Die Abgeltungsteuer steht auf der Kippe
Werden Zinsen und andere Kapitalerträge statt wie bisher pauschal mit 25 Prozent künftig wieder mit der ganz normalen Einkommensteuer belastet? In dem Fall drohen den meisten Anlegern höhere Zahlungen an das Finanzamt. In ihrem Koalitionsvertrag für die bald endende Legislaturperiode haben sich Union und SPD festgeschrieben, die Abgeltungsteuer auf Zinserträge abzuschaffen, sobald der automatische Informationsaustausch etabliert worden ist.
Beschlossen wurde die Abschaffung bisher nicht, obwohl der dafür zur Voraussetzung gemachte Informationsaustausch zwischen ausländischen Banken und deutschen Finanzbehörden mittlerweile mit fast allen relevanten Staaten läuft.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo