Wein ist das Luxusgut der Stunde

Der Markt für Luxusgüter ist immer für Überraschungen gut. Allein die Spannbreite ist unglaublich: Da gibt es auf der einen Seite millionen Jahre alte Dinosaurierskelette, die wie Kunst gehandelt werden – erinnert sei nur an den T-Rex Stan, der für 31,8 Millionen Dollar versteigert wurde. Auf der anderen Seite hat digitale Kunst dieses Jahr ihren Durchbruch feiern können – kleine Dateien werden für ebenso hohe Millionenbeträge verschoben. Auf dem Luxusmarkt geschieht gerade so einiges.
Das Narrativ, warum Luxusgüter immer teurer werden, hat sich indes kaum verändert: Investoren schlagen momentan bei allem zu, was Knappheit verspricht und nicht von negativen Zinsen bedroht ist, wie etwa Staatsanleihen. Ob die hohe Nachfrage aber längerfristig für Stabilität auf den Luxusmärkten sorgt, ist zumindest unsicher. Außerdem bekommt die Schicht der Superreichen verstärkt Zuwachs aus China.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo