„Am Ende ist alles lösbar“
An Selbstvertrauen mangelt es dem Chef der britischen Neobank Revolut nicht. Das Unternehmen lasse sich nur schwer mit anderen Fintechs vergleichen, so der Chef Nikolay Storonsky, denn: „Wir machen so viel mehr als alle anderen.“ Im Gespräch mit der F.A.Z. spricht Storonsky, der das Finanz-Start-up 2015 gegründet hat, von der Entwicklung einer „Finanz-Superapp“. Mit ihr sollen Kunden alle Finanzprodukte auf einer Plattform erhalten – und das zehnmal schneller und günstiger als bei der Konkurrenz.
Dass es sich bei den Ankündigungen von Storonsky nicht nur um heiße Luft handelt, dafür spricht zumindest der bisherige Erfolg von Revolut. So ist die Neobank innerhalb von fünf Jahren zu einem der wertvollsten Fintechs Europas aufgestiegen. Mit einer Bewertung von 5,5 Milliarden Dollar wird das Unternehmen derzeit nur von der 10-Milliarden-Dollar-Bewertung des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna übertroffen. Storonsky, der in seiner Heimat Russland Schwimmmeister war, ist laut der Liste „Tech Hot 100“ zudem der erste Milliardär unter den Fintech-Unternehmern.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo