Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Finanzmarkt
Finanzmarkt
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Mehr Eigenkapital nötig
:
Prüfung der Bafin stellt Mängel bei der Börse fest
Im Geschäftsbereich Clearstream soll die Geschäftsorganisation nicht ordnungsgemäß sein. Der Aktienkurs der Börse fällt um 3 Prozent.
Von Daniel Mohr
Offenlegung der Emissionen
:
CO2-Bilanz im Dax weist noch viele Lücken auf
Nach außen geben sich die 40 Dax-Unternehmen gerne klimabewusst. Doch eine Studie der Ratingagentur Scope fällt wenig schmeichelhaft aus. Die Art, wie sie Emissionen offenlegen, weist noch Mängel auf.
Von Markus Frühauf
Energiekrise
:
Wer verdient an den explodierenden Heizöl-Preisen?
Während der Ölpreis mittlerweile wieder auf „Vorkriegsniveau“ gesunken ist, explodiert der Preis für Heizöl gerade – und das mitten im Sommer. Woran liegt das?
Von Christian Siedenbiedel
ANZEIGE
US-Börsen
:
Techwerte treiben die Rally an der Wall Street voran
Apple hat seit dem Juni-Tief schon wieder um ein Drittel zugelegt, der Index Nasdaq 100 um fast ein Viertel. Ob das nur ein Strohfeuer ist, werden die nächsten Leitzinserhöhungen der Fed zeigen.
Finanzmärkte
:
Dax-Anleger wagen sich zum Wochenschluss aus der Deckung
Die Hoffnung auf eine langsamere Gangart der amerikanischen Notenbank Fed in ihrem Zinserhöhungszyklus hilft den Aktienkursen. Doch ausgemacht ist das noch längst nicht.
Kein Kopfstand nötig
:
Der Dax mal falsch herum
Fallende Kurse sind eigentlich nichts gutes – oder? An der Börse gibt es glücklicherweise genügend schlaue Köpfe, die diese Annahme Lügen strafen.
Ein Kommentar von Gregor Brunner
Scherbaums Börse
:
Grafikchips für die Zukunftstrends
Beim jüngsten deutlichen Preisrückgang am Krypto-Markt wurden auch die Boom-Gewinner der zweiten Reihe abgestraft. Ganz vorne mit dabei: der Grafikchip-Hersteller Nvidia. Doch dieser Abgesang dürfte deutlich verfrüht sein.
Von Christoph Scherbaum
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Weiterhin ausgenommen
:
Börse in Moskau stoppt Rückkehr von Auslands-Investoren
Russische Anleger haben sich am Montag erleichtert gezeigt, dass Investoren aus „befreundeten“ Staaten vorerst doch nur am Derivate-Markt aktiv werden dürfen. Befürchtet werden deutliche Kursverluste.
Politische Unsicherheit
:
Zweifel an Italiens Bonität
Nach einem negativem Ratingausblick von Moody’s steigt die Rendite. Die Neuwahlen in dem südeuropäischen Land könnten wichtige Reformen gefährden.
Von Markus Frühauf
ANZEIGE
Russlands Finanzen
:
Staatsfonds schmilzt auf 198 Milliarden Dollar
Der Fonds speist sich vor allem aus Öl- und Gasexporten und dient normalerweise der Finanzierung großer Infrastrukturprojekte. Doch nun soll er zweckentfremdet werden.
Technologieunternehmen
:
Das Comeback der Tech-Aktien
An der Börse steigen die Kurse der Aktien von Apple, Amazon und Co. wieder. Doch wird das auch so weitergehen?
Von Sarah Huemer
Grüne Investitionen
:
Erneuerbare warten auf Schwung
Deutschland und andere Länder spüren ihre Abhängigkeit von fossiler Energie. Doch die Dynamik für die Solar- und Windbranche ist überschaubar.
Von Philipp Krohn
Börsenmäntel
:
Für hunderte Spacs tickt die Uhr
Die Euphorie um Börsenmäntel ist vorbei. Für viele von ihnen wird die Zeit knapp, Fusionspartner zu finden – und es droht eine Liquidierungswelle.
Von Roland Lindner
Börsenwoche
:
Schwankende Stimmung durch Konflikte und gute Zahlen
An der Börse ist die Stimmung zwiegespalten: Die Kaufkraft könnte bis Jahresende geschwächt werden. Andererseits nehmen Anleger brauchbare Zahlen mit.
Von Philipp Krohn
Steigende Zinsen
:
Droht eine Zombie-Schwemme?
Viele Unternehmen auf der Welt haben vor allem durch die lange historisch niedrigen Zinsen überlebt. Das sich ändernde Umfeld birgt hohe Risiken – auch für Anleger.
Von Kerstin Papon
Joyce Chang im Porträt
:
Diplomatin in der Bankenwelt
Ihr Studium prädestiniert zur Diplomatin. Doch Joyce Chang wählt für ihre Karriere Banken und ist bei J.P. Morgan zu einer Art Außenministerin aufgestiegen. Im German Marshall Fund engagiert sie sich für die transatlantischen Beziehungen.
Von Hanno Mußler
Technische Analyse
:
Der Ölpreis ist technisch angeschlagen
Die restriktive Geldpolitik der Notenbanken zeigt Wirkung. Rohölnotierungen, die aufgrund der politischen Einflüsse sehr hohen Schwankungen ausgesetzt waren, befinden sich bereits seit März in einer Seitwärtspendelbewegung.
Von Achim Matzke
Das nächste Gamestop?
:
Aktienkurs von AMTD Digital durchbricht Schallmauer
Von 7,80 auf 2550 Dollar innerhalb weniger Wochen: Das Hongkonger Unternehmen bezeugt seine Unwissenheit. Auch in den anfänglich verdächtigten sozialen Medien findet sich nur Ratlosigkeit über den kometenhaften Aufstieg.
Von Gregor Brunner
Schwächeres Umfeld
:
Abschreibungen zehren an Allianz-Gewinn
Vorstandschef Bäte sieht den Versicherungskonzern auf Kurs. Trotzdem ziehen die Anleger aus den Fondsgesellschaften fast 34 Milliarden Euro ab. Und der Aktienkurs fällt deutlich.
Anleihekäufe
:
Die EZB springt Italien zur Seite
Im Juni und Juli hat die Europäische Zentralbank auffällig viele italienische Staatsanleihen gekauft und deutsche verkauft. Ganz ohne das neue geldpolitische Instrument. Heikel ist das auch so.
Von Christian Siedenbiedel
Scherbaums Börse
:
Startet Aixtron nun richtig durch?
Im Hightech-Segment verfügt Deutschland über wenig global interessante Unternehmen. Eines davon ist Aixtron. Deren Fertigungsmaschinen für die Halbleiterindustrie sind gefragt, das spiegelt auch der Aktienkurs wider
Schlechtes Umfeld
:
Lohntüten an der Wall Street werden deutlich dünner
Die Vergütungsberater von Johnson Associates gehen von Boni-Kürzungen für Investmentbanker aus. Das laufende Jahr dürfte nach dem „fabelhaften 2021“ ein Tiefschlag werden.
Aktienmarkt
:
Goldman Sachs und Bernstein sehen jüngste Börsenrally zerbröseln
Nach Ansicht der Wertpapierstrategen der beiden Wall-Street-Häuser wird sich die konjunkturelle Entwicklung verschlechtern. Sie erwarten geringere Gewinnprognosen.
Geldpolitik
:
Britische Notenbank wagt Zinssprung um halben Prozentpunkt
Die ausufernde Inflation zwingt die Bank of England zum energischen Handeln. Sie hebt den Leitzins so stark wie zuletzt im Jahr 1997 an.
Vom 10. auf den 31. August
:
Aareal Bank muss Hauptversammlung wegen Panne bei Einladungen verschieben
Der Wiesbadener Immobilienfinanzierer wird von Finanzinvestoren übernommen. Das hat nun zu einem Fehler wegen der Wertpapierkennziffern geführt.
EZB-Umfrage
:
Verbraucher erwarten weiterhin hohe Inflation
Die Konsumenten sehen die Teuerung in zwölf Monaten bei 5 Prozent. Darüber hinaus stellen sie sich auf eine Rezession im Euroraum ein.
Neues vom Anleihemarkt
:
Warum leiht sich Apple Geld?
Der Konzern leiht sich 5,5 Milliarden Dollar, dabei sitzt er auf riesigen Barreserven. Was macht Apple mit dem Geld?
Von Franz Nestler
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
ANZEIGE
Weitere Themen
Wirecard
Benzin
Inflationsrate
EZB
Bayer
DAX
Biontech
Dollar
Ölpreis
Kryptowährung
Deutsche Bank
BaFin
Tesla
Commerzbank
ETF
Börse
Zins
Bitcoin
Fintech
Aktienmarkt