Die Jungen kaufen noch
Beim Gedanken an Kunst kommen in Zeiten von Corona so manchem Kunstliebhaber die zahlreichen zur Eindämmung der Pandemie im Frühjahr geschlossenen Museen in den Sinn. Nicht wenige Ausstellungshallen versuchten mit virtuellen Aktionen via Internet zumindest etwas Ausgleich zu schaffen, wie das Museum of Modern Art in New York. Nach rund einem halben Jahr Pause hat das „Moma“ seit Ende August unter strengen Auflagen wieder geöffnet – mit um etwa drei Viertel verringerten Einlasskapazitäten. Einige Museen wagten diesen Schritt früher, andere folgen nach und nach.
Auch auf dem Markt für Kunst hat die Corona-Krise tiefe Spuren hinterlassen. Veranstaltungen wie die Art Basel, die führende Messe der Welt für moderne und zeitgenössische Kunst, in Hongkong wurde abgesagt sowie ein dort geplantes Kunstfestival. Die großen Auktionshäuser Christie’s, Sotheby’s oder Bonhams mussten Auktionen verschieben, an andere Orte oder ins Internet verlegen. Auch viele Galerien waren betroffen, die wie andere Geschäfte während des „Lockdown“ nicht öffnen durften.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo