Das Finale im Rat der EZB

Die professionellen Prognostiker von Inflationsraten haben derzeit permanent dieselbe Aufgabe: ihre Vorhersagen hochzusetzen. Die Bundesbank, die lange für Deutschland einen Anstieg in diesem Jahr „in Richtung 5 Prozent“ vorhergesagt hatte, dann über den Kurznachrichtendienst Twitter das Überschreiten dieser Grenze im November für möglich hielt, rechnet jetzt für den laufenden Monat mit fast 6 Prozent Inflation. Das wäre die höchste Rate seit 29 Jahren.
Auch Clemens Fuest, der Chef des Münchner Ifo-Instituts, hob am Mittwoch bei der Vorstellung des monatlichen Ifo-Index besonders hervor: „Eine wachsende Zahl von Unternehmen plant, die Preise zu erhöhen.“ Kein Wunder, dass erwartet wird, dass auch die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Inflationsprognose schon bald nach oben korrigieren muss.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo