Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Meine Finanzen
Meine Finanzen
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Kreditkartenzahlung
:
Wie die Bank an Ihrem Urlaub kräftig mitverdient
Kreditkarten sind sehr praktisch, außerhalb der Eurozone aber auch sehr teuer. Wie teuer, bestimmt jede Bank selbst. Es gibt Alternativen für Urlauber, aber auch die haben Fallstricke.
Von Archibald Preuschat
ANZEIGE
Höhere Zinsen
:
Experten erwarten mehr Zwangsversteigerungen
In den vergangenen Jahren war die Zahl der Zwangsversteigerungen stetig gesunken. Die neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten dürften in den kommenden beiden Jahren viele Hausbesitzer in Schwierigkeiten bringen.
Scherbaums Börse
:
Daimler Truck: Ein Weltmarktführer zum Anfassen
Die Lkw von Daimler Truck sind weltweit gefragt. Der Nutzfahrzeughersteller und Dax-Neuling könnte langfristig eines der nachhaltigsten Investments für mobilitätsaffine Anleger werden.
Von Christoph Scherbaum
ANZEIGE
Der Wald als Anlage
:
Das Geld wächst auf den Bäumen
Noch sind Waldinvestitionen ein Nischenangebot. Je brisanter die Nachhaltigkeitsdebatte wird, desto mehr rückt das Thema aber in den Blick.
Von Gregor Brunner
Leere Geldautomaten drohen
:
Geldboten streiken – Bargeld könnte knapp werden
Bargeld könnte in den kommenden Tagen knapp werden. Die Gewerkschaft Verdi hat Geldboten zu Warnstreiks aufgerufen. Als Folge könnten Geldautomaten keine Scheine mehr ausgeben.
Kampf gegen Geldwäsche
:
Kryptotransfers auf der Spur
Bitcoin & Co. sind für Geldwäscher immer attraktiver geworden. Kann die EU diesen Trend stoppen? Sie will es zumindest und legt erstmals Regeln für Kryptotransfers fest.
Von Werner Mussler
Kartenzahlung
:
Brüssel – jemand da?
Wer in der EU, aber außerhalb der Eurozone mit Kreditkarte zahlt, muss hohe Gebühren zahlen. Die EU-Kommission sollte eingreifen.
Ein Kommentar von Archibald Preuschat
ANZEIGE
Finanzmärkte
Sparen und Geld anlegen
Trotz fallender Kurse
:
ETFs sind auch jetzt noch eine gute Wahl
Wenn die Aktienkurse fallen, werden Anleger nervös. Trotzdem sind Indexfonds auch in unruhigen Börsenphasen ihr Geld wert. Ein Gastbeitrag.
Von Martin Weber
Finanzen in der Ehe
:
Männer sind die schlechteste Altersvorsorge
So wunderschön die Ehe sein kann, so schnell kann sie auch vergehen. Gerade gut verdienenden Akademikern ist deshalb zu finanzieller Eigenständigkeit geraten. Dabei hilft unter anderem ein Ehevertrag.
Von Volker Looman
Klassische Versorger-Ehe
:
Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!
Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Hausfrau und Mutter verdienen?
Von Volker Looman
So geht Nachhaltigkeit
:
Grün anlegen, aber richtig
Wer sein Geld nachhaltig anlegt, büße Rendite ein, heißt es oft. Und dem Klima helfe es schon gar nicht. Zeit für eine Gegenrede.
Von Benedict Probst, Nina Martin
Geld ausgeben
Höhere Urlaubskosten
:
Mietwagen dürften diesen Sommer deutlich teurer werden
Das Vergleichsportal Check24 hat einen Preisanstieg von 40 Prozent ermittelt. Wer früher bucht, fährt günstiger.
Vermögensregister
:
Wer Geld hat, kann das kaum noch geheim halten
Behörden sollen immer tiefer in die Vermögen und Depots der Bürger blicken. Wird das auch für normale Privatanleger unangenehm?
Von Mark Fehr
Intransparente Preissetzung
:
Wer profitiert vom Tankrabatt?
Viele Autofahrer, SPD und Grüne sind zornig auf die Mineralölkonzerne. Der am 1. Juni eingeführte Tankrabatt scheint zu verpuffen. Die Konzerne führen einen starken Anstieg der Weltmarktpreise als Grund an.
Von Martin Hock
„Erhebliche Einschränkungen“
:
Kartenzahlungen bundesweit weiterhin gestört
Seit Dienstag heißt es an mancher Supermarktkasse wieder einmal: Kartenzahlung ist nicht möglich. Grund sind Probleme mit der Software von Verifone.
ANZEIGE
Mieten und wohnen
Das Ende des Häuserbooms
:
Wie sich steigende Zinsen auf die Immobilienpreise auswirken
Die Hauspreise in Deutschland sind jahrelang kräftig gestiegen. Nun gibt es Anzeichen dafür, dass es damit bald vorbei ist.
Von Dennis Kremer
Höhere Bauzinsen
:
„Böses Erwachen“ für viele Immobilieninteressenten
Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp schlägt Alarm: Die Deutschen trauen sich immer weniger zu, den Traum von den eigenen vier Wänden finanziell verwirklichen zu können.
Zinswende
:
Bauzinsen für zehnjährige Kredite über 3-Prozent-Marke
Immobilienkäufer müssen sich immer teurer finanzieren. Der effektive Zins ist nach einer Analyse der FMH-Finanzberatung auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren gestiegen.
Gemeinsame Finanzierung
:
Wem soll das Haus gehören?
Wer trägt wie viel bei? Und wie vergütet man Hausarbeit? Gerade wenn ein Ehepartner in Teilzeit arbeitet, stellen sich beim gemeinsamen Immobilienkauf viele Fragen.
Von Volker Looman
Immobilienmarkt Anzeigen
Services
Gas-Vergleich 2022
Gas vergleichen und sparen
Immobilien
Baufinanzierung 2022
Das Investment meines Lebens
Immobilien
Kapitalanlage Pflegeimmobilien
Sichere Geldanlage durch demographischen Wandel
Immobilien
Kostenlose Immobilienbewertung
Wir wissen, dass wahrer Luxus ein schönes Zuhause ist.
Services
Hausnotruf der Johanniter
Für ein sicheres Leben in den eigenen vier Wänden
Immobilien
Kostenlose Immobilienbewertung
Wir wissen den wahren Wert Ihrer Immobilie zu schätzen.
Immobilien
Unverbindliches Angebot
Es ist Ihr Zuhause! Machen Sie mehr draus - mit einer Immobilien-Rente
Services
PFLEGE ZUHAUSE
Die Lösung für bezahlbare Pflege
Versichern und schützen
Kolumne: „Frag den Mohr“
:
Ist eine Ausbildungsversicherung für Kinder sinnvoll?
Starten Kinder ein Studium, beginnt die wohl teuerste Lebensphase für Eltern. Darauf gilt es sich vorzubereiten. Ein schneller Rat in zwei Minuten.
Von Daniel Mohr
Finanzbranche und Innovation
:
Versicherer wollen die Gewinner der Megatrends werden
Auf ihrem Treffen @insurenxt ermuntert sich die Branche, in große Trends zu investieren. Als Kapitalgeber und Risikoträger kann sie zum Gewinner der Nachhaltigkeit werden. Die Plattformökonomie könnte das Geschäft umwälzen.
Von Philipp Krohn
Zukunft der Assekuranz
:
Endlich werden auch Versicherer digitaler
Insurtecs beflügeln den Wandel der Branche. Doch große Würfe sind der Finanzaufsicht Bafin zu riskant.
Von Philipp Krohn
Wie sichere ich mein Vermögen?
:
Ideen für den absoluten Notfall
Wladimir Putin schreckt die Welt auf. Jetzt prüfen viele Leute: Ist mein Geld gut auf einen Notstand vorbereitet? Bitcoin, Gold, Bargeld – was hilft mir wirklich? Eine Abwägung.
Von Daniel Mohr und Patrick Bernau
Steuern sparen
Die Vermögensfrage
:
Was Rentner jetzt für die Steuer beachten müssen
Mit den zum 1. Juli steigenden Renten rutschen über 100.000 Ruheständler in die Steuerpflicht. Doch wer mit dem Finanzamt abrechnen muss, muss nicht automatisch Steuern zahlen.
Von Barbara Brandstetter
Steuer-Software Expresssteuer
:
Der Robin Hood der Steuer-Gebeutelten?
Maximilian Lambsdorff stammt aus einer bekannten FDP-Politikerfamilie. Mit seinem Start-up will er Kunden helfen, in wenigen Klicks und Minuten zu viel gezahlte Steuern vom Finanzamt zurückholen.
Von Antonia Mannweiler
Die Vermögensfrage
:
Reiche Eheleute hinterziehen schnell unbewusst Steuern
Gerade in Ehen mit Alleinverdiener herrscht oft der Irrglaube, es gebe gemeinsames Vermögen. Dabei handelt es sich oft um steuerpflichtige Schenkungen. Das kann unerfreuliche Konsequenzen haben.
Von Hanno Mußler
Der Steuertipp
:
Sparen beim Hausverkauf
Wer eine vermietete Immobilie innerhalb von 10 Jahren verkauft, muss den Gewinn versteuern. Doch wenn man das Gebäude vorher an seine Kinder verschenkt, können die Steuerkosten sinken.
Von Jürgen Lindauer
ANZEIGE
Weitere Themen
Vermögen
Anleihe
Altersvorsorge
Immobilienpreise
Einkommenssteuer
Immobilienkauf
Aktienmarkt
Grundsteuer
Volker Looman
Steuererklärung
Negativzins
ETF
Eigenheim
Spritpreis
Aktienfonds
Geldanlage
Inflationsrate
Heizölpreis
Zinsen
Lotto