Welche Entscheidungen jetzt auf der Kippe stehen
Der bisher unklare Ausgang der amerikanischen Präsidentenwahl hat am Mittwoch für schwankende Kurse gesorgt. Der Dax eröffnete mit einem deutlichen Minus von fast 1,6 Prozent auf 11.896 Punkten, reduzierte seine Verluste jedoch rasch und kletterte zurück über die psychologisch wichtige 12.000er-Marke. Am Nachmittag lag er sogar um 1,3 Prozent im Plus.
Für Anleger stehen angesichts der Unklarheit wichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen auf der Kippe. Denn zunächst gilt es, die wegen der Corona-Pandemie um ein Vielfaches gestiegene Zahl an Briefwahlunterlagen auszuwerten, und das dauert sehr viel länger als in normalen Wahljahren. Dadurch könnte sich das lang erwartete zweite Konjunkturpaket für die von der Pandemie geplagte amerikanische Wirtschaft weiter verzögern, was auch für internationale Unternehmen Folgen hätte. Zudem kann mit keiner schnellen Entspannung des Handelkonflikts zwischen Amerika und der Volksrepublik China gerechnet werden. Auch eine Lösung des amerikanischen Zollstreits mit der Europäischen Union rückt in die Ferne.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo