Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Finanzmarkt
Finanzmarkt
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Mehr Eigenkapital nötig
:
Prüfung der Bafin stellt Mängel bei der Börse fest
Im Geschäftsbereich Clearstream soll die Geschäftsorganisation nicht ordnungsgemäß sein. Der Aktienkurs der Börse fällt um 3 Prozent.
Von Daniel Mohr
Offenlegung der Emissionen
:
CO2-Bilanz im Dax weist noch viele Lücken auf
Nach außen geben sich die 40 Dax-Unternehmen gerne klimabewusst. Doch eine Studie der Ratingagentur Scope fällt wenig schmeichelhaft aus. Die Art, wie sie Emissionen offenlegen, weist noch Mängel auf.
Von Markus Frühauf
Energiekrise
:
Wer verdient an den explodierenden Heizöl-Preisen?
Während der Ölpreis mittlerweile wieder auf „Vorkriegsniveau“ gesunken ist, explodiert der Preis für Heizöl gerade – und das mitten im Sommer. Woran liegt das?
Von Christian Siedenbiedel
ANZEIGE
US-Börsen
:
Techwerte treiben die Rally an der Wall Street voran
Apple hat seit dem Juni-Tief schon wieder um ein Drittel zugelegt, der Index Nasdaq 100 um fast ein Viertel. Ob das nur ein Strohfeuer ist, werden die nächsten Leitzinserhöhungen der Fed zeigen.
Finanzmärkte
:
Dax-Anleger wagen sich zum Wochenschluss aus der Deckung
Die Hoffnung auf eine langsamere Gangart der amerikanischen Notenbank Fed in ihrem Zinserhöhungszyklus hilft den Aktienkursen. Doch ausgemacht ist das noch längst nicht.
Kein Kopfstand nötig
:
Der Dax mal falsch herum
Fallende Kurse sind eigentlich nichts gutes – oder? An der Börse gibt es glücklicherweise genügend schlaue Köpfe, die diese Annahme Lügen strafen.
Ein Kommentar von Gregor Brunner
Scherbaums Börse
:
Grafikchips für die Zukunftstrends
Beim jüngsten deutlichen Preisrückgang am Krypto-Markt wurden auch die Boom-Gewinner der zweiten Reihe abgestraft. Ganz vorne mit dabei: der Grafikchip-Hersteller Nvidia. Doch dieser Abgesang dürfte deutlich verfrüht sein.
Von Christoph Scherbaum
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Entwicklung am Anleihemarkt
:
Wetten auf russischen Ramsch?
Kurz nach dem russischen Einfall in die Ukraine fielen die Kurse russischer Papiere drastisch. Einige Marktteilnehmer gingen die Wette ein, dass sich das bald wieder bessern würde. Bisher ging das noch nicht auf.
Von Gregor Brunner
Entwicklung des ETF
:
Der MSCI World und die große Skepsis
Von seinen jüngsten Verlusten dürfte sich der MSCI World kurzfristig erholen. Doch das wird die Gefahr, die von dem amerikanischen Übergewicht im Welt-Index ausgeht, langfristig nicht bannen. Die Technische Analyse.
Von Wieland Staud
ANZEIGE
Energiekrise
:
Wie die Ölkonzerne profitieren
Während die Bevölkerung über die Last der hohen Strom- und Gaspreise stöhnt, vermelden Energiekonzerne Rekordgewinne – und beglücken ihre Anleger.
Von Helmut Bünder, Andreas Mihm, Philip Plickert und Niklas Záboji
Reaktionen auf Fed-Entscheid
:
Ungewöhnliche Kursreaktionen nach der Zinserhöhung
Nach der zweiten kräftigen Leitzinserhöhung rechnen Anleger künftig mit einer weniger dynamischen amerikanischen Notenbank. Doch ein alter Haudegen warnt: Die USA und die Fed könnten bei den Zinsen weiter gehen als viele vermuten.
Von Hanno Mußler
Bundesbank-Vorstand
:
„Für die Banken nehmen die Risiken zu“
Die Institute müssen sich wappnen und auf ihr Eigenkapital achten, mahnt Bundesbank-Bankenaufseher Joachim Wuermeling im F.A.Z.-Interview. Und sagt, was die größten Schwächen sind gerade hierzulande.
Von Markus Frühauf
Kurs der Geldpolitik
:
Fed erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte
Die amerikanische Notenbank macht im Kampf gegen die Inflation den zweiten aggressiven Zinsschritt innerhalb kurzer Zeit – und es könnten weitere kommen.
Von Roland Lindner und Markus Frühauf
Sicher anlegen
:
Stabile Nestlé-Aktie? Das war mal
Die Nestlé-Aktie gilt als Sicherheitsgarant fürs Depot. Jetzt schlägt der Kurs Kapriolen – und der Kurs entwickelt sich schlechter als andere Lebensmittel-Werte. Was ist da los?
Von Sebastian Balzter
„Schaden Welt mehr als Putin“
:
Helaba-Chefvolkswirtin kritisiert Russland-Sanktionen
Der Krieg in der Ukraine könne mit Sanktionen gegen Russland nicht gewonnen werden – sie schadeten Deutschland und der ganzen Welt mehr als dem Land, gegen das sie gerichtet seien. Das meint die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, Gertrud Traud.
Von Manfred Köhler
Deutsche Bank mit gutem Lauf
:
Noch ist Sewing nicht im Ziel
Im Sommer 2019 begann die Sanierung der Deutschen Bank, die sich in diesem Quartal so richtig auszahlt. Doch kurz vor dem Ziel könnte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing doch noch scheitern.
Ein Kommentar von Hanno Mußler
Luftfahrtbranche
:
Staat reduziert Lufthansa-Anteil auf weniger als 10 Prozent
Die Bundesrepublik verkauft für mehr als 300 Millionen Euro Aktien der Fluggesellschaft. Die Staatsbeteiligung während der Corona-Krise hat sich für Deutschland gelohnt.
Energiepreise
:
Die Ölförderung leidet jetzt unter Long-Covid
Der Ölpreis schaukelt – die Gründe dafür sind in den Folgen der Pandemie zu suchen. Risikozuschläge – wie zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine – sind hingegen nicht mehr enthalten.
Von Archibald Preuschat
Trotz Rezessionsgefahren
:
Die Deutsche Bank macht deutlich mehr Gewinn
Deutschlands größte Bank übertrifft die Gewinnerwartungen und erzielt den höchsten Vorsteuergewinn in einem zweiten Quartal seit 2011. Ihr Kostenziel verwirft die Bank allerdings abermals. Die Börse reagiert verhalten.
Von Hanno Mußler
Unruhe in der Privatbank
:
Warburg-Partnerin Manuela Better verlässt die Bank
Jetzt ist der Abgang der Risikochefin offiziell. Beim Abbau von Risiken im Schiffskreditgeschäft ist die Warburg-Bank zuletzt gut vorangekommen. Aber die hohen Anwaltskosten im Cum-Ex-Komplex wiegen schwer.
Von Hanno Mußler
Podcast starten
F.A.Z. Podcast Finanzen
:
Endlich wieder Zinsen
Die EZB hat das erste Mal seit elf Jahren die Zinsen erhöht. Ist das die Wende zu besseren Zeiten? Nur Geduld, sagt der Wirtschaftsherausgeber der F.A.Z., Gerald Braunberger.
Von Inken Schönauer und Dennis Kremer
Zinswende
:
Kursverluste am Anleihemarkt sorgen Bankenaufseher
Die Institute sind wichtige Investoren bei Staatsanleihen. Das könnte sich nun als gefährlich erweisen.
Von Markus Frühauf
Folgen des Krieges
:
Droht der Ukraine ein Zahlungsausfall?
Mit Zuschüssen und Zusagen in Milliardenhöhe helfen westliche Regierungen der Ukraine. Auch private Gläubiger werden wohl herangezogen. Doch die Ratingagenturen haben ihr Urteil über die Zahlungsfähigkeit des Landes schon gefällt.
Von Andreas Mihm
Spar-Serie
:
Wie lässt sich am einfachsten Strom sparen?
In jedem Haushalt lässt sich noch mehr Strom sparen. Das gilt für kurzfristige Einsparmöglichkeiten, aber auch auf für dauerhafte Sparvorgänge.
Von Martin Hock
Investmentbanker tritt ab
:
Von der Deutschen Bank nach Abu Dhabi
Der wichtige Investmentbanker Drew Goldman verlässt die Deutsche Bank in New York. Wer seine Aufgaben übernimmt, steht schon fest.
Von Hanno Mußler
Unsicherheit um Gasversorgung
:
So reagieren die Märkte auf die Gas-Drosselung
Die Aussicht auf verringerte Lieferungen aus Russland hat den Gaspreis am Montag in die Höhe schnellen lassen. Auch auf dem europäischen Börsenparkett versetzte die Gazprom-Ankündigung der Stimmung einen Dämpfer.
Hedging reicht nicht
:
Wie sich Firmen vor der Euro-Schwäche schützen können
Routinemäßige Finanzgeschäfte helfen nur kurzfristig gegen schwankende Euro-Dollar-Kurse. Daher füllen Unternehmen ihre Lager auf und verlagern Produktion in andere Währungsräume. Doch auch das kostet.
Von Mark Fehr und Hanno Mußler
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
ANZEIGE
Weitere Themen
Wirecard
Benzin
Inflationsrate
EZB
Bayer
DAX
Biontech
Dollar
Ölpreis
Kryptowährung
Deutsche Bank
BaFin
Tesla
Commerzbank
ETF
Börse
Zins
Bitcoin
Fintech
Aktienmarkt