmarkt: Börsen atmen mit gedämpftem Optimismus durch

Die Normalisierung nach der Corona-Pandemie geht für etliche Anleger langsamer voran als ursprünglich erwartet. Nach drei Monaten des Setzens auf die große Erholung ist Durchschnaufen angesagt. Von Martin Hock
Im Eurowower in der Frankfurter Innenstadt sitzen die Bankenaufseher der EZB.

Verdacht des Schönrechnens: EZB: Banken unterschätzen Risiken

Die Institute weisen ihre Bilanzrisiken in einem zu geringen Umfang aus. Die Aufseher der EZB beanstanden bei 65 Instituten mehr als 5000 Mängel. Von Markus Frühauf
Hier könnte Ihre Wohnung stehen – doch die Berliner entschieden sich stattdessen für einen größeren Park auf dem Tempelhofer Feld.

FAZ plus ArtikelWohnen in Deutschland: Warum steigen die Mieten so schnell?

Der Mietendeckel ist passé. Aber wo bleiben die neuen Häuser, die deutsche Städte brauchen? Von Patrick Bernau
Ein Mann telefoniert vor dem Stadion des FC Barcelona.

Sogar Borussia Dortmund: Aktienkurse der Super-League-Klubs steigen deutlich

Kursgewinne von bis zu 15 Prozent: Die Kurse der börsennotierten Fußballvereine steigen nach der Super-League-Bekanntgabe von zwölf großen europäischen Vereinen deutlich. Die Vereine, die nicht beteiligt sind, büßen dagegen ein.
Digitalwährung Bitcoin

Digitalwährungen: Bitcoin und Co. unter Druck

Gerüchte über ein stärkeres Vorgehen gegen Geldwäsche in Amerika belasten die Preise vieler Kryptowährungen. Der Bitcoin verlor am Sonntag zeitweise rund 15 Prozent.
Christian Sewing bekommt eine weitere Rolle.

Wichtige Lobby: Deutsche-Bank-Chef Sewing ab Juli Präsident des Bankenverbandes

„Es gilt nicht nur, die Folgen der Pandemie zu bewältigen, sondern auch die Transformation zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft zu gestalten – und das erfordert enorme Investitionen“, sagt Christian Sewing.
Labore sind in Zeiten von Corona gefragter denn je

Börsengang: Laborkette Synlab legt die Preisspanne fest

Das Münchner Unternehmen strebt einen Börsenwert von bis zu 5 Milliarden Euro an. Ein Großteil des Erlöses fließt an die Altaktionäre. Am 30. April sollen die Aktien erstmals an der Börse gehandelt werden.
Die Bayer-Zentrale in Leverkusen

FAZ plus ArtikelDax-Unternehmen im Fokus: Das Elend mit der Bayer-Aktie

Bayer profitiert kaum vom Börsenboom. Der Monsanto-Kauf belastet den Konzern. Kann eine Aufspaltung die Wende bringen? Von Dennis Kremer
first
prev
1
2345
...
next
Finanzmärkte
Weitere Themen
WirecardGamestopInflationsrateEZBOPECDAXCredit SuisseDollarGreensill BankN26Deutsche BankBaFinFinanzkriseCommerzbankETFBörseZinsBitcoinFintechAktienmarkt
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.