Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Finanzen
Volker Looman
Volker Looman
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Gütertrennung oder Zugewinn
:
Wie sieht die faire Teilung des Vermögens aus?
Bei Geld stößt selbst die Liebe manchmal an ihre Grenzen. Aber auch als Ehepaar mit zwei Kindern gibt es Möglichkeiten, die Finanzen gerecht zu organisieren. Welches Modell ist eher geeignet: Gütertrennung oder Zugewinn?
Von Volker Looman
Klassische Versorger-Ehe
:
Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!
Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Hausfrau und Mutter verdienen?
Von Volker Looman
Gemeinsame Finanzierung
:
Wem soll das Haus gehören?
Wer trägt wie viel bei? Und wie vergütet man Hausarbeit? Gerade wenn ein Ehepartner in Teilzeit arbeitet, stellen sich beim gemeinsamen Immobilienkauf viele Fragen.
Von Volker Looman
ANZEIGE
Familiäre Vermögensanlage
:
Auf Heirat und Kinder folgen Scheidung und Armut?
Die finanziellen und juristischen Folgen einer Hochzeit können gewaltig sein. Man kann sich aber vorbereiten – wenn einige Dinge frühzeitig bedacht werden.
Von Volker Looman
Gütertrennung in jungen Ehen
:
Liebe vergeht, Vermögen besteht!
Wie können junge Leute, die zusammenleben, ihre Finanzen regeln? Was passiert mit dem Vermögen, wenn die Beziehung scheitert oder einer der beiden stirbt? Nur ein ganzheitlicher Blick auf das „Paket“ hilft weiter.
Von Volker Looman
FAZ.NET Marktübersicht
:
Alles im Blick
Welche Aktien sind besonders gefragt? Welcher Fonds eignet sich für mich? Und wo stehen eigentlich die Kurse? Diese Informationen und mehr auf den Kursseiten.
Vermögensanlage
:
Bei Aktien hilft nur der tiefe Sprung ins kalte Wasser
Eine erfolgreiche Anlage ist nichts für Angsthasen. Denn wer Dividendentitel nur in Raten kauft, zahlt in der Regel drauf. Es ist sinnvoll, sein Geld auf einen Schlag anzulegen.
Von Volker Looman
Alle Finanz-Services auf einen Blick
Finanzcheck
:
Zinsrechner
Finanzcheck
:
Immobilienrechner
Finanzcheck
:
Kreditrechner
first
prev
1
2
3
4
5
next
Geldanlage
:
Hände weg von teuren Dachfonds!
Banken werben bei arglosen Anlegern für Dachfonds und Rentenversicherungen. Unser Experte zeigt auf, warum sie die perfekte Geldvernichtung sind.
Von Volker Looman
Hauskauf
:
Was tun, wenn die Kreditzinsen steigen?
Die Kreditzinsen steigen. Das ruft die Bausparkassen auf den Plan, die zum Abschluss hoher Bausparverträge raten, um nach Auslaufen der Zinsbindung nicht mehr zahlen zu müssen. Aber lohnt sich das wirklich?
Von Volker Looman
ANZEIGE
Vermögensverteilung und Ehe
:
Liebe und Geld sind das letzte Tabu!
Wenn Eheleute über die gemeinsamen Kapitalanlagen uneins sind, müssen wir über Geld reden. Die Aufteilung des ehelichen Vermögens kann die Liebe retten. Aber wie soll das fair vonstatten gehen?
Von Volker Looman
Anlageberatung
:
Übereilte Flucht vor Negativzinsen
Wer einen größeren Betrag anzulegen hat, sollte Banken und Verwaltern nicht zu viel freie Hand lassen. Genaue Aufträge vermeiden es nämlich, überhöhte Kosten zu fabrizieren.
Von Volker Looman
Immobilien
:
Welche Gefahren bei denkmalgeschützten Anlagen lauern
Objekte, die unter Denkmalschutz stehen, sind besondere Investitionen – die alte Mälzerei in Erfurt ist ein Beispiel. Doch hohe Nebenkosten, stagnierende Immobilienwerte und überteuerte Einstiegspreise können den Ertrag schmälern.
Von Volker Looman
Privatvermögen
:
Gute Schulden, schlechte Schulden
Rote Zahlen sind Teufelszeug? Nicht immer! Entscheidend ist, was mit dem Geld gemacht wird. Denn manchmal bringen neue Schulden auch eine gewisse Erleichterung.
Von Volker Looman
Strukturierter Vermögensaufbau
:
Streuen, streuen, streuen!
Sie sollten einen Plan haben, was mit Ihrem Vermögen in Zukunft passieren soll. Sonst werden Sie sich um den Schlaf bringen. Schließlich ist nichts im Leben sicher. Am allerwenigsten die eigenen Geldanlagen.
Von Volker Looman
Beruflich erfolgreiche Frauen
:
Warum Mütter ihr eigenes Geld verdienen sollen
Frauen, die ein gutes Einkommen haben, sollten nicht kürzer treten, wenn sie Kinder bekommen. Das kann sich rächen – mehr noch als unsichere Lagen an den Finanzmärkten.
Von Volker Looman
Geldanlage in Krisenzeiten
:
Wider die Angst vor dem Absturz
Wie stark kann das Depot leiden, wenn es zu einem Krieg kommt? Die Inflation nimmt zu, die Kurse fallen. Die Auswirkungen können Anleger belasten. Ein Strategiewechsel ist jedoch nicht immer die Lösung gegen die Geldsorgen.
Von Volker Looman
Guter Rat ist sein Geld wert
:
Augen auf beim Einkauf von Geldanlagen!
Fahrlehrer, Schornsteinfeger und Zahnarzt kosten Geld. Nur die Finanzberatung soll kostenlos sein? Das kann nicht gut gehen.
Von Volker Looman
Vorschläge zur Geldanlage
:
Ist der Robo-Advisor eine gute Wahl?
Viele Menschen setzen auf die Robo-Advisor, die ihnen Vorschläge zur Geldanlage machen. Klingt einfach, bequem und modern! Doch das ist nicht immer eine gute Idee und erst recht nicht einfach.
Von Volker Looman
Vorsorge für das Alter
:
Wie Frauen für die Rente sparen können
Auf andere Leute zu hoffen, ist bei der Altersvorsorge keine gute Idee. Frauen sollten daher ihr finanzielles Schicksal selbst in die Hand nehmen: fünf Wege, konkret durchgerechnet.
Von Volker Looman
Vermögen und Ruhestand
:
Achtung bei ETFs und verwöhnten Bälgern!
Familie und Geld können ein gefährliches Gemisch sein. Nicht selten kommt es zu bösem Streit zwischen Eltern und Kindern. Wie kann dieser Tanz um das liebe Geld verhindert werden?
Von Volker Looman
Fürs Alter vorsorgen
:
Mit der Betriebsrente richtig rechnen
Wer eine zusätzliche Rente vom Arbeitgeber erhält, darf sich glücklich schätzen. Doch sollte er die Auszahlungsalternativen genau durchkalkulieren.
Von Volker Looman
Sichere Geldanlagen
:
Die Inflation richtig austricksen
Die Preissteigerung bedroht so manches Vermögen – doch mit klugen und breit gestreuten Investitionen lässt sich der Wertverlust ausgleichen.
Von Volker Looman
Wer bezahlt die Zeche?
:
Wie eine faire Rente funktionieren kann
Über die Höhe der gesetzlichen Rente wird viel und heiß diskutiert: Will man sie für Geringverdiener aufbessern, hat das seinen Preis. Vor allem junge Menschen sollten sich nicht unter Wert verkaufen.
Von Volker Looman
Abgesicherter Ruhestand
:
Klammern Sie sich nicht an Ihr Vermögen!
Sein Vermögen schon zu Lebzeiten aufzuteilen, hat viele Vorteile. Wie viel Kapital kann den Kindern und Enkeln zufließen – und wie viel Geld brauchen Sie selbst für einen komfortablen Lebensabend?
Von Volker Looman
Immobilienerbe
:
Lieber Aktien als Betongold
Wer nach einem Erbfall plötzlich Immobilienbesitzer ist, hat oft genug wenig Grund zur Freude. Der Umtausch in Aktien kann helfen. Das gilt besonders für Erbengemeinschaften, denn da kann es schnell kompliziert werden.
Von Volker Looman
Podcast starten
F.A.Z. Podcast für Deutschland
:
Ist ein Leben ohne Eigenheim wirklich sinnlos, Volker Looman?
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland wünschen sich ein freistehendes Haus. Ein Gespräch mit dem bekannten F.A.Z. Kolumnisten Volker Looman über ein unerreichbares Statussymbol, den Ehestreit ums Eigenheim und kluge Alternativen.
Von Corinna Budras
Verwahrgebühren
:
Was nun, reicher Mann?
Bankkunden ärgern sich über Verwahrgebühren. Doch die Alternativen sind mit Risiken verbunden und sollten mit Vorsicht genossen werden. Das gilt vor allem für die Angebote des Bankberaters.
Von Volker Looman
first
prev
1
2
3
4
5
next
Finanzmärkte
ANZEIGE