Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
Negativzinsen

DKB senkt Grenze für Verwahrentgelt auf 25.000 Euro

Von Christian Siedenbiedel
08.11.2021
, 17:53
Die DKB zieht die Zügel an. Bild: Picture-Alliance
Erst im September hatte die Bank diese Grenze bis auf 50.000 Euro herabgesetzt. Die Freibeträge der Banken sinken offenbar immer schneller. Folgen jetzt weitere Institute mit so niedrigen Grenzen?

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ändert zum 10. November 2021 ihr Preis- und Leistungsverzeichnis und führt ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent je Jahr für Guthaben von mehr als 25.000 Euro ein. Das Verwahrentgelt werde für alle von diesem Tag an neu eröffneten Giro- und Tagesgeldkonten sowie Kreditkarten gelten, teilte die Bank mit.

Das Ungewöhnliche dabei: Erst kürzlich hatte die Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank die Grenze auf 50.000 Euro herabgesetzt. Im August hatte es geheißen, von Neukunden werde vom 1. September an auf Giro- und Tagesgeldkonten ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent für Guthaben von mehr als 50.000 Euro verlangt. Zuvor lag der Freibetrag bei 100.000 Euro. Auch Bestandskunden mit besonders hohen Einlagen sollten kontaktiert werden, um mit diesen ein Verwahrentgelt zu vereinbaren. Wegen sinkender Zinsmargen und deutlich steigender Einlagen sehe man sich gezwungen, den Negativzins der Europäischen Zentralbank stärker an Kunden weiterzugeben, sagte ein Banksprecher.

Vergleichsweise niedriger Freibetrag

„Es ist unser erklärtes Ziel, die Kosten für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten. Die neuerliche Senkung des Freibetrages ist nach sorgfältiger Prüfung unumgänglich, um adäquat auf die Entwicklungen durch das langanhaltende Niedrigzinsumfeld und den negativen Einlagenzins der EZB zu reagieren“, sagte Maren Heiß, Bereichsleiterin Privatkundengeschäft der DKB. Sascha Dewald, Bereichsleiter Privatkundengeschäft der DKB dazu: „Die steigenden Sichteinlagen auf Giro- und Tagesgeldkonten sind einerseits ein hervorragender Vertrauensbeweis in die Stabilität der DKB, gleichzeitig sorgt der zusätzliche Zinsaufwand für ernstzunehmende betriebswirtschaftliche Belastungen.“

Knapp 520 Banken und Sparkassen berechnen nach Zahlen des Internetportals Biallo Negativzinsen auf private Guthaben, im Firmenkundengeschäft seien es rund 550 Institute. Mehrere der größeren Banken hatten ihre Freibeträge für Negativzinsen zuletzt auf 50.000 Euro gesenkt. Mit 25.000 Euro ist die Grenze der DKB jetzt vergleichsweise niedrig. Es gibt aber auch diverse kleinere Institute, die auch schon mit noch niedrigeren Grenzen oder sogar ganz ohne Freibetrag arbeiten. „Mindestens 150 Banken beschränken den Freibetrag für die Gesamteinlage pro Kunde auf 50.000 Euro oder weniger“, schreibt das Internetportal Verivox.

Quelle: FAZ.NET
Christian Siedenbiedel
Redakteur in der Wirtschaft.
Verlagsangebot
Auftragssachbearbeiter (m/w/d)
exceet Card AG
Personalleiter (m/w/d)
Töpfer GmbH
Junior Messdatenmanager im Messstellenbetrieb (w/m/d)
Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH
Redakteur (m/w/d) Wirtschaftsredaktion (befristet für 1 Jahr)
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG GmbH
Verlagsangebot
Strom-Vergleich: Sparen mit günstigem Strompreis
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Jetzt Zinsen vergleichen
Lernen Sie Englisch