Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Meine Finanzen
Vermögensfragen
Vermögensfragen
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Die Vermögensfrage
:
Ein kleines Grundsteuer-ABC
„Holprig“ wäre vielleicht ein guter Ausdruck für den Start der Meldeperiode für die Grundsteuererklärung. Damit es nun besser läuft, eine kleine Handreichung.
Von Gregor Brunner
Die Vermögensfrage
:
Unbedingt absichern gegen Naturkatastrophen
Auch wenn Starkregen und andere Naturkatastrophen zunehmen: Die Hälfte der Häuser in Deutschland besitzt für diesen Fall keinen Versicherungsschutz. Dabei könnten viele Haushalte die Absicherung problemlos erhalten.
Von Barbara Brandstetter
Finanzen in der Ehe
:
Männer sind die schlechteste Altersvorsorge
So wunderschön die Ehe sein kann, so schnell kann sie auch vergehen. Gerade gut verdienenden Akademikern ist deshalb zu finanzieller Eigenständigkeit geraten. Dabei hilft unter anderem ein Ehevertrag.
Von Volker Looman
ANZEIGE
Die Vermögensfrage
:
Wie findet man den richtigen Börsenplatz?
Wie der deutsche Mittelstand bietet auch die hiesige Börsenlandschaft ungeahnte Vielfalt. Welcher Handelsplatz ist für wen der passende?
Von Gregor Brunner
Vermögensregister
:
Wer Geld hat, kann das kaum noch geheim halten
Behörden sollen immer tiefer in die Vermögen und Depots der Bürger blicken. Wird das auch für normale Privatanleger unangenehm?
Von Mark Fehr
Die Vermögensfrage
:
Wie sich die Rente aufstocken lässt
Mehr Geld im Alter: Mit freiwilligen Beiträgen zur Rentenversicherung lässt sich die Rente aufbessern. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten – auch für Menschen, die bereits den Ruhestand genießen.
Von Barbara Brandstetter
Netflix, Peloton & Co.
:
Was von den Krisengewinnern übrig bleibt
In der Pandemie hatten „Zu-Hause-Bleiber-Aktien“ einen Lauf. Jetzt kristallisiert sich heraus, dass die hohen Wachstumsraten zum Teil nicht gehalten werden können. Ist das Hoch nun vorbei?
Von Inken Schönauer
Die Vermögensfrage
:
Das kinderlose Paar provoziert schnell Streit ums Erbe
Dass der überlebende Ehegatte alles allein erbt, ist ein Irrglaube. Schwiegermutter und Schwager sitzen mit am Tisch. Und die Erbschaftsteuer trifft die meisten Erben hart. Welche Optionen haben Kinderlose?
Von Hanno Mußler
ANZEIGE
Die Vermögensfrage
:
Keine Panik vor der Steuer
Schlaflose Nächte und ein mulmiges Gefühl im Magen: Die Steuererklärung muss nicht zur Tortur werden. Wer sie mit positiven Gefühlen besetzen kann, hat weniger Probleme mit ihr.
Von Gregor Brunner
Die Vermögensfrage
:
Sicher um die ganze Welt
Ein paar Auslandswährungen und die Kreditkarte in der Tasche – damit ist die Weltreise zu bestreiten. Oder nicht? Wer sicher um den Erdball kommen will, greift damit zu kurz.
Von Gregor Brunner
Die Vermögensfrage
:
Reiche Eheleute hinterziehen schnell unbewusst Steuern
Gerade in Ehen mit Alleinverdiener herrscht oft der Irrglaube, es gebe gemeinsames Vermögen. Dabei handelt es sich oft um steuerpflichtige Schenkungen. Das kann unerfreuliche Konsequenzen haben.
Von Hanno Mußler
Immobilie geerbt?
:
Was Sie über die Erbschaftssteuer wissen müssen
Wer erbt, muss mit Erbschaftssteuer rechnen. Das kann zu einer Herausforderung werden – doch es gibt auch Ausnahmen.
Von Inken Schönauer
Die Vermögensfrage
:
Wie man seriöse Finanzinformationen im Internet findet
Wer sich im Netz über Aktien und Geldanlage informiert, sollte stets wachsam sein. Statt teuren Börsenbriefen und dem Hype auf Reddit gibt es auch ein paar alternative Anlaufpunkte, die selbst für Anfänger geeignet sind.
Von Madeleine Brühl
Die Vermögensfrage
:
Wie man sich gegen Berufsunfähigkeit absichert
Einen Unfall oder eine Erkrankung kann man nicht planen. Wenn es doch dazu kommt, steht man besser da mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Jeder sollte sie haben – leicht bekommt man sie aber nicht unbedingt.
Von Barbara Brandstetter
Die Vermögensfrage
:
Wie groß ist meine Rentenlücke?
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreicht. Ein weiteres, wie groß die zukünftige Lücke eigentlich ist.
Von Madeleine Brühl
Die Vermögensfrage
:
Wie man sich zur Geldanlage motiviert
Ein schier undurchdringbarer Informationsdschungel, Börsenlatein, die Angst vor Crashs: Für viele ist die Börse noch immer ein rotes Tuch. Das lässt sich mit „Nudging“ überwinden.
Von Madeleine Brühl
Die Vermögensfrage
:
Die Kinder und das liebe Geld
Jedes Kind hat im Laufe seiner Jugend den Wunsch, etwas zu kaufen, mit dem die Eltern nicht einverstanden sind. Dafür gibt es Taschengeld. Außerdem ist es eine sehr gute erste Möglichkeit, den Umgang mit Geld zu lernen.
Von Mark Fehr
Die Vermögensfrage
:
Welche Aktien im Sommer 2021 interessant sind
Das Ende des Lockdowns bringt neue Aktien in den Fokus der Anleger. Wir stellen Ihnen welche vor.
Von Inken Schönauer
Die Vermögensfrage
:
Wer soll meinen Facebook-Account erben?
In einem Testament legen viele fest, wer das Haus, die Diamanten oder das Auto erhalten soll. Doch häufig wird vergessen, die digitale Seite des Nachlasses zu regeln.
Von Barbara Brandstetter
Steuerhinterziehung abwenden
:
Wie sich mit Eheverträgen steuerpflichtige Schenkungen vermeiden lassen
Viele Eheleute verstehen sich als wirtschaftliche Einheit, leben aber in der Zugewinngemeinschaft. Mit dem Wechsel in einen anderen Güterstand vermeiden reiche Alleinverdiener Steuerhinterziehung.
Von Hanno Mußler
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Finanzmärkte
ANZEIGE