So laden Sie Ihr Elektroauto am günstigsten
Noch sind es nicht viele, aber das Wachstum ist enorm: Um satte 60 Prozent ist im Januar die Zahl der neu in Deutschland zugelassenen Elektroautos im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Besonders beliebt waren abermals der Renault Zoe und der elektrische VW Golf. Der Marktanteil der Stromer an den Neuwagen beträgt jetzt drei Prozent.
Er könnte im Laufe des Jahres noch ansteigen. Zum einen werden weitere Hersteller neue Elektromodelle auf den Markt bringen. Zum anderen werden Elektroautos stärker gefördert. Für Käufe bis Jahresende wird die Kfz-Steuer zehn Jahre lange erlassen. Zudem ist die Kaufprämie seit Mittwoch höher: Die neuen Sätze gelten für alle Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden – für rein elektrische Fahrzeuge wie für Plug-in-Hybride, also Autos mit Batterie und Benzintank. Die Förderung ist von der Art des Autos und vom Listenpreis abhängig. Für batterieelektrische Fahrzeuge bis zu einem Listenpreis von 40.000 Euro steigt sie von 4000 auf 6000 Euro. Für Autos mit einem Listenpreis von mehr als 40.000 Euro liegt der Zuschuss bei 5000 Euro, ein Viertel höher als bisher. Für Plug-in-Hybride sind die Summen etwas niedriger. Das Geld kann rückwirkend beantragt werden.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo