Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Finanzmarkt
Finanzmarkt
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Unter Druck
:
Bidens Steuerpläne schicken Kryptowährungen auf Talfahrt
Die geplante Erhöhung der Kapitalertragssteuern in den Vereinigten Staaten belastet vor allem die Kurse der Digitalwährungen. Doch das scheint nicht der alleinige Grund. An den Aktienbörsen fallen die Kursreaktion verschieden aus.
Frankfurt profitiert
:
Krypto-Boom an der Deutschen Börse
Die Trendthemen nutzen auch den etablierten Börsen. Frankfurt profitiert von Börsenrekorden, Krypto und Nachhaltigkeit. Coinbase bleibt zudem handelbar.
Von Daniel Mohr
Staatsanwaltschaft alarmiert
:
Millionenbetrug mit Krypto-Börse Thodex befürchtet
Die türkische Krypto-Börse Thodex hat unerwartet geschlossen. Tausende Anleger kommen nicht mehr an ihr Geld. Der Börsen-Chef ist offenbar außer Landes geflohen.
Von Andreas Mihm
Leere Börsenmäntel
:
EU-Aufsicht will Spacs-Geschäft untersuchen
Die Welle ist aus den Vereinigten Staaten nach Europa geschwappt. Kritiker werten die Spacs als weiteres Indiz für den Überschwang an den Kapitalmärkten.
Von Markus Frühauf
EZB-Ratssitzung
:
Die Notenbank lässt die Schleusen weiter offen
Die EZB bekräftigt die lockere Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Amerikanische Banken spekulierten zuletzt, es könnte womöglich im Sommer einen Kurswechsel geben.
Von Christian Siedenbiedel
KfW-Zuschüsse
:
Klimaschutz für alle
Ein Kommentar von
Tim Kanning
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen möglichst viele mitmachen. Zur Not auch mit Hilfe staatlicher Geldgeschenke.
Börse Amsterdam
:
Der Blick auf die Nebenwerte lohnt sich
An der Börse Amsterdam gibt es auch in der zweiten Reihe einiges zu entdecken: etwa die maritime Bergungsfirma Boskalis, die gerade am Suez-Kanal half.
Von Klaus Max Smolka
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Börsengang
:
Katek will Aktien für 21 bis 26 Euro anbieten
Das Elektronikunternehmen aus München plant sein Debüt am Aktienmarkt Anfang Mai. Mit dem Erlös soll weiteres Wachstum finanziert werden.
Wachstumsmarkt
:
Hafermilchkonzern Oatly stellt Weichen für Börsengang
Alternative Milchprodukte werden immer populärer. Die Wachstumsraten sind hoch. Nun will der Marktführer mit seinen Aktien bis zu 10 Milliarden Dollar erlösen. Zu seinen bisherigen Investoren zählen bekannte Namen.
Von Markus Frühauf
Neue EU–Richtlinie
:
Ist eine Investition in Atomkraft grün?
EU-Kommission legt Kriterien für nachhaltige Finanzprodukte vor und will damit „Greenwashing“ vermeiden. Umstrittene Techniken wie der Atom- und Gaskraftwerke sollen durch diesen Schritt ausgeklammert werden.
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
Schwierige Suche im Machtkampf
:
Die Aareal Bank braucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden
Der erkrankte Hermann Merkens kehrt nicht zurück. Die Nachfolgesuche ist wegen der aufmüpfigen Aktionäre Petrus und Teleios schwierig. Ein weiteres Vorstandsmitglied könnte allerdings Ende Mai ausscheiden.
Von Hanno Mußler
1,1 Billionen Euro
:
Norwegischer Ölfonds erzielt 38 Milliarden Euro Gewinn
Vor allem Kursgewinne von Aktien haben dem Staatsfonds, der die Öleinnahmen des Landes verwaltet, im ersten Quartal einen deutlichen Zuwachs beschert. Er ist nun umgerechnet rund 1,1 Billionen Euro wert.
Von Kerstin Papon
Misserfolg
:
Deutsche Börse stellt Coinbase-Handel ein
Erst in der vorigen Woche hatte die Handelsplattform für Kryptowährungen ein fulminantes Börsendebüt an der Wall Street gegeben. Hierzulande sorgt ein technischer Fehler für das vorzeitige Handelsende. War es das?
Börsengänge
:
Pharmazulieferer Polypeptide will noch im April an den Markt
Der Markt für Börsengänge belebt sich weiter. Der erste Neuzugang am Schweizer Aktienmarkt konkretisiert sich. Und hierzulande nimmt mit Meinauto ein Online-Autohändler sein Debüt ins Visier – und hat ein gutes Vorbild.
Von Kerstin Papon
Nachhaltige Finanzen
:
Für den Bund sind die grünen Anleihen billiger
Der deutsche Staat finanziert sich historisch günstig: Die Anleger nehmen negative Zinsen in Kauf. Nachhaltige Schuldtitel weisen dazu noch einen Abschlag auf.
Von Markus Frühauf
Dollarschwäche
:
Euro kostet wieder mehr als 1,20 Dollar
Der Euro hat zu Wochenbeginn wieder die Marke von 1,20 Dollar überschritten. Besser gesagt: Der Dollar ist unter Druck geraten. Analysten gehen davon aus, dass sich die Aufwertung bald wieder umkehrt.
Von Martin Hock
Aufgalopp der Einhörner
:
Wie wertvoll sind Start-ups wirklich?
In Deutschland steigt die Zahl milliardenschwerer Jungunternehmen rapide. Allein dieses Jahr kamen acht solcher Einhörner hinzu. Vor allem Technik-Start-ups erobern die Märkte. Doch wie bewertet man die überhaupt?
Von Klaus Max Smolka
Strengere Regeln
:
EZB: Banken verschärfen zu Jahresbeginn Standards für Unternehmenskredite
Inmitten der Corona-Pandemie müssen Unternehmen offenbar strengere Bedingungen erfüllen, um Schulden aufnehmen zu können. Dies ergibt eine Umfrage der Europäischen Zentralbank.
Vertrauensverlust befürchtet
:
Der Bundespräsident ermahnt die Banken
Für Steinmeier verspielen Fälle wie Greensill und Wirecard Vertrauen. Deutsche-Bank-Chef Sewing hält höhere Bankgewinne für nötig – aber nicht zum Selbstzweck.
Von Hanno Mußler
Aktienmarkt
:
Börsen atmen mit gedämpftem Optimismus durch
Die Normalisierung nach der Corona-Pandemie geht für etliche Anleger langsamer voran als ursprünglich erwartet. Nach drei Monaten des Setzens auf die große Erholung ist Durchschnaufen angesagt.
Von Martin Hock
Verdacht des Schönrechnens
:
EZB: Banken unterschätzen Risiken
Die Institute weisen ihre Bilanzrisiken in einem zu geringen Umfang aus. Die Aufseher der EZB beanstanden bei 65 Instituten mehr als 5000 Mängel.
Von Markus Frühauf
Wohnen in Deutschland
:
Warum steigen die Mieten so schnell?
Der Mietendeckel ist passé. Aber wo bleiben die neuen Häuser, die deutsche Städte brauchen?
Von Patrick Bernau
Sogar Borussia Dortmund
:
Aktienkurse der Super-League-Klubs steigen deutlich
Kursgewinne von bis zu 15 Prozent: Die Kurse der börsennotierten Fußballvereine steigen nach der Super-League-Bekanntgabe von zwölf großen europäischen Vereinen deutlich. Die Vereine, die nicht beteiligt sind, büßen dagegen ein.
Digitalwährungen
:
Bitcoin und Co. unter Druck
Gerüchte über ein stärkeres Vorgehen gegen Geldwäsche in Amerika belasten die Preise vieler Kryptowährungen. Der Bitcoin verlor am Sonntag zeitweise rund 15 Prozent.
Wichtige Lobby
:
Deutsche-Bank-Chef Sewing ab Juli Präsident des Bankenverbandes
„Es gilt nicht nur, die Folgen der Pandemie zu bewältigen, sondern auch die Transformation zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft zu gestalten – und das erfordert enorme Investitionen“, sagt Christian Sewing.
Börsengang
:
Laborkette Synlab legt die Preisspanne fest
Das Münchner Unternehmen strebt einen Börsenwert von bis zu 5 Milliarden Euro an. Ein Großteil des Erlöses fließt an die Altaktionäre. Am 30. April sollen die Aktien erstmals an der Börse gehandelt werden.
Dax-Unternehmen im Fokus
:
Das Elend mit der Bayer-Aktie
Bayer profitiert kaum vom Börsenboom. Der Monsanto-Kauf belastet den Konzern. Kann eine Aufspaltung die Wende bringen?
Von Dennis Kremer
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
Weitere Themen
Wirecard
Gamestop
Inflationsrate
EZB
OPEC
DAX
Credit Suisse
Dollar
Greensill Bank
N26
Deutsche Bank
BaFin
Finanzkrise
Commerzbank
ETF
Börse
Zins
Bitcoin
Fintech
Aktienmarkt
KfW-Zuschüsse: Klimaschutz für alle