Ehegatten-Splitting ist besser als sein Ruf
Kritik am Ehegattensplitting ist beliebter denn je. Frauenrechtlerinnen kritisieren schon lange die Regelung aus den fünfziger Jahren. Vermehrt sprechen sich nun auch Wirtschaftswissenschaftler für eine Reform aus, sogar der Beirat von Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat dies vor einiger Zeit getan. Die Kritik lautet unisono: Die Regelung belohne die Alleinverdienerehe, bestrafe die Arbeitsaufnahme des zweiten Ehepartners und zementiere so die klassische Rollenverteilung in der Ehe. Der Frau bleibe die Rolle als Heimchen am Herd.
Diese Wahrnehmung kontrastiert mit der Zunahme der Erwerbsbeteiligung der Frauen. Zu erwarten ist dennoch, dass die eine oder andere Partei abermals die Abschaffung des Splittings im Wahlprogramm nächstes Jahr fordern wird.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo