Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Meine Finanzen
Mieten und wohnen
Mieten und wohnen
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Mieten und wohnen
Ob Häuschen im Grünen oder Altbauwohnung in der Stadt: Wir zeigen, wie Sie bei Eigenheim und Mietwohnung sparen können.
Deutscher Immobilienmarkt
:
Ein Preisschild für jedes Haus
Das Unternehmen Scoperty hat ungefragt Schätzwerte für 35 Millionen Wohnhäuser veröffentlicht. Für Kaufinteressierte kann das praktisch sein. Aber manche Eigentümer sind sauer.
Von Thomas Klemm
Kolumne „Frag den Mohr“
:
Darf der Vermieter die Kaution behalten?
Alles Anstreichen vor dem Auszug! Von wegen, ich fege nur. Ein klar formulierter Mietvertrag hilft bei Streit zwischen Mieter und Vermieter. Ein schneller Rat in zwei Minuten.
Von Daniel Mohr
Pfandbrief in Beton
:
Lieber ins Eigenheim oder in die Börse investieren?
Wer durch die Corona-Pandemie in eine prekäre Lebenssituation geraten ist, aber genug geerbt hat, kann sich womöglich mithilfe einer Eigentumswohnung absichern. Klingt verlockend – aber es gibt einiges zu bedenken.
Von Volker Looman
Mietpreisbremse
:
Hessen haftet nicht für zu hohe Mieten
Nach dem verpatzten Start der Mietpreisbremse in vielen Bundesländern bleiben Mieter auf Rückforderungen sitzen. In solchen Fällen gibt es keine Amtshaftung, entschied der Bundesgerichtshof in einem Pilotfall gegen das Land Hessen.
Von Marcus Jung
Wohnen im Alter
:
Wenn das Herz über die Vernunft siegt
Mit dem Alter schwindet oft die Bereitschaft zum Umzug. Vor allem ein Wohnungswechsel weg vom Land hinein in die Stadt fällt so manchem schwer – auch wenn die Infrastruktur dort meist besser ist.
Von Kerstin Papon
Altersvorsorge
:
Die Riester-Rente steht vor dem Aus
Trotz aller staatlichen Zulagen und Steuervorteile verliert die Riester-Rente rasch an Beliebtheit. Das hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.
Ein Kommentar von Dyrk Scherff
Zu wilde Aktienspekulation?
:
Gefährlich viele Unerfahrene
Ein Kommentar von
Markus Frühauf
Immer mehr deutsche Kleinanleger mischen an den Finanzmärkten mit. Deren fehlende Erfahrung kann allerdings zu Problemen führen.
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Die Vermögensfrage
:
Fallstricke beim Traum vom Ferienhaus
In Spanien sind auf Wohnimmobilien allerhand Steuern zu zahlen – auch unerwartete. Dennoch kann der Traum von der Immobilie auf Mallorca wahr werden. Was es zu beachten gilt, zeigt dieser Überblick.
Von Hanno Mußler
DIW-Studie
:
Deutschlands Haushalte heizen mehr
Seit Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Für die Heizkostenabrechnungen hatte das bisher noch keine große Folgen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern.
Mit der Hypothek zum Eigenheim
:
Fluch und Segen niedriger Kreditzinsen
In Zeiten niedriger Zinsen scheint es verlockend, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen – schließlich sind diese nur noch ein Fünftel so hoch wie vor zehn Jahren. Doch bei genauem Hinsehen entzaubert sich das Versprechen.
Von Volker Looman
Immobilienboom
:
Auch die Speckgürtel werden teurer
Die hohen Immobilienpreise in den deutschen Städten schwappen immer mehr auf deren Umland über. In Metropolen wie Frankfurt sind die Unterschiede besonders gravierend.
Von Kerstin Papon
Miet- und Kaufpreise in Europa
:
Schlimmer geht immer
Deutschland ächzt unter hohen Mieten und teuren Immobilien. Doch anderswo in Europa ist die Lage weitaus dramatischer – kein gutes Zeichen.
Von Jessica von Blazekovic
Immobilienkauf
:
Die sinkenden Bauzinsen haben einen Haken
Was nützt Ihnen der Kredit fast zum Nulltarif, wenn gleichzeitig die Immobilienpreise klettern und klettern? Hier kommt es vor allem darauf an, wo Sie kaufen.
Ein Kommentar von Christian Siedenbiedel
Vorhaben der Koalition
:
Wohnungswirtschaft gegen Verschärfung der Mietpreisbremse
Die neuen Pläne der Koalition, den Anstieg der Mieten einzudämmen, kommen bei Wohnungswirtschaft und Bauindustrie nicht gut an. Lob findet aber die mögliche Bereitstellung von mehr Bauland.
Bis 2025
:
Koalition will umstrittene Mietpreisbremse verlängern
Fünf weitere Jahre soll die Mietpreisbremse dem Willen von Union und SPD nach in Kraft bleiben. Bis spätestens Mitte Oktober will die Koalition eine Halbzeitbilanz ihrer Arbeit ziehen.
Mieter und Vermieter streiten
:
Der Wasserhahn leckt schon wieder
Der Wasserhahn tropft ständig, die Haustür ist kaputt, die Heizung funktioniert nicht: Streiten Mieter und Vermieter in Zeiten von Mietsteigerungen und Wohnungsknappheit eigentlich mehr?
Von Christian Siedenbiedel
Miete statt Eigenheim
:
Junge Leute ziehen seltener in die eigenen vier Wände
Die Zinsen für Immobilienkredite sind niedrig. Doch gerade junge Menschen profitieren davon kaum. Das liegt vor allem an der höheren Eigenkapitalhürde.
Wohnungsmangel
:
Mikrowohnen nicht nur für kurze Zeit
Mini-Appartments mit Möbeln und Küche eignen sich für kurze Aufenthalte, doch viele können sich laut einer Umfrage vorstellen, dort länger zu wohnen.
Von Kerstin Papon
Wohnen
:
Immer weniger Deutsche sparen fürs Haus
Die Deutschen sparen immer weniger für das Wohneigentum. Das hängt auch mit dem Preisanstieg an den Immobilienmärkten zusammen.
Von Markus Frühauf
Teure Großstädte
:
Es darf auch mal der Vorort sein
Wohnen in der Großstadt ist teuer. Lohnt es sich da, ins Umland zu ziehen? Wir haben das für sechs Ballungsräume ausgerechnet.
Von Dyrk Scherff
Steuererklärung
:
Berufliche Zweitwohnung richtig absetzen
Weil sie nicht pendeln wollen, mieten viele Berufstätige eine teure Zweitwohnung. Die hohen Kosten lassen sich steuermindernd abziehen. Auf welche Regeln müssen Steuerpflichtige achten?
Von Mark Fehr
Mietkauf
:
Wie Ökonomen aus Mietern Eigentümer machen wollen
Haushalte mit wenig Geld könnten dank staatlicher Förderung nach rund zwei Jahrzehnten zu Wohnungseigentümern werden. Das Mietkauf-Modell des DIW wäre zumindest eine Alternative zu Enteignungen und Mietpreisbremsen.
Stiftung Warenstest
:
Der Immobilienkauf lohnt sich noch immer
Die Stiftung Warentest hat Daten von Immobilienkäufen sowie eine Liste von Preisen und Mieten für Wohnungen in 50 Städten und Landkreisen ausgewertet. Das Ergebnis ist bemerkenswert.
Umstrittene Klausel
:
Bausparkasse verliert Streit um Kündigung
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht eine mögliche Kündigungswelle bei Kunden der LBS Südwest abgewendet. Die Landesbausparkasse hat zuvor eine wichtige Entscheidung getroffen.
Immobilien
:
Die Liebe zum Altbau hat ihren Preis
Großzügige Räume, Fischgrätparkett und Stuck an der Decke – historische Häuser und Wohnungen sind gefragt wie nie. Die Preise steigen rasant. Der Vergleich von 80 größten deutschen Städten fördert aber überraschende Unterschiede zu Tage.
Von Kerstin Papon
Übertriebene Vorschriften
:
Warum das Bauen viel zu teuer ist
Neben den Mieten und dem Preis für Bauland steigen auch die Baukosten stetig. Der Staat trägt daran eine große Mitschuld, weil er übertriebene Vorschriften macht.
Von Dyrk Scherff
Offene Immobilienfonds
:
Hurra, die Miete steigt!
Offene Immobilienfonds kaufen immer öfter Wohnungen statt Bürotürme. Für Anleger ist das eine gute Sache.
Von Thomas Klemm
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Finanzmärkte
Immobilienkauf
Immobilienpreise
Vermögen
Mietvertrag
Volker Looman
Wohnungsbau
Wohntrends
Wohnraum
Wohnungsnot
Miete
Mietpreisbremse
Wohnungsmarkt
Deutscher Mieterbund
Mietrecht
Zu wilde Aktienspekulation?: Gefährlich viele Unerfahrene