Angst vor steigenden Renditen
An den Märkten für amerikanische Staatsanleihen ist ein Phänomen zu beobachten, das in eine ferne Vergangenheit zu gehören scheint: In dem jüngsten Anstieg der Renditen vor allem für Papiere mit langen Laufzeiten drückt sich die Erwartung einer steigenden Inflationsrate aus. Dieser Prozess verläuft gemächlich; nichts an ihm ist bisher dramatisch. Gleichzeitig diskutieren Ökonomen und Teilnehmer an den Finanzmärkten wieder häufiger über die Möglichkeit steigender Inflationsraten in den kommenden Jahren.
Und tatsächlich dürfte die Inflationsrate in den kommenden Monaten auch in Deutschland moderat zulegen; allein schon wegen des höheren Ölpreises, aber auch aus administrativen Gründen wie dem Ende der Mehrwertsteuersenkung. Ob sich in diesem Anstieg der Inflationsrate ein einmaliges Phänomen ausdrücken wird oder der Beginn eines mehrjährigen, vielleicht sogar einmal bedenklichen Prozesses, lässt sich heute nicht seriös vorhersagen. Für die Geldpolitik bedeutet dies, dass Panik nicht angebracht ist, wohl aber Wachsamkeit.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo