Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Finanzen
  • Fonds & Mehr

Fonds & Mehr
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Fondsgesellschaft Blackstone kauft Immobilien und Kredite in Spanien

Blackstone investiert: Angelsachsen kaufen Südeuropa auf

Die Fondsgesellschaft Blackstone übernimmt für 10 Milliarden Dollar Immobilien und Kredite in Spanien. Gleichzeitig wächst das Interesse an Anlagen in einem anderen Land im Süden. Von Hans-Christian Rößler, Madrid und Gerald Braunberger
Blick auf den 553 Meter hohen CN Tower, aufgenommen in der kanadischen Stadt Toronto

Nur 2 Prozent Rendite: Unterbewertete Häuser in Immobilienfonds

Eigentlich boomen die Immobilienmärkte. Trotzdem sind die Renditen offener Fonds in den vergangenen Jahren kaum gestiegen. Für Anleger könnte das bald Chancen bieten. Von Christian Siedenbiedel
Staatsfonds Temasek aus Singapur erobert die Welt

Staatsfonds Temasek: Singapur erobert die Welt

Der Staatsfonds Temasek aus Singapur ist in aller Stille zu einem der größten Vermögensverwalter der Welt geworden. Dahinter steckt ein Netzwerk steinreicher Familien. Von Christoph Hein
Die neue Art des Anlegens: Exchange Traded Funds

Börsengehandelte ETF : Die besten Indexfonds für jedermann

Börsengehandelte Indexfonds haben die Geldanlage revolutioniert: Mit ihnen kann fast jeder Erfolg haben. Beim Kauf muss man allerdings ein paar Details beachten. Von Dennis Kremer
Einer der Gründer der Beteiligungsgesellschaft KKR, Henry Kravis (Mitte).

Private-Equity-Firma KKR: Das Vermächtnis der Barbaren

Private-Equity-Firmen wie KKR waren einst die Schurken der Wall Street. Heute sind sie in der Finanzwelt anerkannte Größen. Nun übergeben die Gründer die Geschäfte an die nächste Generation. Von Norbert Kuls, New York

KfW-Zuschüsse: Klimaschutz für alle

Autorenpoträt / Kanning, Tim (kann.)
Ein Kommentar vonTim Kanning
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen möglichst viele mitmachen. Zur Not auch mit Hilfe staatlicher Geldgeschenke.
first
prev
1
2345
...
next
Die Italiener sind diesen Sommer nicht nur nach verrückt nach Eis.

Wirtschaft im Süden: Italiener sind verrückt nach „Pir“

Das Interesse an steuerfreien Fonds übertrifft alle Erwartungen. Wie funktioniert das Instrument zur Mittelstandsfinanzierung? Von Tobias Piller, Rom
Der Richter gaben der angeklagten Victoria-Versicherung, die zur Munich-Re-Tochter Ergo gehört, am Donnerstag Recht.

Klage abgewiesen: Versicherungen dürfen Kursgewinne weitgehend behalten

Erwirtschaften Lebensversicherungen Gewinne am Aktienmarkt, müssen sie diese nur in geringem Maß an ausscheidende Kunden weitergeben. Der Bund der Versicherten will gegen diese Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf weiter vorgehen.
David Swensen, Jahrgang 1954, leitet den Stiftungsfonds der Universität Yale seit 1985.

Yale-Fonds-Manager Swensen: Der Mann, der Yale reich gemacht hat

David Swensen hat der Universität Yale mit einer klugen Anlagestrategie zu Milliarden verholfen. Was können wir uns von ihm abschauen? Von Dennis Kremer
Radfahrer vor dem Finanzzentrum in Singapur: Marina Bay

Singapurs Staatsfonds: Warnung vor Selbstzufriedenheit

Die Rendite der beiden Anlageriesen Temasek Holdings und GIC in Singapur wächst. Nun werden sie beide vorsichtiger. Für zusätzlichen Wirbel sorgt bei Temasek ein Erbstreit. Von Christoph Hein, Singapur
Die meisten Immobilienfonds setzen auf Büroimmobilien.

Anbieter mit hoher Rendite: Der Ansturm auf Immobilienfonds

Viele große Immobilienfonds wollen kein Geld mehr. Gut für Anleger, dass es jetzt einige neue Fonds gibt. Die werben mit hohen Renditen, kosten derzeit aber auch vergleichsweise viel. Von Dyrk Scherff
Geht es mit dem deutschen Aktienmarkt weiter bergauf? Foto der Deutschen Börse in Eschborn

Fondsmanager Eichler: „Aktien haben 30 bis 50 Prozent Kurspotential“

Olgerd Eichler sieht eine Trendwende an den europäischen Aktienmärkten. Steigende Unternehmensgewinne und weiter niedrige Anleiherenditen sprechen aus seiner Sicht für Aktien. Von Gerald Braunberger
Warren Buffett

Amerikanischer Starinvestor: Buffett will texanisches Energieunternehmen kaufen

Der amerikanische Investor Warren Buffettv will für seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway den größten texanischen Stromanbieter Oncor erwerben. Buffett dürfte gute Chancen haben, den Segen der Behörden zu bekommen.

Preiskampf: Wer hat die billigsten ETF?

Die Anbieter von Indexfonds (ETF) werben mit Kampfkonditionen um neue Kunden. Neuerdings mischt auch eine französische Firma ganz vorne mit. Von Dennis Kremer
Für die Deutsche Bank in Hongkong: Werner Steinmüller.

Vorstand Werner Steinmüller: Die Deutsche Bank setzt auf China

Erstmals hat die Deutsche Bank einen eigenen Vorstand in Asien. Vor allem in der weiteren Öffnung der chinesischen Finanzmärkte sieht Werner Steinmüller große Chancen. Von Tim Kanning
Gebäude der Federal Reserve in Washington

Pimco warnt vor Rezession: „An den Märkten schalten die Ampeln auf Gelb“

Pimco warnt vor Risiken, die in den nächsten fünf Jahren zu einer Rezession führen könnten. Riskante Anlagen würden besonders leiden. Von Gerald Braunberger
In Sydney kostet Wohnraum mittlerweile im Schnitt eine Millionen australische Dollar.

Banken herabgestuft: Erste Opfer des Immobilienbooms in Australien

Die Häuserpreise steigen, die Einkommen nicht: Droht in Australien eine Immobilienkrise? Die Fachleute einer Ratingagentur sorgen sich zusehends. Von Christoph Hein, Sydney
Nicht immer sind Konzerne in dem Land an der Börse gelistet, in dem sie auch den meisten Umsatz generieren.

Van Eck nutzt eigene Indizes: Das Craft Beer unter den ETFs

Wenn es für eine Investmentidee keinen geeigneten Index gibt, müssen die Anbieter kreativ werden und vor allem anders denken, als die Konkurrenz. Deshalb setzt van Eck auf eigene Indizes. Von Martin Hock
Im Saal des Frankfurter Landgerichts wurde heute das letzte Urteil im Fall „S&K“ gesprochen.

Frankfurter Landgericht: Sechseinhalb Jahre Haft für letzten S&K-Angeklagten

Die Richter des Frankfurter Landgerichts haben den letzten Angeklagten in der Causa „S&K“ zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Wegen des „werthaltigen Geständnisses“ blieb das Strafmaß damit am unteren Ende.
Vor allem von Tech-Aktien an der Wall Street haben die Aktienfonds profitiert.

Amerika: Fondsmanager schlagen Indexfonds

Überraschend viele aktiv gemanagte Aktienfonds haben zuletzt ihren Vergleichsindex geschlagen. Ob dieser Trend andauert, hängt von der Massenspekulation auf Technologieaktien ab. Von Norbert Kuls, New York
Bank Austria in Wien

Kapitalanforderungen: Mittel- und Osteuropa leiden unter Bankenregulierung

Die Kapitalanforderungen der Banken bremsen das Wachstum der Wirtschaft. Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen bereitet das Schwierigkeiten. Von Michaela Seiser, Wien
Sean Feeley, Portfolio-Manager für Hochzinsanleihen bei Barings

Barings im Gespräch: Hochzinsanleihen im Blick

Nach der Fusion mit Babson hat die amerikanische Gesellschaft Barings jetzt auch Hochzinsfonds im Angebot. Gute Bonität ist dabei nicht immer die erste Wahl. Von Martin Hock
Gegen den Trend: Hedgefonds-Manager Steven Cohen

Starinvestor: Steven Cohen erwägt Gründung eines neuen Hedgefonds

Steven Cohen gilt in der Finanzwelt als umstritten. Die Erfolge des Investors sprechen jedoch für sich. Mit seinem neuesten Coup will der Fondsmanager nun dem allgemeinen Trend der Branche zuwiderlaufen. Von Norbert Kuls, New York
Kollaps einer Bank: Die Angestellten erfahren schlechte Nachrichten.

Geldhäuser ohne Kapital: Was Banken aus der Finanzkrise gelernt haben

Hugo Bänziger war lange Risikovorstand der Deutschen Bank. Heute weiß er, wie wir uns für die nächste Krise wappnen können.
Ein genauer Blick auf die Kursentwicklung lohnt sich.

Geldanlage: Wie finde ich die besten ETF?

Mehr als 3900 Milliarden Dollar sind zurzeit in ETF angelegt. Die Indexfonds sollen einen Börsenindex so exakt wie möglich abbilden. Wenn das so einfach wäre. Von Dennis Kremer
Die größte in Amerika installierte Solar- und Brennstoffzellen-Anlage im Bundesstaat North Carolina. Die Anlage versorgt das Rechenzentrum des Computerkonzerns Apple.

Marktbericht: Nachhaltige Investments werden für Anleger immer wichtiger

Es ist der Traum vieler mit nachhaltigen Anlagen nicht nur Rendite zu erzielen, sondern auch etwas für die Umwelt zu tun oder die Armut auf der Welt zu bekämpfen. Auch die Menschenrechtsfragen spielen eine bedeutende Rolle. Von Christoph Scherbaum
first
prev
1
2345
...
next
Finanzmärkte
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.