Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Finanzmarkt
Finanzmarkt
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Grüne Anleihen
:
Emittenten werden zögerlich
Emittenten denken zunehmend darüber nach, ob sich die günstigere Finanzierung durch ESG-Anleihen das Risiko von Greenwashing-Vorwürfen lohnt.
Uniper-Aktie im Check
:
50 Millionen Euro Verlust – am Tag
Vor nicht allzu langer Zeit war der Gaskonzern Uniper der Liebling der Anleger. 2022 ist der Aktienkurs des Unternehmens jedoch dramatisch gefallen. Bringt der Einstieg des Staates die Wende?
Von Dennis Kremer
Sinopec & Co.
:
Chinas Staatskonzerne ziehen sich von New Yorker Börse zurück
Amerikas Finanzaufsicht fordert mehr Einblick in Bücher und Prüfungsunterlagen chinesischer Unternehmen. China verweigert das mit Verweis auf die nationale Sicherheit. Fünf chinesische Staatskonzerne haben nun ihren Rückzug angekündigt.
ANZEIGE
Mehr Eigenkapital nötig
:
Prüfung der Bafin stellt Mängel bei der Börse fest
Im Geschäftsbereich Clearstream soll die Geschäftsorganisation nicht ordnungsgemäß sein. Der Aktienkurs der Börse fällt um 3 Prozent.
Von Daniel Mohr
Offenlegung der Emissionen
:
CO2-Bilanz im Dax weist noch viele Lücken auf
Nach außen geben sich die 40 Dax-Unternehmen gerne klimabewusst. Doch eine Studie der Ratingagentur Scope fällt wenig schmeichelhaft aus. Die Art, wie sie Emissionen offenlegen, weist noch Mängel auf.
Von Markus Frühauf
Kein Kopfstand nötig
:
Der Dax mal falsch herum
Fallende Kurse sind eigentlich nichts gutes – oder? An der Börse gibt es glücklicherweise genügend schlaue Köpfe, die diese Annahme Lügen strafen.
Ein Kommentar von Gregor Brunner
Energiekrise
:
Wer verdient an den explodierenden Heizöl-Preisen?
Während der Ölpreis mittlerweile wieder auf „Vorkriegsniveau“ gesunken ist, explodiert der Preis für Heizöl gerade – und das mitten im Sommer. Woran liegt das?
Von Christian Siedenbiedel
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Vom 10. auf den 31. August
:
Aareal Bank muss Hauptversammlung wegen Panne bei Einladungen verschieben
Der Wiesbadener Immobilienfinanzierer wird von Finanzinvestoren übernommen. Das hat nun zu einem Fehler wegen der Wertpapierkennziffern geführt.
EZB-Umfrage
:
Verbraucher erwarten weiterhin hohe Inflation
Die Konsumenten sehen die Teuerung in zwölf Monaten bei 5 Prozent. Darüber hinaus stellen sie sich auf eine Rezession im Euroraum ein.
ANZEIGE
Neues vom Anleihemarkt
:
Warum leiht sich Apple Geld?
Der Konzern leiht sich 5,5 Milliarden Dollar, dabei sitzt er auf riesigen Barreserven. Was macht Apple mit dem Geld?
Von Franz Nestler
US-Notenbank
:
Fed tritt Spekulationen auf Abkehr von Straffungskurs entgegen
Amerikas Geldpolitiker wollen zunächst klare Hinweise sehen, dass die Inflation wieder unter Kontrolle ist, bevor sie von weiteren Zinserhöhungen absehen.
Datenanbieter Bloomberg
:
Wie das Fenster zur Finanzwelt tickt
Wer mit der Börse zu tun hat, kennt Bloomberg. Wie der Datenanbieter mit der zunehmenden Geschwindigkeit der Finanzmärkte mithalten möchte, weiß Produktchef Vlad Kliatchko.
Von Gregor Brunner
Börse London
:
Die britische Börse als Einzige im Plus
Laut Goldman Sachs sind dafür vier Gründe ausschlaggebend: Zinsen, Öl und andere Faktoren. Vieles hängt von der Notenbank ab.
Von Philip Plickert
Geldentwertung
:
Jetzt schon 80 Prozent Inflation in der Türkei
Die türkische Teuerungsrate steigt auf den höchsten Stand seit 24 Jahren. Und Fachleute hatten sogar noch mehr erwartet.
Immobilienkonzern
:
Vonovia will Wohnungen für 13 Milliarden Euro verkaufen
Das Dax-Unternehmen muss sich gegen den Zinsanstieg wappnen und will deshalb die Schulden reduzieren. Den Anlegern gefällt das: Der Aktienkurs legt deutlich zu.
US-Neobroker
:
Robinhood senkt Mitarbeiterzahl um fast ein Viertel
Das Geschäft mit dem günstigen Aktienhandel läuft schlecht: Nun sollen mehr als 1000 Stellen wegfallen. Im zweiten Quartal machte die Online-Handelsplattform Verlust.
Digitalisierung der Verwaltung
:
Kommunen lieben Bargeld
Bargeldlose Zahlungen haben bei Behörden noch Seltenheitswert. Das liegt auch an Defiziten bei der Digitalisierung. Dabei kostet das Hantieren mit Bargeld und Überweisungen viel Personal und ist entsprechend teuer.
Von Archibald Preuschat
Zinsrückgang
:
Anleger flüchten in den sicheren Hafen der Anleihen
Die Spannungen um Taiwan drücken die Aktienkurse. Die Anleger schichten in Anleihen um. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fällt auf den niedrigsten Stand seit April.
Von Markus Frühauf
Blackrock-Anlagestratege
:
„Das ist kein gutes Umfeld für Aktien“
Martin Lück ist Anlagestratege von Blackrock, der größten Fondsgesellschaft der Welt. Ein Gespräch über die Tücken der Zinswende, die Gefahr einer neuen Eurokrise und den Umgang mit chinesischen Aktien.
Von Dennis Kremer
Video
Milliarden-Investitionen
:
China, der Gläubiger der Welt
China hat Milliardensummen an Schwellen- und Entwicklungsländer verteilt. Nun fallen mit Sri Lanka und Sambia die ersten Schuldner um. Die Regierung in Peking zeigt sich bislang hart.
Von Hendrik Ankenbrand, Claudia Bröll und Manfred Schäfers
EU-Vorgaben
:
Grüne Anlageberatung
Was nachhaltig ist, daran scheiden die Geister. Doch die Anleger sollen in diese Finanzprodukte gelenkt werden.
Ein Kommentar von Markus Frühauf
EZB-Studie
:
Begrenzte Wachstumsfolgen durch längeren Ölpreisschub
Die Fachleute der Notenbank sind der Ansicht, dass es für langfristige Folgen für das Produktionspotential aufgrund von Ölpreisschocks keine klaren Beweise gebe.
Inflationsprognosen
:
Wie die EZB sich selbst überschätzte
Die Notenbank wollte lange nicht glauben, dass die Inflation wirklich kommt. Dieser Irrtum hat System.
Von Patrick Bernau
Wagniskapital
:
KfW stellt 1,2 Milliarden Euro für Start-ups ins Schaufenster
Der Zukunftsfonds geht in die zweite Runde: Die Bundesregierung und die staatliche Förderbank wollen schnell wachsende und technologieorientierte Unternehmen fördern.
Krieg und Inflation
:
Harte Zeiten für Zentraleuropa
Nicht nur der Krieg in der Ukraine auch hausgemachte Fehler trüben die wirtschaftlichen Aussichten in Mittel-Ost-Europa. Nicht nur die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine lassen Analysten zurückhaltend sein. Das hat auch Folgen für Anleger.
Von Andreas Mihm
Finanzprofessorin Laudenbach
:
„Nachhaltige Anlage kann teurer werden als nötig“
Von August an müssen Bankberater ihre Kunden fragen, ob sie nachhaltig anlegen wollen. Finanzprofessorin Christine Laudenbach ist skeptisch, ob das eine gute Idee ist.
Von Patrick Bernau
Schweizerische Nationalbank
:
Kein Goldesel
Nach einem Verlust von 95 Milliarden Franken ist klar: Für politische Wohltaten ist die Schweizer Notenbank die falsche Adresse. SNB-Präsident Jordan kämpft darum, die gesetzlich festgeschriebene Unabhängigkeit der SNB zu erhalten.
Ein Kommentar von Johannes Ritter
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
ANZEIGE
Weitere Themen
Wirecard
Benzin
Inflationsrate
EZB
Bayer
DAX
Biontech
Dollar
Ölpreis
Kryptowährung
Deutsche Bank
BaFin
Tesla
Commerzbank
ETF
Börse
Zins
Bitcoin
Fintech
Aktienmarkt