Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Meine Finanzen
Steuern sparen
Steuern sparen
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Steuertipps
Zu viel Geld an den Fiskus zu bezahlen ist ärgerlich. Wir geben Ihnen Rat, wie Sie das vermeiden können.
„Altersvorsorge sanieren“
:
Fondsverband fordert Reform des Sparerfreibetrags
Nach einem erfolgreichen Jahr 2020 wendet sich die deutsche Fondsbranche verstärkt dem Thema Altersvorsorge zu. Diese sei „auf allen Ebenen sanierungsbedürftig“.
Von Martin Hock
Die Vermögensfrage
:
Das gilt es in der Steuererklärung für 2020 zu beachten
Kurzarbeit, Homeoffice, Kinderbonus – Steuerzahler müssen sich in der Steuererklärung für 2020 aufgrund der Pandemie auf einige Änderungen einstellen. Ein Überblick.
Von Barbara Brandstetter
Kolumne: Frag den Mohr
:
Mit wie viel Erbschaftsteuer muss ich rechnen?
Wer Immobilien erbt, sollte das Finanzamt einkalkulieren. Den Verkauf nicht zu überstürzen, kann Steuern sparen. Ein schneller Rat in zwei Minuten.
Von Daniel Mohr
Der Steuertipp
:
Weitere Corona-Erleichterungen für Steuerzahler
Die Corona-Pandemie und deren Folgen haben auch im neuen Jahr Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen. Deswegen hat die Finanzverwaltung einige ihrer Erleichterungen verlängert und angepasst.
Von Christoph Ackermann
Homeoffice und Steuererklärung
:
Jetzt die Quittung für den Laptop aufbewahren
Bundesfinanzminister Scholz will den Kauf von Digitalgeräten rückwirkend ab 1. Januar 2021 steuerlich fördern. Welche Fragen sind noch offen und was sollten Steuerzahler beachten?
Von Mark Fehr
Altersvorsorge
:
Die Riester-Rente steht vor dem Aus
Trotz aller staatlichen Zulagen und Steuervorteile verliert die Riester-Rente rasch an Beliebtheit. Das hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.
Ein Kommentar von Dyrk Scherff
Geldentwertung in der Pandemie
:
Die neue Furcht vor der Inflation
Die Inflation kommt zurück und mit ihr die Frage: War es das mit dem Börsenaufschwung? Das können Anleger jetzt tun.
Von Dennis Kremer
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Die Vermögensfrage
:
Letzte Frist für die Steuererklärung
Das Finanzamt lässt nicht mehr mit sich spaßen. Wer seine Steuererklärung für das Jahr 2018 noch nicht abgegeben hat, muss bald mit hohen Strafen rechnen. Dabei eröffnet die Digitalisierung auch neue Möglichkeiten.
Von Hanno Mußler
Freistellungsauftrag für 2020
:
Wie Anleger ihre Steuerfreiheit klug nutzen
Ihren knappen Sparer-Pauschbetrag sollten Anleger optimal auf einzelne Depots und Konten verteilen. Dafür sind Details zu beachten – sowie eine im Januar endende Frist. Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen in der Vermögensfrage.
Von Mark Fehr
Kaum Entlastungen
:
Verwahrloste Steuerpolitik
Die dritte Merkel-Koalition betreibt Steuerpolitik unter dem Eindruck voller Kassen vor allem als Subventionsmaschinerie. Schlagendes Exempel ist die Neuauflage des Baukindergeldes.
Ein Kommentar von Heike Göbel
Höheres Nettogehalt
:
Bis zu 274 Euro im Jahr mehr
Mehr Geld vom Arbeitgeber – das klingt doch nach einem schönen Weihnachtsgeschenk. Tatsächlich ist für 2020 generell ein kleines Plus beim Nettogehalt zu erwarten. Aber welcher Arbeitnehmer profitiert wie?
Von Manfred Schäfers, Berlin
Der Steuertipp
:
Spenden Sie Ihre Zeit!
In der Vorweihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft. Vom Staat wird das soziale Engagement durch einen steuerlichen Abzug belohnt. Das gilt auch für Zeit- und Sachspenden.
Von Veronika Aschenbrenner
Die Vermögensfrage
:
Mit Vorauszahlungen Steuern sparen
Wer seine Krankenversicherungsbeiträge im Voraus bezahlt, kann damit nicht unbeträchtlich Steuern sparen. Ob dies im Einzelfall immer möglich ist, hängt allerdings auch von Versicherung und Krankenkasse ab.
Von Barbara Brandstetter
Der Steuertipp
:
Umwelt schonen und dabei Steuern sparen
Der Staat will umweltfreundliche Mobilität fördern und bessert bei einigen steuerlichen Begünstigungen nach. Darauf sollten Arbeitgeber achten.
Von Daniela Adler
Bundesfinanzhof
:
Wohnrecht schützt nicht immer vor Erbschaftsteuer
Wer eine Immobilie an seine späteren Erben verschenkt, kann Steuern sparen. Doch das klappt nicht in jedem Fall, wie jetzt ein wichtiges Gerichtsurteil zeigt.
Tipp für Familien
:
Eigenheim verschenken und Steuern sparen
Wer eine Immobilie erbt, muss oft hohe Steuern zahlen. Das lässt sich jedoch vermeiden.
Von Dyrk Scherff
Der Steuertipp
:
Gutschein statt mehr Gehalt
Viele Arbeitgeber möchten ihren Mitarbeitern eine Freude bereiten. Beliebt sind vor allem Gutscheine. Doch Vorsicht, das Finanzamt schaut hier genau hin.
Von Christoph Ackermann
Der Steuertipp
:
Auch Nebentätigkeiten interessieren das Finanzamt
Wer neben dem Gehalt noch andere Einkünfte hat, muss für die Steuererklärung einiges beachten und falls nötig eine Einnahmen-Überschussrechnung abgeben.
Von Christoph Ackermann
„Testamente und ihre Folgen“
:
So vermeiden Sie doppelte Steuern
Bei Vermögen in unterschiedlichen Ländern sind bei der Testament-Frage gewisse Fallstricke zu beachten. Die Reihe „Testamente und ihre Folgen“ gibt Tipps gegen eine Doppelbesteuerung.
Von Christian von Oertzen und Frank Hannes
100 Beschuldigte
:
Steuertrick namens Goldfinger hat Nachspiel vor Gericht
Reiche haben mit gezielten Investitionen in Gold-Gesellschaften ihre Steuerlast stark verringert. Die Staatsanwaltschaft Augsburg wertet einiger dieser Modelle als Steuerhinterziehung. Jetzt startet ein Mammutprozess.
Kompromiss gefunden
:
Neue Steuerregelung für Totalverluste kommt doch
Erst vorgeprescht, dann zurückgezogen - nun kommt offenbar ein Kompromiss, wenn es um die steuerliche Anerkennung von Totalverlusten geht.
Von Martin Hock
Steuertipp
:
Zweitwohnung ohne Extrasteuer
Nach Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts ändert sich die steuerliche Lage für Inhaber einer Zweitwohnung. Was es zu beachten gilt.
Von Susanne Hüttemann
Steuertipp
:
Steuern sparen beim Hausbau
Ein Hausbau ist eine teure Angelegenheit. Steuersparmöglichkeiten kommen hier gelegen. Einige Vorschläge.
Von Martina Ortmann-Babel
Gültig ab 1. April 2020
:
Klimaschutz schafft neue Regeln für Steuerpflichtige
Die Politik will das Klima schützen. Hausbesitzer bekommen daher bis zu 40.000 Euro für energetische Sanierungen und die Pendlerpauschale steigt. Für Flugtickets wird die Luftverkehrssteuer erhöht.
Von Manfred Schäfers und Timo Kotowski
Der Steuertipp
:
Was Fonds-Anleger beachten müssen
Für Anleger mit Fondsanteilen sollte die Steuererklärung eigentlich einfacher werden. Doch im Fall von Auslandsdepots sind immer noch spezielle Anlagen zur Erklärung erforderlich.
Von Andreas Patzner
Steuertipp
:
Niedrigere Steuer auf Erbschaften
Bei Antritt eines Erbes wird auch die Erbschaftssteuer fällig. Diese kann jedoch verringert werden - ein Steuertipp.
Von Dominik Müller
Steuertipp für Bewerber
:
Kosten für die Jobsuche optimal absetzen
Auf der Suche nach einer neuen Stelle schreiben Arbeitnehmer oft viele Bewerbungen. Dabei fallen mitunter beträchtliche Kosten an.
Von Veronika Aschenbrenner
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte