Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Meine Finanzen
Steuern sparen
Steuern sparen
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Steuertipps
Zu viel Geld an den Fiskus zu bezahlen ist ärgerlich. Wir geben Ihnen Rat, wie Sie das vermeiden können.
Die Vermögensfrage
:
Reiche Eheleute hinterziehen schnell unbewusst Steuern
Gerade in Ehen mit Alleinverdiener herrscht oft der Irrglaube, es gebe gemeinsames Vermögen. Dabei handelt es sich oft um steuerpflichtige Schenkungen. Das kann unerfreuliche Konsequenzen haben.
Von Hanno Mußler
800 Millionen Euro weniger
:
Steuereinnahmen der Kirchen brechen ein
Im Durchschnitt zahlt ein Kirchenmitglied 300 Euro Kirchensteuer im Jahr. Trotz eines drastischen Mitgliederschwunds stiegen die Steuereinnahmen der Kirchen bisher stetig – doch dann kam die Corona-Krise.
Von Mark Fehr
Trick von Immobilienkäufern
:
Koalition will Steuer-Sparmodell einschränken
Bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises müssen Immobilienkäufer an Grunderwerbssteuer zahlen. Doch mit einem speziellen Modell lässt sich die Steuer umgehen. Das kostet den Fiskus Einnahmen in Milliardenhöhe – noch.
Neue Grundsteuer
:
Auf Hauseigentümer kommen höhere Kosten zu
Von 2025 an soll die umstrittene neue Berechnungsmethode der Grundsteuer greifen. Es hängt stark vom Bundesland ab, wen das finanziell besonders trifft. Ein Vergleich zeigt die Folgen für Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Von Dyrk Scherff
Steuererklärung für 2021
:
So lassen sich digitale Geräte leichter absetzen
Steuerzahler können jetzt Laptops, Monitore oder Software leichter absetzen – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Konflikte mit dem Finanzamt sind programmiert.
Von Mark Fehr
Altersvorsorge
:
Die Riester-Rente steht vor dem Aus
Trotz aller staatlichen Zulagen und Steuervorteile verliert die Riester-Rente rasch an Beliebtheit. Das hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.
Ein Kommentar von Dyrk Scherff
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
„Altersvorsorge sanieren“
:
Fondsverband fordert Reform des Sparerfreibetrags
Nach einem erfolgreichen Jahr 2020 wendet sich die deutsche Fondsbranche verstärkt dem Thema Altersvorsorge zu. Diese sei „auf allen Ebenen sanierungsbedürftig“.
Von Martin Hock
Die Vermögensfrage
:
Das gilt es in der Steuererklärung für 2020 zu beachten
Kurzarbeit, Homeoffice, Kinderbonus – Steuerzahler müssen sich in der Steuererklärung für 2020 aufgrund der Pandemie auf einige Änderungen einstellen. Ein Überblick.
Von Barbara Brandstetter
Kolumne: Frag den Mohr
:
Mit wie viel Erbschaftsteuer muss ich rechnen?
Wer Immobilien erbt, sollte das Finanzamt einkalkulieren. Den Verkauf nicht zu überstürzen, kann Steuern sparen. Ein schneller Rat in zwei Minuten.
Von Daniel Mohr
Der Steuertipp
:
Weitere Corona-Erleichterungen für Steuerzahler
Die Corona-Pandemie und deren Folgen haben auch im neuen Jahr Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen. Deswegen hat die Finanzverwaltung einige ihrer Erleichterungen verlängert und angepasst.
Von Christoph Ackermann
Homeoffice und Steuererklärung
:
Jetzt die Quittung für den Laptop aufbewahren
Bundesfinanzminister Scholz will den Kauf von Digitalgeräten rückwirkend ab 1. Januar 2021 steuerlich fördern. Welche Fragen sind noch offen und was sollten Steuerzahler beachten?
Von Mark Fehr
Der Steuertipp
:
Vorsicht beim Immobilienkauf
Der Bundesfinanzhof hat eine Arbeitshilfe der Finanzverwaltung für ungeeignet erklärt. Was bedeutet das für den Immobilienkäufer?
Von Jürgen Lindauer
Steuertipps
:
Das komplizierte Homeoffice-Jahr
Wer 2020 viel von zu Hause gearbeitet hat, hat es bei der Steuererklärung nicht leicht: Kann man die Arbeitsecke in der Küche absetzen? Oder das nicht genutzte ÖPNV-Jahresticket? Wir haben Tipps.
Von Martin Hock
Klage gegen Steuergesetz
:
Verlust trotz Gewinn und umgekehrt
Die Reform der Fondsbesteuerung 2018 führt mitunter zu Überraschungen. Anlegerschützer wollen eine Überprüfung durch die Gerichte.
Von Marcus Jung und Martin Hock
Kritik am Jahressteuergesetz
:
„Verfassungsrechtlich fragwürdig“
Wer in CfDs investiert, muss unter Umständen Steuern zahlen, auch ohne Gewinn erzielt zu haben. Verband und Broker kritisieren die neuen Regelungen heftig.
Von Martin Hock
Der Steuertipp
:
Was sich 2021 für Steuerpflichtige ändert
Von Soli bis Homeoffice: Das neue Jahr bringt einige Veränderungen für Steuerzahler mit sich. Unsere Steuerexpertin hat für Sie alle wichtigen Neuerungen zusammengefasst.
Von Susanne Hüttemann
Der Steuertipp
:
Das sollten Sie dieses Jahr noch erledigen
Das Jahr geht zu Ende und langsam geht es an die Steuererklärung. Die wird für das Coronajahr sehr speziell. Da bieten sich Chancen zu sparen.
Von Kay Klöpping
Steuertipp
:
Wie sich mit Gutscheinen Umsatzsteuer sparen lässt
Kann man die Mehrwertsteuersenkung mit Gutscheinen über den Jahreswechsel mitnehmen? Bei einigen geht das. Entscheidend ist der Zweck.
Von Kathrin Feil
Nicht nur gut fürs Gewissen
:
Durch Spenden Steuern sparen
Wer anderen mit Geld Gutes tun will, kann sich einen Teil vom Finanzamt zurückholen. Das macht doppelt Freude.
Von Martina Propson-Hauck
Zinsen und Dividenden
:
Die Abgeltungsteuer steht auf der Kippe
Die ganz spezielle Besteuerung von Erträgen aus Aktien und Anleihen steht einmal mehr zur politischen Disposition. Für Anleger wäre es besser, wenn sich nichts ändern würde.
Von Mark Fehr und Manfred Schäfers
Abgabe von 5 Prozent
:
Deutsche-Bank-Stratege fordert Steuer auf Homeoffice
Homoffice ist nicht für jeden ein Fluch. Wer die Vorteile genießen könne, solle eine Abgabe entrichten, schreibt ein Stratege der Deutschen Bank. Zugute kommen soll diese den weniger Glücklichen.
Von Martin Hock
Besteuerung in Deutschland
:
Ehegatten-Splitting ist besser als sein Ruf
Viele dreschen auf das Splitting ein. Es festige traditionelle Rollenbilder, belohne Paare mit nur einem Verdiener. Doch es gibt Gründe, es beizubehalten.
Ein Kommentar von Manfred Schäfers, Berlin
Steuertipp
:
Der steuerfreie Corona-Bonus
Während Corona die einen in Kurzarbeit zwingt, haben andere mehr zu tun. Dafür kann ihnen der Arbeitgeber einen Bonus zahlen. Steuerfrei.
Von Daniela Adler
Steuertipp
:
Wenn Siemens Energy sich abspaltet
Bei der Abspaltung von Siemens Energy ergeben sich steuerliche Besonderheiten, die Aktionäre kennen sollten.
Von Sebastian Meinhardt
Homeoffice absetzen
:
Steuern sparen in der Krise
Homeoffice, Fahrtkosten, Kurzarbeitergeld: Die Pandemie bringt die Steuererklärung ziemlich durcheinander. Meist zugunsten der Bürger – wenn sie es richtig anstellen.
Von Dyrk Scherff
Die Vermögensfrage
:
So erhalten Sie mehr Kurzarbeitergeld
Wie lässt sich das Kurzarbeitergeld erhöhen? Muss jeder mit einer Steuernachzahlung rechnen? Und welche Auswirkungen hat das Kurzarbeitergeld auf meine Rente? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von Barbara Brandstetter
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte