Ein Preisschild für jedes Haus
Das Ehepaar aus der niedersächsischen Kleinstadt traute seinen Augen nicht. Im Internet sah es sein Eigenheim, auf dem Luftbild erschien es als grauer Kasten. Wie alle anderen Kästen drum herum war das Einfamilienhaus mit einem Preisschild versehen. Hierbei handelte es sich zwar nur um einen Schätzwert, doch ärgerten sich die Eheleute doppelt. Zum einen, weil sie davon nur beiläufig durch einen Hinweis aus der Nachbarschaft erfahren hatten, zum anderen über den niedrigen Wert. Schließlich hatten sie schon mit einem Interessenten gesprochen, der bereit war, deutlich mehr zu bezahlen. Sollte er nun spitzkriegen, dass die Immobilie niedriger eingeschätzt wird, wären die Hausbesitzer in einer schlechteren Verhandlungsposition.
Ein ganzes Stück weiter östlich in einer anderen Stadt freute sich eine Familie, als sie im Internet auf ihr Haus blickte und den Schätzwert sah. Endlich hatte sie eine bessere Ahnung vom Wert des mehr als vierzig Jahre alten Hauses bekommen, ohne den Immobilienteil der Lokalzeitung oder Internetportale nach vergleichbaren Angeboten durchforsten oder einen Fachmann hinzuziehen zu müssen. Sollte der Zeitpunkt des Hausverkaufs kommen, hätte die Familie endlich etwas, worauf sie aufbauen könnte.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo