Grüner wohnen – so geht’s
Wenn Deutschland über Nachhaltigkeit redet, werden die Häuser oft vernachlässigt. Zwar diskutiert man viel über Dämmung und neue Heizungen, aber über den Bau der Gebäude nur sehr wenig. Dabei sind Immobilen für 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, und schon ein Großteil davon entsteht ganz am Anfang.
So ist die Herstellung von Beton und Stahl sehr energieintensiv. Acht Prozent des CO2-Ausstoßes sind auf die Produktion von Zement zurückzuführen. Holz ist ein viel weniger klimaschädliches Baumaterial. Doch dieser Rohstoff wird beim Neubau erst langsam beliebter. Problematisch ist aus Klimasicht auch die Tendenz, vor dem Neubau die schon stehenden älteren Gebäude abzureißen, statt sie zu modernisieren. Der Neubau frisst viele Ressourcen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo