Anonyme Bankkunden

Die Banken investieren in die digitalen Vertriebskanäle, und sie müssen es auch. Denn die Kunden wollen es. Die Entwicklung in der Corona-Pandemie hat selbst die größten Internet-Muffel davon überzeugt, Banking von zu Hause aus ist leicht und weniger aufwendig als der Filialbesuch. Doch die digitale Welt kann ein neues Kundenverhalten hervorrufen, vor allem im sensiblen Kreditgeschäft. Die Kunden können per App auf dem Smartphone ohne große Umstände Kredite abrufen. Vor allem der Kauf auf Raten oder mit späterer Bezahlung wird gerade unter Jüngeren immer beliebter. Doch deren Verhalten ist die große digitale Unbekannte. Ob der Kredit in der Filiale über einen Bankberater, den man regelmäßig trifft, abgeschlossen wird oder anonym im Internet, ist ein erheblicher Unterschied. Der Kredit per Klick erfolgt automatisiert ohne persönliche Kontakte.
Das kann die Hemmschwelle senken, es mit dem Schuldendienst nicht ganz so genau zu nehmen. So bequem und effizient die neue digitale Bankenwelt ist, sie hat einen Nachteil: Es fehlen die sozialen Kontakte, der vertrauensvolle Austausch zwischen Kunden und Mitarbeitern. Sollte es nun zu einer Rezession kommen, stehen die Banken vor dem bislang unbekannten Phänomen der Zahlungsmoral der Onlinekunden. Für einige von ihnen könnten die Mahnbriefe der erste persönliche Kontakt zur Bank werden. Nur sollten es nicht zu viele werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen